Tach auch,
ich hatte kürzlich einen Kondensator mit 22000uF und 25V eingebaut. Nachdem der Motor wenige Minuten in Betrieb war platzte der -definitiv richtig angeschlossene- Kondensator an der Unterseite auf und es trat sehr dichter, weißer Rauch aus. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht haben könnte? Im alten Forum wurde mir zu einem Elko mit den oben angegebenen Werten geraten. Hat mein Modell (SK 42 B, Bj.: 1993) vielleicht irgendwelche Eigenheiten, die den Anbau eines Kondensators nicht zulassen?
Schönen Dank
Keep on
Tach,
der Kondensator sieht wie folgt aus:
An einem der beiden Pole ist der Elko mit 9 kleinen Einprägungen versehen. Laut dem Datenblatt, welches man beim Conrad herunterladen kann ist der geprägte Pol der Minuspol... Deshalb ist es auch ausgeschlossen, dass ich den Kondensator falsch angeschlossen habe.
Komisch. Möchte nur ungerne wieder für 25EUR bei Conrad bestellen (scheiß Mindestbestellwert )
Oder hat mir jemand eine günstigere Alternative für den 2. Versuch...
Xilef @ Jun 11 2004, 05:28 PM hat geschrieben:
Möchte nur ungerne wieder für 25EUR bei Conrad bestellen (scheiß Mindestbestellwert )
Oder hat mir jemand eine günstigere Alternative für den 2.
Versuch...
Bei Conrad gibt es keinen Mindestbestellwert für Inlandsversand.
dann hast du ja die polung auch nicht vertauschen können! :unsure: ingos hinweis mit der verpolung fällt dann aus! bleibt noch die zu hohe spannung übrig! mess mal die spannung mit multimeter nach ob sie zu hoch ist! vor allem ob da wechsel oder gleichstrom rauskommt!!!! wenn wechsel raus kommt ist der gleichrichter im eimer! B)
casi
Aha,
weißer Streifen mit Minus... Den habe ich auch erst jetzt entdeckt... Trotzdem wird das Datenblatt wohl nicht lügen.
Würde sich ein kaputter Gleichrichter auch bei Betrieb mit Batterie bemerkbar machen? Wenn nicht, dann könnte ich das gleich ausschließen.
Danke!