Bremsbelagwechsel hinten...aber wie?!?
- GEROLO
- Advanced Member
- Beiträge: 608
- Registriert: 24.05.2004 09:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Normalerweise werden nur zwei Stifte herausgeschraubt, die die Bremsbeläge halten.
Zum ausbauen der Beläge dann noch das Hinterrad ausbauen.
Die Gummitülle ist wahrscheinlich die Abdekung einer der beiden "Stifte", auf der sich der Sattel seitlich bewegen können sollte.
Von wegen schwimmender Bremssattel.
Ein Bremsbelag liegt am Bremssattel an, der zweite Belag wird gegen die Scheibe gedrückt. Damit jetzt nicht die Scheibe schief gedrückt wird, muß der Sattel die Bewegung ausgleichen.
Zum ausbauen der Beläge dann noch das Hinterrad ausbauen.
Die Gummitülle ist wahrscheinlich die Abdekung einer der beiden "Stifte", auf der sich der Sattel seitlich bewegen können sollte.
Von wegen schwimmender Bremssattel.
Ein Bremsbelag liegt am Bremssattel an, der zweite Belag wird gegen die Scheibe gedrückt. Damit jetzt nicht die Scheibe schief gedrückt wird, muß der Sattel die Bewegung ausgleichen.

1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Hi, hab gerade an meiner Maschine den Belagwechsel gemacht;
1. also zuerst die beiden Halteschrauben rausdrehn; (meine sind Inbus, aber total vernudelt, hab deshalb einen Sternbit reingeklopft und sie so rausbekommen; allerdings müssen sie demnächst dann gewechselt werden)
2. Hinterrad ausbaun oder zumindest etwas nach hinten wegziehen, damit die alten Bremsbeläge rauskönnen.
3.Brems- Kolben vorsichtig zurückdrücken, nicht verkanten !
4. neue Beläge rein, Halte-Schrauen dazu, nicht zu fest, aber fest genug
5. Hinterrad anbaun udn fertig ist die Geschichte.
MfG O.
1. also zuerst die beiden Halteschrauben rausdrehn; (meine sind Inbus, aber total vernudelt, hab deshalb einen Sternbit reingeklopft und sie so rausbekommen; allerdings müssen sie demnächst dann gewechselt werden)
2. Hinterrad ausbaun oder zumindest etwas nach hinten wegziehen, damit die alten Bremsbeläge rauskönnen.
3.Brems- Kolben vorsichtig zurückdrücken, nicht verkanten !
4. neue Beläge rein, Halte-Schrauen dazu, nicht zu fest, aber fest genug
5. Hinterrad anbaun udn fertig ist die Geschichte.
MfG O.
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
5. Hinterrad anbaun udn fertig ist die Geschichte.
Nicht ganz!!!

6. Bremspedal mehrfach herunterdrücken bis sich der Druckpunkt wieder aufbaut!
Könnte sonst bei der ersten Probefahrt Böse enden wenn du ins Leere trittst!

Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste