Seite 1 von 2

Verfasst: 05.05.2005 13:06
von Funkystein
Hallo DRler,

eine für die meisten wohl einfache Frage, für mich aber nicht. :think:
Also, wie wechsele ich die Hauptdüse (fetteres Gemisch) an meinem
BST33 Original Suzuki DR Vergaser???
Ich hab´das noch nie gemacht. :uups:
Mein Kerzenbild ist schneeweiss und laut verschiedener Forumseinträge ist
das Gemisch dann zu mager. :huh:
Greetz
Funky

Verfasst: 05.05.2005 13:13
von Xilef
Erstmal löse man die beiden Schellen des Vergasers und drehe den Boden der Schwimmerkammer so weit wie möglich nach außen. Zuvor lößt du noch mit einem (ich glaub 17er) Ringschlüssel die große Schraube an der Schwimmerkammer unten. Also dann den Vergaser drehen und die Schraube voll ausdrehen, die Hauptdüse wird freigelegt! Dann noch alte Düse raus, neue rein, ganzes Spiel rückwärts und fertisch.

Allerdings ist das Abstimmen des Vergasers schon eine recht komplizierte Sache, für einen Laien eher nicht zu empfehlen und als ein solcher hast du dich wohl geoutet, nichts für ungut, vielleicht liege ich auch falsch :P

Verfasst: 05.05.2005 14:18
von Uwe
Aber bitte voher noch die Schwimmerkammer leerlaufen lassen oder den Benzinhahn zu drehen und den Motor so lange laufen lassen bis er ausgeht.

Verfasst: 05.05.2005 14:51
von ThomasD
Stellt sich natürlich auch die Frage, warum Deine Kerze weiß ist??? Hast Du den LuFiKa geöffnet?

Verfasst: 06.05.2005 20:08
von Funkystein
Hallo,
erstma Danke für die präzise Antwort!!! :clap:

Von dem Luftfilterkasten habe ich nur diesen komischen Schnorchel rausgenommen.
Sonst nichts.
Ich habe jetzt die Leerlaufgemischregulierschraube eine viertel Umdrehung rausgedreht.
Früher hatte sie wenn man bei niedrigem Standgas Vollgas gibt manchmal sehr komisch geknallt ( keine Fehlzündung ) aber das macht sie seit der Änderung nicht mehr.
Die Kerze muss ich nochmal kontrollieren, ob sie jetzt auch noch so weiss ist. Kann das wirklich an diesem Schnorchel liegen???
Greetz
Funky

Verfasst: 06.05.2005 20:17
von Uwe
Also ein wenig mehr Luft geht schon durch wenn du den Schnorchel entfernst.
Die Leerlaufregulierschraube sollte so ungefähr 2 1/2 Undrehungen rausgedreht werden.
Versuch doch mal die Düsennadel ein wenig höher zu hängen normalerweise ist die in der 3. Kerbe (genau die Mitte) vieleicht schaust du da mal nach wenn die Verbrennung noch zu mager ist.
Hast du alle Anschlüsse richtig dran am Vergaser?Manchmal sitzt der Stutzen der zum Luftfilterkasten nicht ganz sauber drauf und sie zieht Nebenluft dann läuft sie auch zu mager.

Sind die Dichtungsgummis unter der Sitzbank noch dran die den Luftfilterkasten ein wenig umschließen? Falls die fehlen bekommt sie auch mehr luft und schon stimmt dein Gemisch nicht mehr richtig.

Verfasst: 07.05.2005 00:55
von Funkystein
...die Anschlüsse und Dichtungen sind alle OK. Sie fährt auch prima. Zieht sauber durch.
....woher bekommt man eigentlich die Hauptdüsen? Gibts da Sätze mit denen man ausprobieren kann? Tip wäre prima.

Verfasst: 07.05.2005 01:14
von ThomasD
Funkystein @ May 7 2005, 12:55 AM hat geschrieben: ....woher bekommt man eigentlich die Hauptdüsen? Gibts da Sätze mit denen man ausprobieren kann? Tip wäre prima.
Beim Importeur http://mikuni-topham.de - hatte ich Uwe schon für seine Düsennadel empfohlen. Musst Du aber einzeln bestellen, Sätze gibt es glaube ich nicht.

Verfasst: 07.05.2005 13:14
von Uwe
Wenn du dir welche bestellen willst würde ich dir empfehlen nicht gleich zu groß die Düsen zu bestellen, lieber 3 stück die jeweils ein wenig größer werden ungefähr 135er, 140er und eine 145er das wird für den anfang reichen.
Also ich habe das anderst gemacht und einfach die brutale art gewählt und funktioniert sogar ist halt gefühlssache :teufel:

Du kannst auch ein Dynojetkit dir kaufen wo verschiedene Düsen und eine andere Düsennnadel drinne ist kostet aber extrem viel z.B.bei Polo aber funktioniert idiotensicher.

Verfasst: 07.05.2005 13:21
von Funkystein
wo finde ich denn bei TopHam Teile für den BST33? :think:
Bin isch doof oder was?? :D