größere ventile ?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
donnar

Beitrag von donnar »

ich will einen zylinderkopf überarbeiten lassen. macht es sinn größere einlass und auslassventile zu verbauen wenn ich keine hubraumerweiterung habe
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Habe mich deswegen mal beraten lassen.
Ist natürlich alles eine finanzielle Frage-bringen tut's garantiert was.
Aber ohne Hubraumerweiterung macht es eher Sinn eine Nockenwelle oder eine Zylinderkopfbearbeitung einzeln vorzunehmen.
Große Ventile bringen's erst so richtig, wenn man das volle Programm durchzieht.
donnar

Beitrag von donnar »

eben deshalb meine frage. wollte den kopf komplett machen lassen. also machts eher sinn nur die kanäle machen zu lassen.
satandieratten

Beitrag von satandieratten »

alles ne frage des geldes :P :P :P
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

donnar Feb 22 2005 @ 08:44 PM hat geschrieben: eben deshalb meine frage. wollte den kopf komplett machen lassen. also machts eher sinn nur die kanäle machen zu lassen.
Ja, würde ich mal behaupten. Große Ventile kosten eben nochmal einiges mehr...das ist dann nicht so lohnenswert...
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hallo donnar,
ich würde mal behaupten, wenn dann schon das komplette Programm. An einem Eck anzusetzen ist immer so ein Tropfen auf den heißen Stein. Ein 440ccm Satz, höhere Verdichtung, eine Nockenwelle zur Optimierung der Steuerzeiten, Kanäle polieren, größere Ventile, vielleicht noch die Kurbelwelle feinwuchten lassen und dazu ein schöner TM 36 samt Vortex-Airbox. Das ganze Paket wäre wohl einzig lohnenswert. Daran hat man aber bestimmt nicht so lange Freude wie an dem langlebigen Serienmotor.
Gut, ein bischen mehr Luft kann der Motor auf jeden Fall vertragen. Also ein schöner TwinAir + größerer Einlaß, und das die Abgase auch leicht wieder abströmen können noch ein netter Edelstahlkrümmer + Endtopf ran. Dazu den Vergaser optimal einstellen und die DR läuft richtig sauber.

Größere Ventile (wie auch eine größere Ventilüberschneidung oder ein geringerer Strömungswiderstand [Ein- u. Auslaßkanal polieren]) bedeuten letztendlich einfach eine bessere Füllung, worunter man die beim Ansaugtakt einströmende Masse des Kraftstoff-Luft-Gemisches versteht. Eine bessere Füllung kommt natürlich der Leistung entgegen, ob es jedoch lohnenswert ist, ist eine andere Frage. Und wie gesagt, an einem Eck was machen, davon halte ich persönlich nicht viel, da der Aufwand dabei mit ziemlicher Sicherheit nicht das Ergebnis rechtfertigt.
Oder was würdest du zu jemandem sagen, der dir für (was kostet soetwas?) 200EUR!? 0,5 mehr PS für deine DR anbietet, die nichteinmal garantiert sind?
So Motorsachen gehen eben wahnsinnig in´s Geld und wenn man es nicht konsequent durchzieht, dann sollte man es lieber bleiben lassen. Und selbst dann, die paar PS, was fängt man mit denen schon an?

Mich würde auch mal wahnsinnig interessieren, woher dieses große Verlangen vieler Leute zum Tunen überhaupt kommt!? Wenn man wirklich was rausholen könnte ohne Laufleistung einzubüßen und es preislich im Rahmen wäre, warum nicht. Aber so. Wer sich etwas Gedanken macht, dem sollte eigentlich einleuchten, dass es irgendwie ziemlich überflüssig ist.
Ursprünglich stammt das Tuning wohl aus dem Rennsport, wo man um hundertstel kämpft und man, dem Sponsor sei dank, nach jedem Lauf mal schnell ein neues Aggregat reintüdel kann. Aber für ein Wald und Wiesen Mopped, das einfach Spaß machen soll scheint mir die PS-Jagd irgendwie nicht ganz rational.
Klar, serienmäßig fährt sich die DR ziemlich zugestopft und auch der Gleichdruckvergaser hat seine Schwächen, dort lohnt es sich dann auch wirklich anzusetzen aber der Motor der DR ist ja eigentlich kein Manko, oder?

Also ich würde mir das an deiner Stelle genau überlegen und nach Vernunft handeln.

Aber wie du meinst! :bier:
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Billiger wäre eine anderes Motorrad was das Leistungspotenzial, das du dir von den Maßnahmen erhoffst, schon serienmäßig hat.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Hajo
Forenpate
Beiträge: 2037
Registriert: 17.05.2004 22:48
Wohnort: Kehl a/Rh
Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

So Motorsachen gehen eben wahnsinnig in´s Geld und wenn man es nicht konsequent durchzieht, dann sollte man es lieber bleiben lassen. Und selbst dann, die paar PS, was fängt man mit denen schon an?

Tja, wie es der Zufall so will. Ich war heute bei meinem Suzuki Händler. Der hatt seit 12 Jahren eine DR350N im Schuppen stehen. Das Motorrad hatt keine 200km auf dem Tacho und steht seit ewigen Jahren. Der Händler ist auch Motorentuner und hatt damals an seiner US DR gemacht was möglich war. CRD Komplettanlage, TM36, Luftfilter offen und Twin Air Filter, Kurbelwelle das Komplette Program mit anderem Pleuel und die stärksten Lager, knapp unter 500ccm, Kopf komplett überarbeitet mit Ventilen, Federn, Nockenwelle usw. Mehr geht nicht. Man könnte vieleicht noch die CRd Anlage abbauen und eine Sinus Anlage montieren. Das Tuning würde heute über 2500,- Euro kosten. Deshalb verkauft er die DR auch nicht. Und jetzt zu deinen paar PS mehr. Das Teil ist eine Bombe, da findest du keine Worte mehr. Und zur Haltbarkeit. Wenn ein Tuning so perfekt gemacht wurde hält der Motor auch was aus. Klar für Langstrecken auf der Straße und Dauerfahrten auf der Autobahn ist das nichts. Aber fürs Kurvenfahren in den Bergen und fürs Gelände TOP. Und wenn der Motor nach 25tkm überholt werden muss, na und eine KTM zB ist früher fällig! Ich werd ihn mal nach einem Leistungstest fragen. Der hatt einen eigenen Prüfstand.
Das Einzige was ich auch sage ist, original, oder nur ein bischen, wie Ansaugtrakt mit Vergaser und Auspuffanlage, das bringt was. Oder volles Program was sehr teuer ist. Alles was dazwischen ist ist Quatsch.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
Xilef

Beitrag von Xilef »

Und selbst dann, die paar PS, was fängt man mit denen schon an?

Ja gut, ist schon klar, dass man da ordentlich etwas herausholen kann, und man damit mehr Spaß hat. Ich schätze auch mal das sich das bei deinem Händler so in Richtung 40PS bewegt und das ist natürlich schon ganz ordentlich. Fehlt für ein gutes Motorrad aber noch immer ein ordentliches Fahrwerk. Und dafür kann man sich dann gleich eine DRZ 400 E holen. Die hat das alles schon an Board. ;)

Das Teil ist eine Bombe, da findest du keine Worte mehr
Ach ja, schon selbst damit gefahren? :think:

Wenn ein Tuning so perfekt gemacht wurde hält der Motor auch was aus

Schon klar. Ich bin jetzt aber mal davon ausgegangen, dass noch ein paar originale Teile verbaut bleiben, die für die höhere Beanspruchung nicht ausgelegt sind. Das was dein Händler da angestellt hat, da scheint ja nichts mehr original zu sein und wenn ALLES komplett abegstimmt ist, dann hast du wohl recht. Aber für die Kohle? Krasser Typ!


Eine Leistungsmessung würde mich brennend interessieren! Wenn du schonmal da bist, dann kannst du ihn ja gleich fragen ob er mir den Motor nicht vielleicht für 500EUR überlassen würde. Bin nämlich ab sofort akut auf der Suche nach nem Motörchen! Bin für jeden Hinweis wo ich einen finde dankbar!

Huch, sorry :ot:
donnar

Beitrag von donnar »

Billiger wäre eine anderes Motorrad was das Leistungspotenzial, das du dir von den Maßnahmen erhoffst, schon serienmäßig hat.

dafür steht ja die lc4 620 sc in der garage.

die dr habe ich mehr oder weniger als bastelobjekt. ich will damit keine erdumrundungen machen oder sie bis zur rente fahren. was anderen die eisenbahnplatte im wohnzimmer ist mir die dr. mir gehts lediglich ums basteln. da ich noch einen motor ohne zylinderkopf und kolben rumstehen habe, wollte ich den wieder fertig machen. der zylinderkopf ,den ich gestern gekauft habe, ist ohne innereien. daher die überlegung: serienteile kaufen oder umbauen ? die preise für sushiteile muss ich noch in erfahrung bringen.

nockenwelle ist schon in arbeit. ansaug- und abgastrakt sind schon optimiert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 3 Gäste