Seite 1 von 2
Verfasst: 05.02.2005 18:28
von darkimp
Aaaalso, da die Forensuche irgendwie nix findet was damit zutun hat:
Ich habe kein Handbuch zu meiner DR, nur des onlineding

Wie is jetzt das genau mit Ölstand messen: Man fährt sie, stellt sie ab, schraubt den Stab raus, macht ihn sauber, steckt ihn ohne reindrehen wieder rein und liest ab, korrekt oder?
Wegen dem scheiss Kondensatzeug (siehe anderer Thread) gestaltet sich des bei mir etwas schwierig ...
Nun hab ich mir son ölthermometer gekauft, hat die gleiche länge wie der orig. Messstab usw.
Ich war jetzt gerade ne Runde fahren, 80km mit Pässen und so, die Themeratur ging aber nie über 40° C, manchmal sank sie während des fahrens wieder auf 30° und beim anhanlten ist sie dann wieder gestiegen so auf 40° C.
Hab jetzt gerade nochmal den ölstand gemessen anscheined zu wenig öl drin

(obowhl ich vor der Fahrt ca. 200ml reingekippt hab). Ich hab gestern schon was reingekippt ... keine ahnung was da läuft
Unten is eigentlich alles dicht.
Was zum Henker macnh ich falsch?

