Da hab ich mir geschworen, Mopedreifen nur noch vom Fachmann montieren zu lassen.
Zumal der die Straßenreifen besser auswuchten kann, als ich
Wo fang ich an, wo höre ich auf. Also: Am Anfang schuf ich Himmel und Erd...Neeee.sorry. Nochmal:
Im zarten Alter zwischen 18 und 22, also in der Zeit in der ich die 490er Maico ab und zu auch mal wettbewerbsmäßig bewegte montierte cih alle Reifen selbst. Bestzeiten für das Hinterrad inkl. Aus und wieder Einbau meist um die 10 Minuten rum - und damit war ich im Vergleich zu den Profis noch "langsam." die schnellen Zeiten lagen aber nicht zuletzt am einfachen technischen Aufbau des Mopeds.
Heut zu Tage muß ich das nicht mehr so schnell schaffen, weil ich es nicht mehr so schnell schaffen will.
Meine Reifen für ALLE Fahrzeuge ( Mopeds, Auto, Anhänger, Fahrräder ) kaufe ich nicht online, sondern bei einem kleinen Reifenhändler hier ortsnah in der Stadt, den ich auch persönlich schon ewig kenne.
ich lasse grundsätzlich bei ihm montieren und wuchten. Ist für mich wesentlich stressfreier, ich schlürf während dessen ein lecker Tässchen Kaffee, quatsch mit seiner Frau oder ihn selbst, und bekomme schon mal die eine oder andere Montage für lau, oder er berechnet nix für die Altreifen-Entsorgung.
In wie weit wuchten / feinwuchten bei einem Reifen der auch etwas härter im Gelände beansprucht wird wirklich Sinn macht sei dahin gestellt...wenn ich mir aber die Zeiten auf der Straße mit den Zeiten im Gelände vergleiche macht wuchten durchaus wieder Sinn.
Selbst Reifen montieren sollte man ein paar Mal gemacht haben - damit man weiß wie es geht und worauf es ankommt.
Ich als Ü50er geh es gelassener an und lasse es machen.....also..äähmm..das Reifen montieren
