Seite 1 von 1

Verfasst: 31.01.2005 14:01
von darkimp
Guten Morgen

wie ihr wisst und wohl auch selber Spürt herrscht ne verdammte Affenkälte draussen.
Nun hat sich mein Problem immer weiter schleichend verschlechtert: mittlerweile lässt sich der Benzinhahn nur noch von Hand bewegen, wenn er wohl gearde lust hat, ansonsten geht es nur mit einem Werkzeug wie Zange oder Gabelschlüssel oder so.
Nun hab ich gestern das ganze mal mit Silikonspray eingesprüht und "einkriechen" lassen, ging auch in dem Moment ganz gut, 3h später liess sich des verflixte Ding aber nicht mehr bewegen (resp. wieder nur mit Werkeug).

Lässt sich da irgendwas machen, es nervt schon ziemlich. Das Motorrad steht imemr draussen über nacht, aber überdacht...
Soll ich nochmal versuchen ob was mit kriechöl zu holen ist?
Macht es etwas aus wenn ich den Hahn 4-5h einfach offen lasse wenn sie steht?
Macht es was, wenn der Benzinhanhn immer offen ist?

Das Problem ist übrigens erst mit der scheisskälte aufgetreten...

Danke schonmal für die Hilfe ...


PS: bj. 92, Kicker, 35t km, war im November im Service...

Verfasst: 31.01.2005 14:42
von gurkentreiber
darkimp 4 Jan 31 2005, 01:51 PM hat geschrieben: Guten Morgen

wie ihr wisst und wohl auch selber Spürt herrscht ne verdammte Affenkälte draussen.


Macht es etwas aus wenn ich den Hahn 4-5h einfach offen lasse wenn sie steht?
Macht es was, wenn der Benzinhanhn immer offen ist?

Das Problem ist übrigens erst mit der scheisskälte aufgetreten...



Hei,

von wegen Affenkälte, 7 Grad plus und Dauerregen :(

aber das hilft Dir auch nicht bei Deinem Problem:

ev. ist der Benzinhahn einfach nur eingeforen, weil irgendwo ein bißchen Wasser reingelaufen ist, falls das der Fall ist, kennst Du die Heizpads zum knicken??
Knick, draufhalten und hoffen, wenn dann besser, hast Du den Fehler vielleicht schon eingegrenzt.

Benzinhahn ein paar Stunden offen macht meiner DR nix, aber nach zwei oder drei Tagen rumstehen kann ich Hammondorgel mit dem Anlasserknöpfchen spielen :angry:

viele Grüße und gute Besserung für die DR

petra

Verfasst: 31.01.2005 15:24
von GEROLO
Das Problem hatte ich auch schon mal ähnlich.
Habe den Benzinhahn ausgebaut,
(ist eigentlich nicht notwendig, Tank abbauen wenn weniger als halb voll dann einfach auf die Seite legen so das kein Benzin aus dem Tankdeckel herausfließt und kein Benzin mehr am Benzinhahn ist)
Benzinhahn komplett zerlegt, alle Einzelteile sauber gemacht, mit Teflonspray eingesprüht und wieder zusammengebaut.
Seitdem funktioniertes wieder.
Beim zerlegen darauf achten, daß da eine Feder mit eingebaut ist, also nicht das die dann abhaut, die Feder.
Außerdem Wichtig, auf die genaue Position des Schiebers achten, wegen Resevestellung und so.

Gruß
Gerold

Verfasst: 31.01.2005 18:02
von darkimp
hmm irgendwie trau ich mich ned das ganze abzubaun. :(
Und vorallem bei der scheisskälte (@gurkentreiber: was um die -4°) auch noch rumschrauben ... :(

Verfasst: 31.01.2005 18:39
von Uwe
Einfach mir dem Föhn mal etwas erwärmen und dann das super Allheilmittel "Joker von Motorex" draufsprühen, danach müßte er wieder leichtgängig sein.

Verfasst: 07.02.2005 14:40
von GEROLO
Hallo zusammen,

hänge mich mal hier mit an, weil ich denke das es passt.
Habe am Wochenende vor lauter Langeweile ;) mal einen Benzinhahn auseinander- und wieder zusammengebaut.
Das ganze dann noch Bildlich festgehalten (die Bildqualität ist nicht so überwältigent) und betextet.
Das Ergebniss könnt ihr jetzt in der
Galerie betrachten.
Mit dieser Beschreibung sollte jeder in der lage sein, einen Benzinhahn zu zerlegen.
Und ich denke die meißten unter euch bekommen ihn auch wieder zusammen. :D

viel Spaß beim schrauben
Gruß
Gerold

Verfasst: 07.02.2005 18:20
von Scholle
He Gerolo!

Nett gemacht! :respekt:

Wenn dir wieder mal langweilig is, könntest du mal den Vergaserauseinanderbau & Zusammenbau dokumentieren? Ich trau mir das nur mithilfe der 2 Zettel auf dem Handbuch nich zu! :nono:

Wie gesagt, sollte dir mal langweilig sein! ;) ;) :)

Verfasst: 07.02.2005 22:44
von darkimp
GEROLO @ Feb 7 2005, 02:30 PM hat geschrieben:
Das ganze dann noch Bildlich festgehalten (die Bildqualität ist nicht so überwältigent) und betextet.
Das Ergebniss könnt ihr jetzt in der
Galerie betrachten.

Gruß
Gerold
na das is mal Super! vielen DanK! so trau ich mich als 0-Erfahrung-haber auch mal da dran glaub ich.

Irgendwie geht der Hahn jetzt wieder, aber nur wenn man ihn ned ganz hoch dreht, sonst bleibt er da irgendwie hängen und lässt sich nur mit nem werkzeug bewegen. Schliessen geht aber problemlos ...