Seite 1 von 1

Verfasst: 28.03.2005 13:45
von Joerg_H
Hi,

Naechste Woche muss meine 92er DR350SH zur contrôle technique (entspricht in etwa dem TÜV in D). Habe vorhin mal schnell die Beleuchtungseinrichtungen ;-) geprueft, und bin dabei auf ein kleines Problem gestossen:

Standlicht vorne geht nicht? Kein Problem, wechseln wir doch eben die ... oh: das braune Kabel (zu dieser Lampe im Scheinwerfer) ist gar nicht erst angeschlossen?!

Wenn man den Schaltplan anschaut (Werkstatthandbuch S. 8-37), dann sollte dieses braune Kabel _eigentlich_ mit dem Kabelstrang verbunden sein, der vom Zuendschloss kommt und auch das Ruecklicht bzw. Kennzeichenbeleuchtung versorgt.

Ist er aber nicht.

War es vermutlich auch nie: Der Gegenstecker fehlt voellig!

Der Kabelbaum von Zuendschloss kommt korrekt raus, geht in einen gruenen Steckveerbinder, und laeuft von dort zum "Rest" der Elektrik. Ohne jeden Abzweig im Scheinwerfergehaeuse.

Bevor ich einen Abzweigverbinder reinquetsche, wollte ich mal kurz in die Runde fragen, ob ich der einzige mit diesem "Phänomen" bin ... ?

Zusatzfrage: Wo ich schon beim Auseinandernehmen war, fiel mir auf, dass aus dem Kabelbäumchen, das zum Blinkerrelais geht, ein unbenutztes s/w Kabel mit Flachsteckverbinder rausschaut. Das waere normalerweise Scheinwerfer oder Blinker, aber da funktioniert alles. Any ideas?

Verfasst: 28.03.2005 14:03
von Ingo
Hallo Jörg

Was die Zusatzfrage angeht, hätte ich eine Idee: vermutlich ist ein anderes Blinkerrelais mit 2 Polen eingebaut? (...das hat eine andere Funktionsweise wie das Serienrelais mit 3 Polen...)

Bei Deinem Standlichtproblem steh ich auf'm Schlauch?! :think:

Verfasst: 28.03.2005 16:11
von Joerg_H
Ingo @ Mar 28 2005, 01:03 PM hat geschrieben: vermutlich ist ein anderes Blinkerrelais mit 2 Polen eingebaut? (...das hat eine andere Funktionsweise wie das Serienrelais mit 3 Polen...)
Hi Ingo,

Hmmmja, in der Tat habe ich (oups, nein: nicht ich, sondern sie ;-) ein Blinkrelais mit 2 Anschluessen ... ist ja das Schweizer Modell, da bleibt der Blinker "stehen", falls eine Lampe durchbrennt. Allerdings passt das zweipolige Relais auch genau zum Schaltplan im Handbuch (_nicht_ der fuer die USA, sondern der, der mit "FÜR DIE ANDERE" gekennzeichnet ist :D).

Verfasst: 01.04.2005 19:05
von Joerg_H
Des Rätsels Lösung, ... es war weniger seltsam als gedacht: :joman:

Nachdem ich den Kabelsalat nochmal auseinandergezupft habe, fand sich tief im Kabelbaum, beinahe schon unter dem Steuerkopf, das "fehlende" Kabel. Sorgfältig mit Isolierband nach hinten in den restlichen Kabelbaum eingebunden, so dass man es bloss nicht sieht oder gar versehentlich benutzt ;-)

Danke für die Hilfe!