Seite 1 von 2

Verfasst: 14.06.2005 22:01
von Xilef
Hallo Elektrospezis,
ich habe lange gerätselt, weshalb meine Blinkkontrolleuchte nur dann aufleuchtet, wenn ich nach links blinke. Nach eingehendem Studium des Schaltplanes, bin ich darauf gekommen. Ich habe eine Leuchtdiode als Blinkkontrollleuchte in die "Plastikgehäuse" der originalen Kontrollleuchten von meinem SW-Motech Tacho eingebaut. Diese haben wie ihr wisst nur einen Durchgang von + nach -...
Da der Strom für die Kontrolleuchten für links von + nach - und für rechts von - nach + fließt, funktioniert die LED folglich nur für eine Seite, je nachdem wie sie verpolt ist.
Hat einer eine Ahnung, wie man eine Schaltung aufbauen könnte (mit einem Relais, bekäme ich es selbst hin, andere Lösung ist gefragt) das die LED blinkt, egal woher der Strom kommt!? Ist das irgendwie möglich?
:think:

Verfasst: 14.06.2005 22:32
von Muecke
Hast du die von SW-Motech angebotenen Kontrolleuchten gegen andere getauscht???


Sonst vermute ich liegst du da falsch, Felix!

Wir haben bei unseren beiden DRs auch den Tacho mit samt den Leuchtdioden von SW-Motech angebaut und da funktioniert das LED für das Blinklicht sowohl beim links und auch beim rechts blinken.

Du mußt da einen anderen Fehler vorliegen haben! Es stimmt zwar, daß ein LED eigentlich ein kurzes "Beinchen" und ein langes "Beinchen" haben, eben für + und -, aber bei diesen Teilen ist das scheinbar egal, sonst hätte da etwas bei unserer Anleitung mit dabei gestanden!

Verfasst: 15.06.2005 11:28
von Xilef
Nee du, in den Plastikgehäusen stecken ganz gewöhnliche kleine Glühbrinchen. Ich hab doch geschrieben, dass ich nachträglich LED´s in die Plastikgehäuse eingebaut habe!
;)

Verfasst: 15.06.2005 12:15
von Schnubbi
nimm 2 LED´s antiparallel! :clap:

Verfasst: 15.06.2005 15:11
von Xilef
Jo, das hab ich nun auch so gemacht. Ich hab zwei 3mm LED´s hintereinander gepackt. Jetzt blinkt es hell, wenn ich links blinke und dunkel wenn ich rechts blinke. Die LED´s passen leider nicht nebeneinander.
Anderer Lösungsvorschlag?
Sonst bastel ich vielleicht mal was mit ein paar Transistoren... oder so... :think:

Verfasst: 15.06.2005 15:28
von Muecke
OK, aber wieso tauscht du sie aus???
Das macht doch keinen Sinn. Du verschaffst dir nur noch mehr Fehlerquellen und Arbeit, wie du jetzt sicherlich auch bemerkt hast!

Verfasst: 15.06.2005 18:30
von Uwe
Also ich habe die LED von Polo drinne die auch in das Tachogehäuse von SW-Mototech passen und die blinkt links so wie rechts. Kostet irgendwas bei unter 5 Euro.

Verfasst: 15.06.2005 19:13
von Richy
googel mal nach "Graetz-Schaltung".

Besteht aus 4 Dioden, mehr nicht.


Naja, ok, ich hab mal für dich gegoogelt(wat´n wort!):

<klick>

Gruß,
Richard

Verfasst: 15.06.2005 23:44
von Xilef
OK, aber wieso tauscht du sie aus???

Mir ist bereits 2 mal die Beleuchtung des Tachometers durchgebrannt und beim zweiten Mal (es handelt sich übrigens um einen mini Glühbrine in einem klaren Plastikgehäuse) ist das Plastikgehäuse gleich mit verschmolzen. Ich hab zwar von Kedo auf Kulanz Ersatz erhalten aber beim 2. mal war es mir dann zu doof jedes Mal diese blöde Beleuchtung zu ersetzen. Vor der Umrüstung auf LED´s hat dann auch noch so ein Glühbirnchen im Plastikgehäuse den Geist aufgegeben und dann war echt Schluß und ich wollte Ruhe. Also hab ich nun alles schön auf so ultrahelle LED´s umgerüstet, die wesentlich stärker leuchten (da sieht man mal wirklich wann es noch blinkt oder das Fernlicht drin ist...!) und absolut so gut wie nicht tot zu bekommen sind. Seither ist Ruhe. Wenn ich nun noch die LED von der Blinkkontrolleuchte zusammen bekomme, dann bin ich glücklich damit. :clap:

@Uwe, diese Kontrolleuchten die in das SW Motech Tachogehäuse passen, das sind ganz stinknormale kleine Glühbrinchen in einem farbigen Plastikgehäuse.
Dass man bei diesen Leuchten das Leuchtmittel nicht wechsel kann, das finde ich sowieso auch ziemlich lächerlich. Deshalb LED´s rein und dann ist Ruhe!

Ach und Richy, schau ich mir gleich mal an. Schankedön! :D

Verfasst: 16.06.2005 00:56
von Xilef
Also mit der Graetz-Schaltung kann ich irgendwie nichts anfangen. Das ist doch eine Schaltung um aus Wechseltrom Gleichstrom zu machen. Ich brauche aber eine Schaltung um eine LED, laienhaft ausgedrückt, quasi in zwei Richtungen benutzen zu können.
Also man stelle sich vor ich hab am einen Ende einer Leitung eine LED in Reihe geschaltet, am anderen eine Spannungsquelle. Nun möchte ich gerne haben, dass es ohne großen Aufwand möglich ist, die beiden Leitungsenden an die Spannungsquelle anzuschließen und die LED soll leuchten egal wie die Enden gepolt sind. Verstanden? Wie es eben bei einer gewöhnlichen Glühbirne möglich ist. Also was muss ich nun zwischenschalten, dass die LED leuchet? Mit einem Relais wäre es wohl sehr einfach umzusetzen aber das ist mir zu sperrig... Geht das nicht mit ein paar Transistoren etc...!?