Seite 4 von 4
Verfasst: 02.06.2004 21:54
von Muecke
@ Ingo! Da spricht wohl ein Meister!

Verfasst: 02.06.2004 21:57
von Ingo
...wie meinst Du das?
Verfasst: 03.06.2004 08:31
von ThomasD
Hier die Antwort vom Baboons Enduro Doc:
Hallo!
Also bei richtigem Geländeeinsatz würde ich nur einen Schaumfilter verwenden! Alles andere ist Risiko. Man kann über den Schaumfilter einen sogenannten "Dust-Skin" ziehen, also einen dünnen Überzug aus speziellem Material, der dann einfach abgezogen wird, wenn er verschmutzt ist. Dann kann man mit dem Filter noch mal fahren. Normalerweise hält ein gut gereinigter Schaumfilter ca. 3 Stunden bei übelstem Staub. Dann merkt man meist einen Leistungsverlust, weil das Gemisch überfettet. Gute Filter lassen aber auch dann noch keinen Schmutz durch.
Grüße DOC
Verfasst: 03.06.2004 19:32
von Micha

lese gerade das in den Hummer K&N luftfilter verbaut werden.....
Verfasst: 18.06.2004 21:35
von Hajo
Hallo,
ich kann nicht anders, dazu muss ich auch noch meinen Senf dazu geben. Meine Meinung und Erfahrung: nur mit Schaumstoffilter. Hatte das Thema auch schon mit Mücke Privat. Der K&N Filter ist sehr teuer, dafür kann ich mir ein paar Twin Air oder Ähnliche kaufen. Die Reinigung und Pflege des K&N ist auch aufwändiger. Und warum soll ich wenn ich wirklich viel Gelände fahre etwas riskieren???? Und das tuhe ich mit dem K&N nun mal. Da ist der Schaumstoffilter klar im Vorteil. Habt ihr schon einmal eure Hand auf den Ansaugtrackt eines PKW gelegt und dann Gas gegeben??? Die zieht es euch fast rein. Klar mussen da so verstärkte Filter wie der K&N verbaut werden. Ich wechsle meinen Filter nach jedem Training, das ist einfach Pflicht. Im Winter nicht unbedingt, aber im Sommer bei dem Staub immer.
Gruß Hajo
Ach ja, ich hab bis jetzt noch keinen Motor einer DR350 gekillt und das muss ich auch nicht unbedingt riskieren

imdem ich mit einem verschmutzten Filter fahre.