Seite 6 von 7
Verfasst: 23.07.2013 17:31
von Ruebie
hab sshcon 3 mal "lehrbuchmäßig" zusammen gebaut.scheint als währe der weg vond er ausrückschnecke zu kurz... also ich spüre auch, dass ich sie komplett wegdrücken kann, aber leider greift sie immer noch...
Kanns wieder am Öl liegen? Hab jetz 20W 50 drinn, da mein Händler meinte, dass sie das in alle DR'S hie rin der gegend kippen....
Oder kann ich die lamellen falsch eingesetzt haben? die haben ja so kerben. ich hab die jetz allerdings nicht speiziel zusammen gebmacht, sondern die kerben einfahc irgendwo hingemacht... vorhe rhatte ich sie alle in einer reihe.
Weiß denn einer, worans liegen könnte?
Verfasst: 23.07.2013 20:02
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kanns wieder am Öl liegen? Hab jetz 20W 50 drinn, da mein Händler meinte, dass sie das in alle DR'S hie rin der gegend kippen....
Oder kann ich die lamellen falsch eingesetzt haben? die haben ja so kerben. ich hab die jetz allerdings nicht speiziel zusammen gebmacht, sondern die kerben einfahc irgendwo hingemacht... vorhe rhatte ich sie alle in einer reihe.
Weiß denn einer, worans liegen könnte?
Komisch, Suzuki empfiehlt explizit 10 W 40 - und du kippst 20 W 50 rein...wahrscheinlich auch noch teil- oder vollsynthetisches...
Wenn vorher alle in einer Reihe waren, würde ich sie auch wieder so zusammen bauen.
War der gezahnte Druckbolzen, der im Kupplungskorb steckt und in das Zahnrad vom Ausrückbolzen greift in der richtigen Position?
( Zähne müssen nach links zeigen und im 90°Winkel zum Zahnrad am Bolzen im Kupplungsdeckel zeigen )
Alles nochmal aufmachen - und dann nach Anleitung zusammenbauen Org-Deckeldichtung verwenden.
Verfasst: 23.07.2013 21:49
von TheBlackOne
Zitat (Dieter M. @ Dienstag, 23.Juli 2013, 19:02 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> wahrscheinlich auch noch teil- oder vollsynthetisches...
Was ist daran auszusetzen?
Verfasst: 23.07.2013 21:51
von Dieter M.
Suzuki empfiehlt nur mineralisches Öl zu fahren...
Verfasst: 24.07.2013 01:18
von toqunare
Hallo
also ich fahre Motul 7100 Vollsyntehtisch Nasskupplung tauglich und hab keine probleme

Verfasst: 24.07.2013 03:43
von Dieter M.
Mag sein, das ich d etwas rückständig bin - aber ich denke mir eben: der Hersteller wird schon wissen was er empfiehlt und auch warum - also halte ich mich daran, habe keinen Grund unnötig zu experimentieren.
Verfasst: 24.07.2013 08:56
von Uwe
20-w50 ist kein Problem, wird halt gerne genommen damit der Einzylinder ruhiger läuft. Wichtig dabei, lange und vorsichtig warm fahren.
Man sollte schon alles so zusammen bauen wie es vorher war, manchmal sind Kleinigkeiten entscheidend.
Hast du auch die Welle wo der Hebel für den Kupplungszug draufgrsteckt wird, vorm draufstecken mit der Hand im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht und dann den Hebel aufgesetzt?
Es gibt viele DR's die mit vollsyntetic fahren, aber meist wenn das nach einem kompletten kupplungstausch.
Verfasst: 25.07.2013 01:09
von Ruebie
nein mineralisches 20W 50... Und wenn mein Suzuki händler sagt, dass er das auch immer nimmt, dann vetrau ich ihm auch...
GEht alles... ich hab sie nochmal aufgemacht zum gucken, nix falschnes gefunden, wieder zugemacht und ordentlich warmlaufen lassen. jetzt geht alles wieder
Und sie waren eben nicht in einer reihe... jetz sind sie es...
Ach und der Ölfilter hat beim händler 8? inkl. 2 O-Ringe gekostet
Jetzt läuft sie jedenfalls wieder wie ne 1
und der grund warum ich die kupplung offen hatte war ja, dass ich vollsynth. reingekippt hatte und die Kupplung rutschte! ;D
also nochmal danke für die hilfe
Sry... der Post sollte eig. schon gestern abend kommen

Heut setz ich mich an meinen PC und merke, dass ich es noch nicht abgeschickt hab :O
Verfasst: 25.07.2013 01:44
von Dieter M.
@Ruebie:

Verfasst: 27.07.2013 19:55
von Ruebie
WAHA!
Jetz rutsch sie schonwieder.. diesmal liegts definitiv an den teil an dem der bowdenzug befestigt is (unten)... Wir habens mit der Zange nämlich einmal ganz nach hinten gestellt und dann gings wieder perfekt...bis wir wieder die kupplung gezogen haben. Der Bowdenzug entspannt sich auch, wenn man den Kupplungshebel ganz nach hinten macht...
ich weiß nicht, ob ihr mir folgen könnt, aber wenn ihrs könnt...woran kanns liegen, das dieses besagte teil nich komplett nach hinten geht?
Kanns sein,dass die schrauben der Kupplung nicht richtig festgezogen sind?
Oder ist die kupplung einfach hin? Wobei sie ja geht, wenn man das ding manuel nach hinten macht... ich habs jetz erstmal mit ner feder gelöst, die das ding zusätlich nach hinten zieht... is aber wohl nicht die beste lösung :/
Meine DR und ihre Kupplung achjaa
MfG Ruebie