Seite 1 von 2

Verfasst: 04.02.2005 14:16
von Marc
Hllo zusamen,

mein Baby muss zum TÜV und sieht z. Zt. nicht besonders gut aus.

Ich warte dringend auf die Hebo-Kupplung, da mein derzeitiger Zug festsitzt. Somit ist sie nicht fahrbereit, was sie für den TÜV ja eigentlich sein müsste. Des Weiteren habe ich so sinnlose Dinge wie Ketten- und Ritzelschutz demontiert, andere Übersetzung, Renthallenker (TÜV-Gutachten habe ich), etc.

Meine Frage: Was muss alles für den TÜV montiert sein? Was darf nicht montiert sein? ist das erste Mal, dass ich mit einer Enduro zum TÜV muss und habe deswegen keine Ahnung.

Danke für Eure Tipps!

Gruß Marc

Verfasst: 04.02.2005 14:26
von Ingo
Was muss alles für den TÜV montiert sein?
Blinker, Beleuchtung, Rückspiegel, Seitenständer, Kettenschutz, Reifen mit Straßenzulassung, Katzenauge/Reflektor hinten

Was darf nicht montiert sein?
Reifen ohne Zulassung (NHS), Tuningteile - sprich - alles was nicht original ist und keine Zulassung hat, bzw. nicht eingetragen ist..

Übersetzung fällt evtl. nicht auf, aber den Lenker mußt Du eintragen lassen...

Verfasst: 05.02.2005 01:20
von Bike-Board
Blinker muss man haben????
Hätte geglaubt das man auch hand zeichen geben kann

Verfasst: 05.02.2005 01:32
von Richy
Bike-Board @ Feb 5 2005, 01:10 AM hat geschrieben: Blinker muss man haben????
Hätte geglaubt das man auch hand zeichen geben kann
Nee du, das hast du dich getäuscht.

Das gibts nur für Oldtimer, die ab Werk keine hatten...


Gruß,
Richard

Verfasst: 05.02.2005 09:37
von bonnaqua
Also, es kommt auf den Aufwand an, den du betreiben mußt... Aber, wenn der zu hoch wird und zu teuer wird (Reifen, Übersetzung....) würde ich mir ne Werstatt suchen, die ne gute Connection zu TÜV hat, da geht dann einiges durch...

Gruß
Ralf

Verfasst: 05.02.2005 15:02
von Marc
bonnaqua 4 Feb 5 2005, 09:27 AM hat geschrieben: Also, es kommt auf den Aufwand an, den du betreiben mußt... Aber, wenn der zu hoch wird und zu teuer wird (Reifen, Übersetzung....) würde ich mir ne Werstatt suchen, die ne gute Connection zu TÜV hat, da geht dann einiges durch...

Gruß
Ralf
Hallo Ralf,

kannst Du eine solche Werkstatt in Bonn empfhelen?

Gruß Marc

Verfasst: 06.02.2005 16:59
von bonnaqua
Hi Marc, frag doch mal beim Cycle-Point-West in Niederpleis nach.... wenn das nicht klappt, hab ich noch ne andere Alternative...

Ralf

Verfasst: 06.02.2005 20:01
von Marc
bonnaqua 4 Feb 6 2005, 04:49 PM hat geschrieben: Hi Marc, frag doch mal beim Cycle-Point-West in Niederpleis nach.... wenn das nicht klappt, hab ich noch ne andere Alternative...

Ralf
Hallo Ralf,

die Jungs sind quasi meine Nachbarn ;-) Aber ich traue denen nicht mehr so richtig, nachdem Sie der Alp meiner Frau die Bremszange und einige hundert Gramm erlechtert haben, nur um eine von ihnen verdreht Schraube freizulegen :-(

Was wäre denn die zweite Alternative?

Gruß Marc

Verfasst: 07.02.2005 00:55
von bonnaqua
@ Marc

Naja, die sollen ja nichts machen sondern nur was draufkleben (lassen).

Ansonsten hast Du ne PM.

Ralf

Verfasst: 11.02.2005 09:55
von Marc
Gestern habe ich meine kleine mal um ein paar Kilo erleichtert. Sitzban, Tank, etc. alles mal runtergenommen. Man ist die Karre darunter dreckig :( Wie bekommt man das alles wieder sauber? Da ja nun die gesamte Elektrik freiliegt, möchte ich ungern mit dem Kärcher da ran.

Danach habe ich den Stahllenker genen einen Renthal getauscht und wollte die Armaturen wieder montieren. Beim Stahllenker hatte ich das Problem, dass bei Rechtseinschlag das Gas hängen geblieben ist, also der Gaszug eigentlich zu kurz ist. Er ist sogar so kurz, dass ich die Armatur nicht mehr montieren konnte.

Da ich auch einen neuen Kupplungszug verbauen möchte, könnte ich gleich auch einen neuen Gaszug montieren. Aber wo bekommt man einen Gaszug für die DR mit Öffner und Schließer? Gibt es die Dinger auch in verschiedenen Längen?

Gruß Marc