TÜV nach 3 Jahren Winterschlaf

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
toqunare
Advanced Member
Beiträge: 731
Registriert: 11.06.2011 03:36
Wohnort: Bucaramanga/ Kolumbien
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von toqunare »

Hallo

geh mit dem Rad am besten zu nen Schlosser.. der soll dier auf die Schraube ein ca 10 cm langes stueck Stahl schweissen.
Somit wird die Schraube warm und der Kleber loest sich und gleichzeitg hast nen ordentlichen Hebel um die Schraube raus zu drehn

Mach das immer so.... kann aber auch 3 Schweissgeraete mein eigen nennen

Gruss
Mexico:
KTM1090ADV R BJ18
DR650SE BJ05
RM250 BJ96

Kolumbien:
DR650SE Bj21
DR350SE BJ98
DR350SE BJ97
DR350R BJ94
DR200S BJ17
DR500S Bj82
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5429
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Oder sonst jemand ne Idee wo ich sie herbekomme?

Hatt meine damals von BMW, die passen auch.
Frag mich nicht von welcher. Ich hatte ein Muster mit, und der Meister kam kurz drauf mit 6 neuen Schrauben aus der Besenkammer :)

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->geh mit dem Rad am besten zu nen Schlosser.. der soll dier auf die Schraube ein ca 10 cm langes stueck Stahl schweissen.
Somit wird die Schraube warm und der Kleber loest sich und gleichzeitg hast nen ordentlichen Hebel um die Schraube raus zu drehn

Ist mit Sicherheit auch eine Variante.
Ich denke, die von Dieter beschriebene sollte reichen.
Hab ich mittlerweile auch schon drei mal gemacht, und hat immer funktioniert.
Das erste Mal war´s richtig heftig, da noch die Ur-Schrauben drin waren.
Hab dann mit den neuen Schrauben keine hochfeste Schraubensicherung mehr verwendet, sondern "nur" noch feste... Dann gehts auch beim nächsten Mal einfacher ;)

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Auch wenn ich jetz Angst habe

Brauchst Du nicht....
Ordentliches Werkzeug, und Dieter´s Variante, und das funktioniert...
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
BrummBrumm
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 26.10.2008 16:52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Bei BTS erreiche ich keinen telefonisch, egal. Bestelle die Scheibe gleich.

Habe in einem anderen Thread hier gelesen, dass eine M8x20 Sechskantschraube passen sollte.
Kann das jemand bestätigen?

Gasbrenner hab ich einen, eine gute 1/2 Ratsche auch.

Einkaufsliste:

..M8x20 Innensechskant-Schrauben? Feingewinde? Linsenkopf? Material?
...?... welchen Innensechskantaufsatz idealerweise? (die ich habe sind dafür nix glaube ich, eine genaue Bezeichnung wäre super)
...?... welche Schraubensicherung (sollte man verwenden oder? habe hier noch Loctite, aber weiss nicht wie hitzebeständig das ist)

Ideen?

Und wie immer ganz großes Danke für euren Support! :respekt:
Benutzeravatar
kamikaze
Advanced Member
Beiträge: 75
Registriert: 10.09.2013 10:02
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von kamikaze »

KTM schrauben passen normal auch, hat jeder händler sogar günstig abzugeben im normalfall. und sind auch schrauben mit einer höheren zugfestigkeit.
;)
BrummBrumm
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 26.10.2008 16:52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Hätte auch einfach Inbus sagen können :bier:
Mini-GS_Reiter
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2012 14:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mini-GS_Reiter »

Hallo BrummBrumm :-)

Also die Scheibe hinten ist ein verflixtes Ding!
Wie schon einige Vorschreiber richtig geschrieben haben sind die mit einer hochfesten Schraubensicherung eingeklebt worden!
=> anders kann man es nicht sagen!

Hitze bringt sicher was, aber in meinem Fall war das hoffnungslos, da ich die Hitze nicht sauber auf den Punkt bringen konnte und somit alles außen rum heiß wurde anstatt die fast glasartige Schraubensicherung zu zerstören.

Die original Suzuki Schrauben sind wie aus Blei und sofort am Arsch egal wie gut und passgenau Dein Werkzeug ist!

Also habe ich es nach der alten Gewaltmethode gemacht ;)

Mit dem Dremel einen Schlitz in die Schrauben gefräst
=> geht ganz leicht, da die ja eh wie Butter sind

Dann mit einem Schlaghammer/Schrauber
Das sind die Teile, die Du bei Louis kriegst für ein paar Euro beherzt und mit viel Geduld die Schrauben Millimeter um Millimeter mit beherzten Hammerschlägen rausgetrieben.

=> kann Dir sagen, das war ein Spaß :wallbash:

Der Schlitzbit von dem Schlagschrauber passt dann wunderbar in den gefrästen Schlitz und Du kannst perfekt die Schraube mit viel Kraft austreiben!

