Seite 1 von 2
Verfasst: 31.01.2005 16:54
von Xilef
Hallo,
ich hab gerade den Motor meiner DR draußen und hab mal so aus Spaß an der Freud mein Heck mit voller Wucht nach unten gedrückt um zu schauen, wie es so mit dem Federn ausschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Federbein zwar gut einfedert aber ewig lange braucht um wieder auszufedern (ca. min. 1s) ist das normal? hab immer gedacht das geht ruckie zuckie und nun kann ich da richtig zuschauen, wie das Heck langsam wieder in die Höhe steigt...

Verfasst: 31.01.2005 21:27
von Xilef
Will nicht mal jemand bei sich drücken und schauen ob es bei ihm auch so lange dauert. Oder weiß nicht jemand bescheid?
Wie ist das denn bei den DR´s mit Öhlins/Wilbers?
Verfasst: 31.01.2005 21:44
von Bike-Board
also bei mir dauerts nicht länger als 1sek
Verfasst: 31.01.2005 22:07
von Xilef
Das ist doch schon mal was, danke!
Verfasst: 31.01.2005 22:09
von Muecke
Wieviel Kilometer hat denn dein Stoßdämpfer bereits runter???
Also bei mir geht es auch recht schnell! Aber das läßt sich bei mir auch am Öhlins noch präzise durch Druck- & Zugstufeneinstellung einstellen!
Verfasst: 31.01.2005 23:28
von Xilef
och ja so 5000 Gelände (nur wenig ganz grobes) und 25000 Straße...
Ja gut, da ist Verschleiß schon anzunehmen. Vielleicht hilft ja etwas mehr vorspannen!?
Was mir aber etwas komisch vorkommt ist folgendes:
Wenn der Dämpfer ausgeleiert wäre, dann müsste das Ausfedern ja quasi leichter (schneller) gehen!? Denn ohne Dämpfer würde das Heck ja sofort zurückfedern und die eigntliche Aufgabe des Dämpfers ist ja Stöße zu dämpfen... Oder ist es etwa so, dass ein Dämpfer mit steigendem Alter immer "besser" (stärker) dämpft!?
Die Dämpferstange war beim letzte Check astrein, keine Beschädigungen.
Ob die Feder zu schwach vorgespannt ist? Oder liegt es an dem Mindergewicht (Motor etc. ausgebaut)?

Verfasst: 31.01.2005 23:30
von Hajo
Also wenn es wirklich 1sek. dauert, ist das zu langsam. Ehrlich, zuschauen wie sich das Heck langsam nach oben bewegt, sollte man nicht können. Bei Öhlins zB kannst du die Zugstufe so einstellen, daß das Heck hochspringt, oder fats überhapt nicht mehr hochkommt. Aber auf jeden Fall sollte es so sein, das wenn du über Bodenwellen fährst, das es schnell genug ausfedert um die nächste Welle wieder abfedern zu können. Also so wie du es beschreibst, ist es wohl überdeämpft. Was für eine Feder hast du verbaut? Wenn du der Feder mehr Vorspannung gibst, kommt das Heck auch schneller raus. Aber wenn du dein Federbein eigentlich soweit auf dich eigestellt hast.... Was soll ich noch schreiben, das die Dämpfung zunimmt hatte ich noch nie. Im Gegenteil. Von daher, sehr merkwürdig.
Verfasst: 31.01.2005 23:32
von Xilef
Hehe um 2 min haben sich unsere Beiträge überschnitten, und nun?
Verfasst: 01.02.2005 00:19
von Hajo
Tja Felix, das zeigt, das du ja doch Ahnung hast.

Nur wenn das "Zeug" ausgebaut ist, müsste es sogar schneller ausfedern.

Verfasst: 01.02.2005 09:00
von Schwachfahrer
Wie kalt ist es denn in deiner Garage? Je kälter, desto zäher das Dämpferöl.
Was passiert, wenn du die Zugstufendämpfung auf soft drehst? An der Federvorspannung kann es nicht liegen, die Federrate bleibt gleich. Offroaddämpfer haben normalerweise eine sehr geringe Zugstufendämpfung.
Gruß