Re: Vergaserprobleme
Verfasst: 23.03.2015 20:02
....heute leider nur Zeit für eine kurze Proberunde...
- Kaltstartverhalten war eine Katastrophe, starten nur ohne Choke und Standgasschraube ca. 2 Umdrehungen rein....
- langsame Warmfahrt, anschliessend auf Landstrasse ca 4 KM mit ca. 100 Km/h, Killschalter an und ausrollen lassen...
- Kerze raus, gräuliche Elektrode, schwarzer Rand...eigentlich ok...
- Standgas immer noch schwankend....
- ab in die Garage, LuFi-Kasten checken, habe wie schon beschrieben ein Arrow-Schalldämpfer dran, ein geölten Hiflow-Schaumstofflufi und zusätzlich drei ca. 4cm grosse Airfloweinsätze im Lufi-Kasten...
- Den Schnorchel wieder eingebaut, 1 Airflow mit Panzertape abgeklebt....und...siehe da...ruhigerer Standgaslauf , langsam und ich meine gaaanz langsam Gemischschraube gedreht bis Standgas am höchsten, knapp eine 1/4 Drehung Richtung fett und dan Standgas auf 1400 U/min angepasst. Gemischschraube ist jetzt ca. 1,5 Drehungen raus...
Standgasschraube und vorallem die Gemischschraube langsam drehen und den Motor mit der geänderten Einstellung etwas laufen lassen...mit viel Geduld wart dat wat...
Werde aber trotzdem in den nächsten Tagen mal sehen wie es sich jetzt mit dem Kaltstart´verhält, ober der Choke jetzt funktioniert, Kerzenbild nochmal checken....evtl. doch nochmal eine andere Düse, Schwimmerstand prüfen (19mm?), Beschleunigungspumpe vielleicht etwas runter drehen...habe das Gefühl die kommt zu spontan, evtl. kommt dadurch auch das schlechte Startverhalten....nur wo stelle ich sie ein, an der kleinen Madenschraube hinter der Gaszugaufnahme?? oder direkt am Gestänge??
Wenn jemand mal eine Beschreibung, Zeichnung oder ähnliches über die Einstellschrauben und ihre Möglichkeiten hat wäre ich sehr dankbar....
Gruß kretschi
- Kaltstartverhalten war eine Katastrophe, starten nur ohne Choke und Standgasschraube ca. 2 Umdrehungen rein....
- langsame Warmfahrt, anschliessend auf Landstrasse ca 4 KM mit ca. 100 Km/h, Killschalter an und ausrollen lassen...
- Kerze raus, gräuliche Elektrode, schwarzer Rand...eigentlich ok...
- Standgas immer noch schwankend....
- ab in die Garage, LuFi-Kasten checken, habe wie schon beschrieben ein Arrow-Schalldämpfer dran, ein geölten Hiflow-Schaumstofflufi und zusätzlich drei ca. 4cm grosse Airfloweinsätze im Lufi-Kasten...
- Den Schnorchel wieder eingebaut, 1 Airflow mit Panzertape abgeklebt....und...siehe da...ruhigerer Standgaslauf , langsam und ich meine gaaanz langsam Gemischschraube gedreht bis Standgas am höchsten, knapp eine 1/4 Drehung Richtung fett und dan Standgas auf 1400 U/min angepasst. Gemischschraube ist jetzt ca. 1,5 Drehungen raus...
Standgasschraube und vorallem die Gemischschraube langsam drehen und den Motor mit der geänderten Einstellung etwas laufen lassen...mit viel Geduld wart dat wat...
Werde aber trotzdem in den nächsten Tagen mal sehen wie es sich jetzt mit dem Kaltstart´verhält, ober der Choke jetzt funktioniert, Kerzenbild nochmal checken....evtl. doch nochmal eine andere Düse, Schwimmerstand prüfen (19mm?), Beschleunigungspumpe vielleicht etwas runter drehen...habe das Gefühl die kommt zu spontan, evtl. kommt dadurch auch das schlechte Startverhalten....nur wo stelle ich sie ein, an der kleinen Madenschraube hinter der Gaszugaufnahme?? oder direkt am Gestänge??
Wenn jemand mal eine Beschreibung, Zeichnung oder ähnliches über die Einstellschrauben und ihre Möglichkeiten hat wäre ich sehr dankbar....
Gruß kretschi