Seite 1 von 2
Verfasst: 28.02.2005 00:20
von Qudack
Hallo zusammen,
habe mir mal am Wochenende meine neu erworbene DR zur Brust genommen. Dabei ist mir unter anderem aufgefallen, dass der Luftfilter ziemlich verschmutzt ist. Nachdem das ein Schaumstoffteil ist, muß dieser vermutlich gereinigt werden. Wie geht man dies am besten an?
Bei meinen bisherigen Motorrädern waren immer Papierluftfilter eingebaut, die einfach ersetzt wurden.
Noch was: Ich habe eine DR 350 SN, SK42B Zulassung 2/93. Was ist der Unterschied zur S ?
Danke für Eure Hilfe im voraus.
Grüße aus dem verschneiten Mainfranken
Qudack
Verfasst: 28.02.2005 08:57
von ThomasD
Qudack @ Feb 28 2005, 12:20 AM hat geschrieben:
Nachdem das ein Schaumstoffteil ist, muß dieser vermutlich gereinigt werden. Wie geht man dies am besten an?
Den LuFi reinigst Du am besten mit einem Kaltreiniger. Benzin würde ich nicht nehmen, das soll die Verklebung des Lufis anlösen (ja, zur Not mitten in der Pampa geht auch das ausnahmsweise mal). Anschließend mit Lufiöl tranken und ausdrücken, nicht auswringen! Mit auswringen machst Du den Schaumstoff kaputt.
Ich habe mir bei Götz ein komplettes Reinigungsset gekauft, das ich weiterempfehlen kann.
Noch was: Ich habe eine DR 350 SN, SK42B Zulassung 2/93. Was ist der Unterschied zur S ?
Keiner! Das "N" ist nur der Jahrgangscode, siehe auch hier in der Galerie.
Verfasst: 28.02.2005 12:47
von GEROLO
damit sich das Öl recht gleichmäßig im Schaumstoff verteilt,
stecke den ölgetränkten Lufi in eine Plastiktüte (Gefrierbeutel) und drücke ihn darin aus.
Drücken nicht auswringen, wie Thomas schon schreibt.
Das verhindert dann schmutzige Fingers
Luftfilteröl ist ein ziehmlich klebriges Zeugs.
Gruß
Gerold
Verfasst: 28.02.2005 15:20
von bonnaqua
Plastiktüte?????????????????
hm nicht schlecht, daß merk ich mir
Ralf
Verfasst: 28.02.2005 18:46
von Martin
Einweghandschuhe gibts gratis an der Tankstelle
Immer gleich 2-3 Luftfilter ölen und im Plastiksackerl aufheben,
da muß man sich die Sauerei nicht so oft antun
Beim montieren die Auflagefläche leicht mit Fett einstreichen,
dichtet besser.
Martin
Verfasst: 01.03.2005 19:33
von pongo
Naja, die Luftfilterpflegeprodukte sind ja recht teuer - wo liegt der Vorteil gegenüber "meinem" Verfahren.
Ich hab' meinen mit Bremsenreiniger eingesprüht und von innen mit Druckluft durchgeblasen, sah aus wie neu.
Anschließend noch in Motoröl getunckt und gut ist - oder?
Verfasst: 01.03.2005 22:34
von Ingo
pongo @ Mar 1 2005 4 07:33 PM hat geschrieben:
wo liegt der Vorteil gegenüber "meinem" Verfahren.
...Bremsenreiniger ist vermutlich noch agressiver als Benzin...
ThomasD @ Feb 28 2005 4 08:57 AM hat geschrieben:
Benzin würde ich nicht nehmen, das soll die Verklebung des Lufis anlösen
Verfasst: 02.03.2005 02:12
von ThomasD
Und Motoröl hat nicht die gleichen Eigenschaften wie Luftfilteröl. Hält den Dreck nicht so schön fest.
Verfasst: 02.03.2005 07:47
von Ingo
ThomasD @ Mar 2 2005 4 02:12 AM hat geschrieben:
Und Motoröl hat nicht die gleichen Eigenschaften wie Luftfilteröl. Hält den Dreck nicht so schön fest.
...das eigentliche Problem mit Motoröl ist, daß es sich im Filterschaumstoff nach unten absetzt (Schwerkrafttechnisch) weil's nicht so klebrig ist - ist also nur was für Leute die regelmäßig einen Backflip machen

Verfasst: 02.03.2005 08:20
von Matthias
Ingo hat geschrieben:
ist also nur was für Leute die regelmäßig einen Backflip machen
