Seite 4 von 4
Re: Kurzschluss beim einschalten des Lichts
Verfasst: 16.02.2015 20:55
von Dumbo 2004
Wieso sollte man denn ein stück von einem fremden kabelbaum da rein löten?

ist es nicht einfacher einfach einen komplett neuen stecker einzusetzen?
Hab ich ja weiter oben schon mal angeregt
vorausgesetzt man findet irgendwo einen Verkäufer von diesen eigenartigen steckern

Du brauchst ja nicht unbedingt den originalen.....
so etwas zum Beispiel tut´s auch :
http://www.ebay.de/itm/AMP-Superseal-Se ... 1456196420
ode so etwas:
http://www.ebay.de/itm/5-Paar-Steckverb ... 1153431933
oder die hier:
http://www.ebay.de/itm/5-Paar-Stecker-B ... 1338301472
Ausserdem findest Du bei Louis, Conrad, Amazon..... auch noch jede Menge diverser Stecker....
Re: Kurzschluss beim einschalten des Lichts
Verfasst: 16.02.2015 21:47
von Dieter M.
Wieso sollte man denn ein stück von einem fremden kabelbaum da rein löten?

ist es nicht einfacher einfach einen komplett neuen stecker einzusetzen
Soviel Wie ich verstanden habe ist der defekte Stecker an dem "kleinen" Kabelbaum der am Cockpit dran hängt und mit dem Hauptkabelbaum verstöpselt wird. Wenn an diesen "kleinen" Kabelbaum ein Stecker so vergrießgnaddelt ist, das er nicht mehr zu retten ist - würde ich den ganzen "kleinen" Kabelbaum tauschen.
Wer gerne friemelt und löten kann auch nur den Stecker wechseln. Logischerweise braucht der dann auch am "Gegenüber" das passende Gegenstück, ist also schon 2 x friemeln und löten.
Re: Kurzschluss beim einschalten des Lichts
Verfasst: 16.02.2015 22:13
von Dumbo 2004
Wer gerne friemelt und löten kann auch nur den Stecker wechseln. Logischerweise braucht der dann auch am "Gegenüber" das passende Gegenstück, ist also schon 2 x friemeln und löten.
Dieter, da wird nix gefriemelt und gelötet.....
Kabel direkt vor und hinter dem alten Stecker kappen, Kabelenden abisolieren, mit ´ner Grimpzange die Kabelenden an die Kontakte geklemmt, zusammenstecken, und fertig....
Zeitaufwand vielleicht 10 Minuten, und alles ist wieder wie neu.... (wenn nur DAS der Fehler war...)
Wenn Du einen gebrauchten Kabelbaum zu einem halbwegs brauchbaren Preis findest, weißt Du ja auch nicht, welche Schwachstellen er hat.
Und für den Preis eines neuen beim Freundlichen, kannst Du ja schon fast selbst Hand anlegen, und die paar Kabel konfektionieren...
Re: Kurzschluss beim einschalten des Lichts
Verfasst: 16.02.2015 22:19
von Dieter M.
Dieter, da wird nix gefriemelt und gelötet.....
Kabel direkt vor und hinter dem alten Stecker kappen, Kabelenden abisolieren, mit ´ner Grimpzange die Kabelenden an die Kontakte geklemmt, zusammenstecken, und fertig....
Dies macht zur Vorraussetzung eine Grimpzange zu haben.
Natürlich hast du Recht, aber ich denke eben auch an die, die keinerlei Erfahrung oder Spezialwerkzeug haben.
Re: Kurzschluss beim einschalten des Lichts
Verfasst: 16.02.2015 22:24
von Dumbo 2004
Dies macht zur Vorraussetzung eine Grimpzange zu haben.
Natürlich hast du Recht, aber ich denke eben auch an die, die keinerlei Erfahrung oder Spezialwerkzeug haben.
Das Spezialwerkzeug für den Semiprofessionellen Bereich kostet ca. 12€ - Alternativ könnte man ja mal in seiner Lieblingswerkstatt nachfragen....
Zur NOt kannst Du die Kontakte auch mit ´ner Kombizange o.ä zusammenkneifen
... und Erfahrung.... Hallo, wir sind DR-Fahrer.... da HAT man Erfahrung
Ausserdem ist so eine Grimpzange schon fast selbsterklärend...
Re: Kurzschluss beim einschalten des Lichts
Verfasst: 16.02.2015 23:22
von Dieter M.
Du bist ein 100%iger Optimist

Re: Kurzschluss beim einschalten des Lichts
Verfasst: 17.02.2015 09:51
von Dumbo 2004
Auf jeden Fall, sonst hätte ich die DR schon vor 10 Jahren wieder abgegeben

Re: Kurzschluss beim einschalten des Lichts
Verfasst: 17.02.2015 18:28
von FunnyItsElmo
So ich habe den Wackelkontakt repariert bekommen! Die Feder einer der Pole ist abgebrochen ich habe den pol jetzt provisorisch etwas verbogen. Mir ist zudem Aufgefallen das alle 3 Stecker der Armaturen schon einen Bypass bekommen haben werde bei Gelegenheit alle 3 Stecker mal erneuern!
Danke an alle!