Seite 1 von 2
Verfasst: 18.04.2005 15:50
von darkimp
Tach,
ich hab mir vor einiger Zeit n ölthermometer gekauft, sieht so aus:
DAs war im Januar, habs erhalten und eingebaut. Nach ner Woche begann die Flüssigkeit im Glas auszulaufen und wurde immer weniger. Hab beim Verkäufer reklamiert und n neues erhalten. Ich dacht mir dann, dass es ev. ned so gerne Minustemperaturen hat und hab dann das neue erst vor ner Woche wieder eingebaut. Nun hab ich bemerkt, dass die scheiss flüssigkeit schon wieder am auslaufen ist, zwar rel. langsam aber der "Flüssigkeitsstand" sinkt beständig, atm. is nach ner Woche Nutzung noch 1/2 drinne. Wie gesagt, das ding lag 3 oder 4 wochen auf meinem Schreibtisch und war völlig Intakt, hatte auch keinen Sturz etc. und habs auch erst eingebaut, nachdem die Maschine beim Mech war, wüsste also ned wann und wos beschädigt hätte werden können.
So wie ichs im Moment sehe zeigt es die Temp. noch normal an.
Besitzt irgend wer des selbe Modell von Thermometer?
Für was is die Flüssigkeit überhaupt, brauchts die?
Woher könnte des Auslaufen kommen? Vibration?
Verfasst: 18.04.2005 16:09
von Matthias
Von welcher Firma meins ist kann ich dir sagen wenn ich heute Abend in die Garage komm. Von welchem Hersteller ist denn deins? Was steht da zwischen der 20 und der 140?
Auf jeden Fall ist bei mir die Luftblase noch größer. Das Teil ist aber auch schon über 4 Jahre in der DR.
Nach ner Woche begann die Flüssigkeit im Glas auszulaufen und wurde immer weniger.
Ist das nur an der Luftblase zu sehen oder hast du direkt eine Stelle wo die Flüssigkeit austritt?
Verfasst: 18.04.2005 16:27
von darkimp
ist von "moto detail", sieht genau so aus wie auf dem Bild unten.
Ne konkrete austrittsstelle unten hab ich ned, die Luftblase macht einfach so wie die Maschine auf dem Ständer steht im Moment 1/2 des glases aus.
?: da die Blase in der letzten woche immer grösser wurde nehm ich einfach mal an sie wird weiterhin grösser werden...
Verfasst: 18.04.2005 16:33
von Matthias
Wie schon geschrieben mach ich heute noch mal ein Bild von meinem und schaue mal nach dem Hersteller. Ich denke es wird bei den anderen hier auch so sein. Oder?
Verfasst: 18.04.2005 18:46
von Richy
Bei meinem Thermometer ist glaub ich auch nicht so viel Flüssigkeit drin.
Jetzt im Winter hat das Glas einen Sprung bekommen(thermische Spannungen?), aber der Flüssigkeitsstand hat sich nicht geändert.
Jedenfalls funzt es seit 1 Jahr einwandfrei.
Die Flüssigkeit ist im Allgemeinen nur zur Dämpfung des Zeigers drin.
Gruß,
Richard
Verfasst: 18.04.2005 19:06
von darkimp
flüssigkeitsstand weiter gesunken

atm. ca. 1/5

Verfasst: 18.04.2005 20:11
von Ludwig
Richy @ Apr 18 2005, 05:46 PM hat geschrieben:
Die Flüssigkeit ist im Allgemeinen nur zur Dämpfung des Zeigers drin.
Genau!
Mein RR Thermometer hat auch einen Sprung im Glas und die Flüssigkeit ist komplett raus. Aber er zeigt noch plausible Werte an
Ärgerlich ist natürlich, dass Louis offensichtlich mangelhafte Nachbauten unter dem Markennamen Moto-Detail vercheckt. Naja, Geiz ist nicht immer geil

Verfasst: 18.04.2005 22:45
von Muecke
Mein RR Thermometer hat auch einen Sprung im Glas und die Flüssigkeit ist komplett raus. Aber er zeigt noch plausible Werte an smile.gif
Ärgerlich ist natürlich, dass Louis offensichtlich mangelhafte Nachbauten unter dem Markennamen Moto-Detail vercheckt. Naja, Geiz ist nicht immer geil tongue.gif
Habe auch eines von RR und habe diese billigere Varianten (so will ich sie mal nennen!) schon gesehen. Habe selbiges bei einem Bekannten auch gesehen, daß eben die Flüssigkeit mit der Zeit weniger wurde. Er hat es dann gegen ein RR getauscht und hat seit dem Ruhe!
Verfasst: 19.04.2005 18:37
von Xilef
Meines, auch von RR, funktioniert ebenso einwandfrei ohne Verlust an Glycerin. Kann ich auch nur empfehlen, ist nur leider etwas kurz geraten...
Ich finde es aber recht heftig, wie sich die Öltemperatur laut der Anzeige verhält. Ich bin kürzlich gute 15km gefahren und die Temperatur ist nicht über ca. 30°C gestiegen. Nachdem ich wenige Sekunden stand kletterte sie mäßig aber stetig auf gut 80°C. Danach ging die Temperatur aber nicht mehr runter. Find ich irgendwie komisch. Oder kühlt der Fahrtwind anfänglich tatsächlich derart stark und dann nicht mehr?

Verfasst: 19.04.2005 19:27
von darkimp
du hast wohl eher grad so viel öl drinne, dass der stand während der Fashrt wenn das öl im Kreislauf ist, nicht bis zum stab reicht. wenn du dann stehst fliesst es zurück in den Tank und erreicht den STab wieder ....