Soll ich einfahc mal 500ml reinkippen jetzt ?
Verfasst: 05.02.2005 20:04
von Uwe
Auf der rechten seite unterhalb des Bremspedals ist eine Schraube mit Kreuzschlitz drin.
Wenn du deine DR ein weilchen stehengelassen hast und sie dann gerade hinstells, dann die Schraube rausdrehst darf gerade so ein wenig ÖL rauslaufen dann ist genung Öl im Motor. Wenn nicht ist zu wenig drinn, falls du die Schraube rausdrehst und es kommt dir ein Zunami entgegen ist zuviel drinne.
Ansonsten messe ich immer sofort wenn ich angehalten habe und der Motor aus ist. Den Ölstand am besten nicht messen wenn du voher ein wenig im Standgas oder mit wenig Gas dahin getuckert bist sonst ist nicht genung Öl im Rahmentank. Habe ich zumindstens so festgestllt.
Wegen dem Kondenswasser das zu Schaum wird hilft normalerweise einen Trockenen Abstellplatz haben und immer lange fahren damit sie schön warm ist.
Verfasst: 05.02.2005 20:26
von Schnubbi
Kann mich dem Uwe nur anschließen!
einfach reinkippen ist aber scheiße! Mach doch mal nen ölwechsel!
warm, alles raus, neuer filter, 1900ml rein und dann fahren!!!
wenn dann genug drinn ist! MUSS JA, muss auch nach ner woche noch genug drin sein! ansonsten hast du echte probleme!!
Verfasst: 06.02.2005 18:54
von darkimp
ölwechsel wurde eigentlich im November gemacht ...
ich hab mich einfach über das Verhalten des ölthermometers gewundert und daruas geschlossen dass wohl zu wenig öl drinne ist.
Ich werd mal des mit der schraube testen... THX
Verfasst: 08.03.2005 14:16
von derMarkus
Bei mir war es gestern auch so komisch hab vom Fahren die Schraube über dem Bremspedal gelöst und das Öl Lief raus obwohl sie noch auf dem Seitenständer stand und nicht gerade also war rein Theoretisch zu viel öl drin, dann bin ich 15 KM gefahren Ölthermometer gekauft eingeschraubt und die Temperatur ging nicht über 40 Grad (Autobahn und Stadt) also messstab rein und siehe da er war zur hälfte voll, dann nochmal Moped angemacht im stand so 15 sec auf 4000 touren gehalten Messstab rein und siehe da Ölstand nicht mehr zu sehen, aber sollte dann nicht genau so viel wie vorher drin sein oder noch mehr??? Ich hab direkt geprüft ohne zu warten! Bei mir ist im Rahmen wo das Öl runter läuft ein kleines Metallsieb drinne sollte da vielleicht noch ein 2 sein, damit das Öl nicht so schnell abfliesst???
Verfasst: 08.03.2005 14:32
von darkimp
ICh bin nicht weiter dazu gekommen es zu testen, mein Thermometer war "leck" d.h. die flüssigkeit beim Zeiger is rausgelaufen, musste es zurückschicken und wurde kostenlos ersetzt. Jetzt lass ich mal den Original Stab drinne bis es etwas wärmer ist und werd dann nochmal testen. Vorher hab ich die Temp sogar mal auf über 60° bekommen, öl ist definitiv genug drinne, nach der fahrt gemessen ises ca. inner Hälfte...
Verfasst: 08.03.2005 15:37
von Matthias
derMarkus 4 Mar 8 2005, 02:16 PM hat geschrieben:
Bei mir war es gestern auch so komisch hab vom Fahren die Schraube über dem Bremspedal gelöst
Vor dem Fahren?
dann bin ich 15 KM gefahren Ölthermometer gekauft eingeschraubt und die Temperatur ging nicht über 40 Grad
Wie kalt war es denn da. Hat es da geregnet.
also messstab rein und siehe da er war zur hälfte voll
Hast du den Messstab beim messen nur aufgesetzt oder eingedreht?
Bei mir ist im Rahmen wo das Öl runter läuft ein kleines Metallsieb drinne sollte da vielleicht noch ein 2 sein
Nein.
Verfasst: 08.03.2005 20:49
von derMarkus
Ja hab die Schraube vor dem fahren gelöst da Stand sie so 14 Stunden. Und das Öl ist rausgelaufen Moped stand auf dem Seitenständer. Beim fahren war es so 5 Grad geregnet hat es nicht. Messstab hab ich nur aufgesetzt nicht reingedreht. Und wie gesagt hab dann gleich darauf die Karre angemacht und mit bisschen mehr Drehzahl laufen lassen und Messstab reingetan und er war leer. Was mich so ziemlich gewundert hat.
Verfasst: 13.03.2005 22:16
von stixx
Hallo Leute,
ich würde auch gern wissen wie man den Ölstand richtig misst.
- ob im warmen zustand oder kalten
- muss der Messstab eigeschraubt sein oder nur eingesteckt.
Ich habe mal im kalten zustand gemmessen und es war unter minumum.
Dann hab ich was nachgefüllt und bin ne runde gefahren, dann is irgenwann die eine ölleitung angerissen weil wohl zuviel öl drin war.
Gruß Rob
Verfasst: 13.03.2005 22:38
von Xilef
Hallo,
ich glaube ein Fred wie man den Ölstand korrekt misst sollte mal in die Tips & Tricks Ecke. Werde das gleich mal machen.
Dann kannst du es auch dort nachlesen, stixx!
Bevor ihr Öl nachschüttet wie die blöden, sei mal folgendes gesagt. Befindet sich im Kurbelgehäuse zuviel Öl, sodass es bis über der Kurbelwelle steht, wird es von der Kurbelwelle schaumig geschlagen. Schaumiges Öl hat äußerst schlechte Schmiereigenschaften. So kommt es unweigerlich zu einem Abriss das Ölfilms am Zylinder/Kolben und der Verschleiß wird enorm. Die Folge ist ein sogenannter Kolbenfresser. Es sollte also nie zuviel Öl im Kreislauf sein, das wäre das Todesurteil jeden Motors.
Das der Ölstand nicht immer besonders einfach abzulesen ist, ist ein Phänomen an der DR, welches ich bisher noch nicht durchschaut habe und auch einigen schon bekannt ist. Sollte man also Schwierigkeiten damit haben, dann würde ich empfehlen, wie auch schon beschrieben wurde, die Schraube im Kupplungsdeckel, hinter dem Fußbremshebel zu öffnen und zu schauen ob genug Öl im Kurbelgehäuse ist (Es dauert laut Handbuch ca. 4 Stunden, bis genug Öl für die Prüfung in das Kurbelgehäuse geflossen ist). Wie auch schon erwähnt wurde, sollte es bei senkrecht stehendem Möff gerade so leicht herauslaufen. Wenn genug drin ist, empfiehlt es sich der DR einfach mal einige km (so 30, 40) die Sporen zu geben, dass sie richtig warm wird. Wenn man die hinter sich gebracht hat, das Mopped (laut Handbuch) ca. 1 Minuten stehen lassen (an der Tanke vielleicht ganz praktisch). Wenn dann der Ölstand unter min sein sollte dürfte irgendetwas nicht ganz stimmen, was das weiß ich wie gesagt leider auch nicht.
Ich hatte das Problem bisher öfter bei Kurzstrecken, wenn ich jedoch einige km gefahren bin (wie beschrieben) dann war der Ölstand soviel ich weiß immer ok.