Seite 4 von 4

Verfasst: 27.10.2004 22:58
von Hajo
@Ingo :joman:

Verfasst: 27.10.2004 23:30
von Phil
Ingo 4 Oct 27 2004, 09:44 PM hat geschrieben: Das brauch' ich gar nicht, das grundsätzliche Problem am Originalfederbein bleibt durch die Koubalinks ungelöst
Mag sein, aber das Grundsätzliche Problem der falschen Progressionskurve bleibt durch ein besseres Federbein auch ungelöst.
Ingo 4 Oct 27 2004, 09:44 PM hat geschrieben: Ich würde aber bei dem Budget eher versuchen ein besseres, gebrauchtes Federbein aufzutreiben...
Koubalinks kosten 50EUR. Ein gebrauchtes Wilbers oder Öhlins 250-400EUR. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Ingo 4 Oct 27 2004, 09:44 PM hat geschrieben: ich hab all diese Modifikationsversuche schon hinter mir, außer den Koubalinks...
Aha. Aber genau bescheid wissen daß das ja eh fast nix bringt :rofl:

Verfasst: 27.10.2004 23:40
von Hajo
Koubalinks kosten 50EUR

Und die stärkere Feder gibts umsonst? :blink:

Verfasst: 27.10.2004 23:44
von Hajo
Mag sein, aber das Grundsätzliche Problem der falschen Progressionskurve bleibt durch ein besseres Federbein auch ungelöst.

Fahr mal mit nem Öhlins ne lange Gerade mit Bodenwellen und sag mir dann, das du etwas anders haben möchtest! Da spricht alles sanft an, da schlägt nichts durch, das Hinterrad bleibt absolut sauber in der Spur. Was soll ich dann nochmal über 100,- Euro ausgeben wenn ich nicht das Gefühl habe, das etwas ungelöst bleibt. :think:

Verfasst: 27.10.2004 23:49
von Ingo
OK, ich bin völlig inkompetent - außerdem behaupte ich Sachen, von denen ich keine Ahnung hab... :P

Verfasst: 28.10.2004 03:02
von ThomasD
Hajo @ Oct 27 2004, 11:44 PM hat geschrieben: Was soll ich dann nochmal über 100,- Euro ausgeben wenn ich nicht das Gefühl habe, das etwas ungelöst bleibt. :think:
Ich persönlich empfinde das Fahrwerk mit den Kouba-Links samt 7,6 kg Feder im direkten Vergleich noch stabiler als mit dem Öhlins alleine.

Verfasst: 28.10.2004 09:45
von Phil
Hajo 4 Oct 27 2004, 10:44 PM hat geschrieben: Fahr mal mit nem Öhlins ne lange Gerade mit Bodenwellen und sag mir dann, das du etwas anders haben möchtest!
Das können wir bei der nächsten passenden Gelegenheit ja mal ausprobieren im direkten Vergleich.

Ich bin bei Karlsruhe - wo wohnst Du?

Verfasst: 28.10.2004 18:08
von Hajo
[/QUOTE]Ich bin bei Karlsruhe - wo wohnst Du?[QUOTE]

Hast Nachricht.

Verfasst: 09.05.2005 12:54
von andre
Hi

wie versprochen ein Bericht, hab nämlich jetzt die anderen Hebel drinn:

Nachdem ich ja den Beitrag gefunden habe :rolleyes:

Federbasis musste bis zum letzten Gewindegang gedreht werden, dann passt das Nivo wieder.
Mein bisheriger Eindruck (2 Wochenende Feld/wald/wiese usw. und 1 WE Bilstain):
Wie vermutet um die "Nullage" rum weicher, was ich als sehr angenehm empfinde weil gerade kurze Unebenheiten nicht mehr so aufs Mopped hauen...
Gegen ende hin wird es "gleichmässiger" (soweit ich das beurteilen kann) härter und ich konnte noch kein gravierendes Durchschlagen festellen. ABER vom Gefühl her würde ich sagen das es beim Springen zB auf der MX Piste auf jeden Fall zu weich ist!
Ich fahre ja nur "Enduro" eher sogar richtung Trail, also langsam aber dafür "schwierig"...
Für den Einsatzzweck passts im Moment gut, werde mal weiter testen und mich wieder melden wenns neue Erkenntnisse gibt (und ich zB doch ne härtere Feder einbaue).

Verfasst: 05.09.2013 08:10
von Wurschdwasser
Moin!
Für mich ist das Thema weniger aus Performance-Gründen relevant als eher eine offene Alternative zu haben.
Habe eine SHC für meine Frau gekauft. SHC ist platt und ist auf Stellung LOW. Passt soweit weil mein Stoppelhopser die 155cm nicht überschreitet. Da ich jedoch ein Jucken in der Nase spüre, dass die Dämpfung nicht die optimale ist, da eventuell am SHC doch mehr kaputt ist als das ?wartungsfrei? von Suzuki vermuten lässt, wollte ich noch eine weitere Option bereithalten:
Kouba-Links und Standard (S- oder US-)Federbein. Also tieferlegen tun die Links auf jeden Fall. (mit #3 um ca 4,5cm - müsste dann ja von der Geometrie einigermaßen passen, mit der tief gestellten ESD-Gabel, oder?)

Da meine Frau auf der Straße Anfängerin und im Gelände blutige Anfängerin ist, ist die Performance auf der Straße eher entscheiden. Passt das oder ist die dann zu weich und schwammig o.ä.? Also ich wird die Federbasis dann nicht ganz hochdrehen sondern ?original? belassen. Das beeinflusst die Federrate ja nicht sondern nur die Höhe.

Schonmal danke an alle Kommentierer und Tester ;)