Alles andere außer wirklich was anschweißen und mit mehr Hebel und Hitze arbeiten (aber eben nur die Schraube) bringt nichts und hinterlässt Dir nur ne abgebrochene Schraube mit der Du noch mehr Ärger hast!

Ja es sind M8x20 oder 25 passt beides!

http://www.amazon.de/St%C3%BCck-Linsenk ... diy_text_y

Die alten Gewinde dann in der Nabe mit einem M8er Gewindeschneider sanft nachschneiden, damit der Rest vom glasartigen Gewindefest rauskommt!

Danach mit Loctite mittelfest sparsam bestreichen das reicht vollkommen aus!

Gruß

René

PS: Die vordere Scheibe hat gescheite Schrauben und ist relativ unproblematisch! Wichtig ist dabei immer das Losbrechmoment zu überwinden! Also eher kurze feste Dreher als langes kraftvolles Drehen! Kurz und knackig dann löst sich vorne leicht die Schraubensicherung! Wenn Du lange und weniger kräftig aufschraubst dann machst Du Dir sicherlich die Schrauben auch vorne kaputt!
Ein Segen, wer einen Kompressor und einen richtige Schlagschrauber hat
Benutzeravatar
PeterPan420
Advanced Member
Beiträge: 51
Registriert: 08.05.2012 10:10
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterPan420 »

Ich komme aus dem Zentrum, wohne direkt am schönen Kaiserplatz ;)
Sorry, für :ot: , wird nie wieder vorkommen :P
Suzuki DR 350 S
DKW RT 175 VS
BrummBrumm
Advanced Member
Beiträge: 129
Registriert: 26.10.2008 16:52
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Sag mal PeterPan, kann es sein dass du vor ca. 3-4 Wochen mal rund um den Kennedy-Grill und Mangal am Kennedypark gestanden hast? Da stand nämlich ne DR350 vor der Tür und ich hab hier lange keine mehr gesehen :glotz:

Nochmal zu den Schrauben:

In der hinteren Scheibe habe ich eine Schraube mit M5 Kopf:

http://www.directupload.net/file/d/3573 ... kh_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3573 ... kh_jpg.htm
Kann da eine M6 Schraube drinn sein? oder gibt es auch M8 Schrauben mit M5-Kopf?
Ob da schon irgendwas getrickst wurde?

Vorne ist allerdings eine Schraube mit M6 Kopf:

http://www.directupload.net/file/d/3573 ... tw_jpg.htm


Bin verwirrt, sollten nicht beide M6-Kopf haben?
Ob die Scheibe Hinten schonmal gewechselt wurde? (30 Tkm auf dem Tacho)

Jemand Erfahrung mit diesen Schlagbohrern? Kann mich nicht entscheiden:

http://www.louis.de/_103d047c43a9076a2b ... r=10003903

http://www.polo-motorrad.de/de/schlagsc ... 28904.html

Was sagt ihr zu diesen Schrauben:

http://www.ebay.de/itm/4-x-Inbus-Senkko ... 5d4545f8b9

oder einfach die: (nochmal Danke Mini-GS_Reiter)

http://www.amazon.de/St%C3%BCck-Linsenk ... d_cp_diy_0
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Nochmal zum Thema " erwärmen":

Ich habe da teilweise bis zu 20 Minuten mit dem Rothenberger-Brenner drauf gehalten. Die original-Sicherungsmasse hat keinen "Kipp-Punkt" von fest zu richtig flüssig - allenfalls wird die weich und sehr zäh...

Wenn die Schraubenköpfe eh schon "weich" sind - würde ich bevor ich einen Schlagschrauber ansetze mich doch mehr auf das Erhitzen verlassen - oder alternativ das ausgebaute Rad zum Suzi-Heini bringen und denen den Auftrag erteilen, die Bremsscheibe abzubauen - mehr nicht.
Mini-GS_Reiter
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2012 14:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mini-GS_Reiter »

Hallo zusammen!

Also ich würde auf jeden Fall den vom Louis bevorzugen.
Der ist aus Metall und hält einiges aus!

Wichtig besorge Dir dazu noch einen Fäustel aus nem Bauhaus etc.
Mit genügend Gewicht. mit nem Hammerchen musst Du damit gar nicht erst anfangen.

@Thomas
20 Minuten Brenner zu 10 Minuten Schlagschrauber mit Fäustel pro Schraube

hmmmm

Wäre mir die Zeit nicht wert, dann lieber richtige Männeraction mit Fäustel und Schlagschrauber :teufel:

Zum Suzi-Hänlder bringen...... TSTSTSTSS
=> Das ist ja Aufgabe und kann jeder ;)

Grundsätzlich funktioniert die Dremelmethode mit einem Schlitz perfekt!
Selbst wenn man den Schlitz verdengelt hat, macht man eben in 90Grad Versatz den nächsten und weiter geht's!

Gruß

René

PS: @BrumBrumm wenn Du noch etwas warten kannst hole ich am Samstag noch einmal ne Schraube raus und vermesse die, bevor Du was Falsches bestellst!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast