Seite 1 von 2

Verfasst: 07.06.2004 21:16
von schoeffe
hallo

habe seit kurzem das problem das beim beschleunigen der motor stottert :huh: und erst im oberen drehzahlbereich wieder sauber anfängt zu laufen .

woran könnte das liegen ....

bitte um rat ...... :unsure:


gruß schoeffe

Verfasst: 07.06.2004 21:17
von ThomasD
Versager und Luftfilter sind sauber?

Verfasst: 07.06.2004 21:26
von schoeffe
luftfilter schon ......erst letzte woche gemacht ...
vergaser kann ich nicht sagen
.....werd´ich aber mal machen ....!!!!

was könnte es dann noch sein , wenn nicht der vergaser ?

gruß schoeffe

Verfasst: 07.06.2004 23:45
von Ingo
Hi Schoeffe

Hört sich schon nach Vergaser an...
Noch'n paar Anhaltspunkte:

Zündkerze
Motor zieht Falschluft
Vergasermembrane defekt oder Gasschieber schwergängig

Verfasst: 08.06.2004 11:21
von paradude
Hi schöffe,

ich habe letztens das selbe Problem gehabt. Springt super an, läuft bei Vollgas super aber im Teillastbereich stottert sie. Das fing alles erst an nach dem ich den Lufikasten aufgesägt hatte. Habe draufhin alles probiert. Große Hauptdüse (140er statt 127.5er), große Leerlaufdüse (40er statt 37.5er), die Düsennadel in unterste Position gehängt (fünfte Rille von oben). Neue Zündkerze. Mehrfach mit der Leerlaufregulierschraube das Gemisch neu eingestellt. Hat aber alles nicht geholfen. :blink:
Dann habe ich zufällig bei Ebay einen gebraucheten Lufikasten entdeckt der noch im Orignalzustand ist. Den habe ich erstanden (20 Euro). :rolleyes:
Habe jetzt alles wieder original, Lufikasten, Bedüsung, Nadelposition.
Jetzt läuft sie wieder normal. :D Ich wusste einfach nicht mehr was ich probieren sollte.
Ich denke mal bei wäre das nur noch mit einem TM36 Flachschiebervergaser zu lösen gewesen. Es soll aber viele geben die den Lufikasten offen haben und den Originalvergaser fahren. Also gehts wohl irgendwie. Nur bei mir nicht. :huh:
Hast du deinen Lufikasten offen?
Wenn ja dann bin gespannt wie du das Problem löst. Du kannst ja dann die Lösung hier im Forum mal posten. Bin schon sehr gespannt.

Gruß Stefan W.

Verfasst: 08.06.2004 21:03
von Uwe
Hallo,
also ich hatte damals ein ähnliches problem als ich einen TM33S vergaser aufgebohrt hatte auf 35mm und den lufikasten aufgesägt hatte.
hatte lange gedauert aber ich hatte es hinbekommen mit viel fummellei an den düsen.
aber du kannst auch mal probieren den lufikasten wieder stückchen weise zu zukleben mit klebeband bis sie sauber läuft hatte bei mir geklappt.
also nicht so schnell aufgeben :)

Verfasst: 09.06.2004 10:13
von xt-simon
schoeffe @ Jun 7 2004, 08:16 PM hat geschrieben: hallo

habe seit kurzem das problem das beim beschleunigen der motor stottert :huh: und erst im oberen drehzahlbereich wieder sauber anfängt zu laufen .

woran könnte das liegen ....

bitte um rat ...... :unsure:


gruß schoeffe
Hallo schoeffe....und dr 350 spezialisten..
...
..da ich schoeffe persönlich kenne...hatte ich gestern die Freude das Problemchen aus der Nähe zu betrachten!
..bin nun nicht (noch nicht ;-) )..der dr Superschrauber,hab aber einige Grundkenntnisse in Sachen Versager und Motoppedmotoren...
...nun zur Thematik:
...Leerlaufgemischeinstellschraube ;-)...steht auf Anschlag..=kein Justierbereich!
....eine Frage dazu:...regelt die Schraube Luft oder Treibstoff?...reindrehen fetter oder magerer?....hab mich mit dem Mikuni noch nicht ernsthaft beschäftigt)
...auch der Endtopf den er verbaut hat, scheint schon nach einer veränderten (optimierten) Gemischbildung zu verlangen!...
...meiner Meinung nach läuft sie ein wenig zu mager...im Leerlauf zumindest!
..Zündkerze hab ich mir noch nicht angeschaut.
..hab die Einstellung verändert(Einstellschraube herausgedreht)...aber den gesündesten Leerlauf hatte sie wieder auf Anschlag!
..Lufti war i.O...
..nun noch eine Frage:...welche Bedüsung ist Original?
Haupt/Leerlauf?
..das starke Patschen im Schiebebetrieb in jeder Einstellungsvariante verlangt wohl zumindest nach einer anderen Leerlaufbedüsung.
...aber ich hab leider keine Original-Daten.
..gibt es Werte für eine Grundeinstellung?
...
..wenn schoeffe wieder mal auf nen Braunen(Kaffee :) )vorbei kommt werden wir die ganze Sache noch auf Falschluft untersuchen...und nach elektrischen Fehlerquellen fahnden.....
....
.....nun sind Euere langjährigen Erfahrungswerte GOLD wert!..
..sind für jeden TIP ein Leben lang dankbar!!!! :finger:
...
mfG
Simon

Verfasst: 09.06.2004 10:29
von Ingo
Hi Simon

Standardhauptdüse: 135
Standardleerlaufdüse: 37,5

...da gibt's dann noch Varianten in der Schweiz und in Österreich:
z.B. in Österreich: 127,5 Hauptdüse und 42,5 Leerlaufdüse :D

(das Moped muß halt dieses komische Sekundärluftsystem haben, sonst gilt 135/37,5)

Die Leerlaufgemischeinstellschraube regelt die Luftzufuhr.

Wäre mal nicht schlecht die Einstellschraube und die Leerlaufdüse genau zu untersuchen, ob verschmutzt oder beschädigt.

Ohne ausgiebe Versuchsfahrten wird es wahrscheinlich nicht klappen:
Also systematisch vorgehen und Leerlauf, Teillast, und Vollgas optimieren und immer ein Auge auf die Kerze.

Verfasst: 09.06.2004 17:59
von paradude
...also meine ist eine Deutsche (in Deutschland gekauft) und hat als Standardhauptdüse 127.5 und als Leerlaufdüse 37.5.
Die Standardeinstellung für die Gemischschraube ist soweit ich weiss 2 1/8 Umdrehungen raus drehen.

Gruß paradude :mopped:

Verfasst: 09.06.2004 23:01
von Ingo
@paradude
kann schon sein, daß Du 'ne kleinere Hauptdüse hast, irgendwann Mitte der 90er hat sich da bei der STVZO hinsichtlich Geräusch was verändert :angry: Da kamen dann bei der DR350 die kleinen Microschalter am Vergaser :D und die schönen dicken Endtöpfe...bei der Gelegenheit auch andere Düsen. Soll heißen, es gibt da verschiedene Varianten (auch in Deutschland) über die Baujahre hinweg, aber 135/37,5 sollte eigentlich immer funktionieren...es sei denn es ist was modifiziert