Seite 6 von 6

Verfasst: 29.01.2009 20:08
von turbodiesel85
Hallo,

Also Ventilspiel ist in der Toleranz, Vergaser ist wie empfohlen eingestellt, Steuerzeiten scheinen auch zu stimmen. Die Steuerkette lässt sich auf dem Nockenwellenrad ca 1mm hin und her schieben, Lagerstellen und Nocken sehen ok aus. ..

Gruß Turbodiesel85

Verfasst: 31.01.2009 00:10
von turbodiesel85
Also, Hab jetzt alles wieder zusammen aber irgendwie will sie jetzt garnicht mehr.

Funke ist da, Kerze Nass. Nach 5 Min Pumpen gab es nur eine gewaltige Fehlzündung. Hab mich so erschrocken dass ich fast vom mopped gefallen wär :-)

Gruß Turbodiesel85

Verfasst: 18.02.2009 21:07
von turbodiesel85
Hallo liebe Gemeinde !

Wenn ich den Kickstarter bei laufendem Motor runterdrücke rattert es bei mir. Denke das ist normal, aber bei der DR von meinem Kumpel ist es nicht so.

Kann es nicht sein dass irgendso eine Art Freilauf bei mir kaputt ist?


MFG Turbodiesel85

Verfasst: 19.02.2009 07:31
von Hajo
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wenn ich den Kickstarter bei laufendem Motor runterdrücke rattert es bei mir. Kann es nicht sein dass irgendso eine Art Freilauf bei mir kaputt ist?

Das kann schon sein, das bei dir so eine Art Freilauf kaputt ist. Sorry, weshalb machst du so was? Wenn der Motor an ist brauchst du doch den Kicker nicht mehr runter drücken, lass doch die Finger davon. Beim Auto versuchst du ja auch nicht den Zündschlüssel umzudrehen wenn der Motor schon läuft. :crazy:

Verfasst: 19.02.2009 11:47
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wenn ich den Kickstarter bei laufendem Motor runterdrücke rattert es bei mir.

Sei unbesorgt....
Wenn Du das nur oft genug machst, hört das rattern von alleine auf ;)



ACHTUNG - DAS WAR EIN SPAß ....... NICHT NACHMACHEN !!!!!!!!

Verfasst: 19.02.2009 18:55
von turbodiesel85
ich mach die dr jetzt immer an indem ich mich mit vollem Gewicht "in den Kickstarter reinfallen lasse" bis der Starter an der Fußraste anliegt... WENN der Motor dann läuft muss der Hebel ja wieder zurück. Dabei rattert es. Das zurückschlagen passiert übrigens auch wenn der Motor nen sekundenbruchteil läuft und dann ausgeht. Wenn ich in diesem Moment den fuß vom Starter wegnehmen will dann gute nacht. Wenn ich weiter auf dem Starter stehe und die Maschine am gas halte geht es dann.

Verfasst: 19.02.2009 19:16
von Dr. Hopp e. l.
Zurückkicken wenn sie nur kurz blubbert passiert bei mir schonmal, wenn ich das Timing zum Ankicken nicht so drauf hatte.

Gewicht reinballern ist nicht alles.
Ist halt auch ein bißchen Übungssache (ist nunmal kein Zweitakter...).

Trotzdem kein Grund den Kicker bei laufendem Motor runterzudrücken. Auch nicht nur mal so zum Test... :D

Verfasst: 19.02.2009 20:22
von Hajo
Ich hoffe du hast es jetzt verstanden?! Wenn der Motor läuft unverzüglich den Kicker wieder nach oben lassen, nicht drauf stehen bleiben und den Motor mit Gas am Leben halten. Echt, ich bin Fassungslos. Und nach dem Starten nicht das Füßchen langsam nach oben machen, sonder Fuß zur Seite, der Kicker kommt schon von alleine hoch. Dafür hatt er ja auch eine Feder.

Verfasst: 24.02.2009 18:31
von turbodiesel85
wie habt ihr die Düsennadel stehen? Clip original 2. nut von unten? mein Luftfilterkasten usw ist alles unbearbeitet...

Verfasst: 08.04.2009 16:41
von turbodiesel85
Hallo Leute!

Seit einer Woche läuft die DR wieder. Was ich alles gemacht hab?

Alle Düsen im Vergaser gewechselt ( außer Hauptdüse) und den Vergaser gereinigt.
Steuerkette erneuert incl Schaftdichtungen
EBC Kupplung.
CDI vom Kumpel leihweise getauscht.

Dann mit 2 Helfern angeschoben, Leerlaufgemisch und Standgas eingestellt, warmgefahen, Öl Kontrolliert.

Nach 2 Stunden beim ersten Kick angesprungen. Din ganze Woche störungsfreier Betrieb. Kaltstart mit choke beim 1. oder 2. Kick. Warm immer auf Anhieb aber mit leerpumpen.

Soweit alles OK bis gestern. Wie schon in einem anderen Thema geschrieben hatte ich ja den O-Ring des Nadelventilsitz (Buchse) erneuert weil mein alter total Plattgedrückt war und nicht mehr dicht hielt. Das ging ein Paar Tage gut bis gestern. Der Ring, der eigentlich für KFZ Klimaanlagen gedacht war hat sich gedehnt und hat die Buchse rausgedrückt in richtung Nadel. Also war die Spritzufuhr unterbrochen... Als ich los fahren wollte hatte sie Aussetzer. Dachte erst dass das von der Zündung kommt. Also Kerze raus, Funken. Hatte dann am Leerlaufgemisch gedreht, und ohne Erfolg weiter Probiert. Vergaser zerlegt und das O-Ring Problem gesehen. Heute neuen Ring draufgemacht, Düsennadel noch etwas fetter gestellt weil ich die Tage etwas Leistungsverlust hatte. Naja Das Standgas war zu niedrig und die Gemischschraube war wohl ganz zugedreht- Beim 3. Kick mit Choke hat sie wieder zurückgeschlagen(AUA!!!) ...

Nach dem Anschieben hab ich alles wieder richtig eingestellt ( 1700 rpm) gemischschraube ca 1,5 - 2 Umdrehungen raus, Sauberer Leerlauf, Jetzt springt sie warm wieder Super an.

Meine Frage ist ob das Zurückschlagen vom Choke oder von der Zugedrehten Gemischschraube kam? Oder zuwenig Standgas + Choke? Oder gar das tiefer hängen der Düsennadel?



Gruß Turbodiesel85