Seite 5 von 12
Verfasst: 06.01.2005 16:34
von Matthias
Ludwig
Verfasst: 09.01.2005 22:01
von Ludwig
Hallo,
Ich habe gestern noch ein paar Bilder von der Airbox im eingebauten Zustand gemacht und als Zip in die Galerie hochgeladen.
Thomas, wenn du Lust hast, kannst du ja einzelne Bilder draus machen. (@admin: Es gibt übrigens jede Menge safe_mode php warnings nach dem upload)
Auf der rechten Fahrzeugseite ist besonders gut zu sehen, wie eng die Airbox unten/hinten und oben/vorne reingequetscht ist. Die CDI passt nicht mehr rein und trotzdem stösst sie am Rahmen an... Also berücksichtigt das bei euren Nachbauten!

Verfasst: 10.01.2005 09:37
von Richy
Hi,
hat inzwischen jemand die Airbox mal grob ausgemessen?
Täte mir nämlich auch eine nachbauen wollen(Styroklotz->GFK-Positiv, geht am schnellsten).
Danke an Ludwig für die Bilder, die helfen echt weiter!
Gruß,
Richard
Verfasst: 10.01.2005 12:29
von Muecke
(@admin: Es gibt übrigens jede Menge safe_mode php warnings nach dem upload
Ja wissen wir, wissen aber leider im Moment nicht wie wir sie lösen können!

Verfasst: 10.01.2005 20:04
von Ludwig
Richy @ Jan 10 2005, 09:37 AM hat geschrieben:
hat inzwischen jemand die Airbox mal grob ausgemessen?
Täte mir nämlich auch eine nachbauen wollen(Styroklotz->GFK-Positiv, geht am schnellsten).
Hi,
Breite 235, länge oben 155, unten 110mm.
Die Kammer der Reinluftseite hat etwa 70mm Breite und eine 30x30mm Fase zum oberen Rahmenrohr hin.
Aber die Einpassung musst Du sowieso am Styropor machen.
Was für einen Filter willst Du verwenden???
Verfasst: 10.01.2005 21:25
von FastDR
Hi
@Ludwig: so wie ich sehe wird der Luftfilter an deiner Alubox vom rechten Seitedeckel gehalten - richtig?
Was ist im Luftfilter um den in Form zu halten? Ein Draht oder Kunstoffgestell? Und weißt Du wo der Luftfilter her ist? Der wird ja bestimmt nicht nur für Jesse angefertigt - evtl aus einem anderen Mopped?
Thanx

Verfasst: 11.01.2005 08:37
von Matthias
FastDR hat geschrieben:
Und weißt Du wo der Luftfilter her ist? Der wird ja bestimmt nicht nur für Jesse angefertigt
@Ludwig Das wollte ich dich auch fragen. Eventuell hast du dir ja eine 2 besorgt?
@Hajo Sag mal was dazu. Du Hast doch mal was von einem Filter eines ATV erzählt?
Verfasst: 11.01.2005 10:37
von goxe
Ohne jetzt die Diskussion wieder zu entfachen:
Für den Airbox-Nachbau würde ich einen K&N-Filter nehmen, die gibt es in vielen verschiedenen Größen, mit Sicherheit ist da ein passender dabei. Und mit diesem Schaumstoffüberzug sind die auch Offroad tauglich, ist zumindest meine Erfahrung, hab ich selbst schon so benutzt und keine Probleme mit gehabt.
Alle K&N - Gegner bitte ich, jetzt mal hierher zu schauen:
das ist das ein sogenanntes Blitzdingens ****BLITZ****
Also, ihr könnt euch jetzt gar nicht mehr dran erinnern, das in diesem Thread was von K&N stand, oder?

Verfasst: 11.01.2005 10:43
von donnar
wie bereits erwähnt gibt es ja auch universalfilter von twin air, die sich eignen würden. allerdings ist mir bei den bildern von ludwig aufgefallen, das an einigen stellen platz verschenkt wurde, an anderen hingegen es recht eng wird. evtl sollte man die box doch nur als anhalt nehmen und ein paar verbesserungen einbauen.
ich werde meine originalbox auf der rechten seite auch noch etwas öffnen und mal schauen wie es sich dann verhält.
Verfasst: 11.01.2005 10:51
von Matthias
goxe @ Jan 11 2005, 10:37 AM hat geschrieben:
Also, ihr könnt euch jetzt gar nicht mehr dran erinnern, das in diesem Thread was von K&N stand, oder?
Genau so war das nach dem ****BLITZ**** doch dann stand da dieser Satz und die Erinnerung war wieder da.
