Seite 4 von 7

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 21.06.2024 14:00
von macfly
Frank M hat geschrieben: 21.06.2024 12:56 split.jpg

:P
:D

Frank kennt meine Auswahl ;) :bier:

Man könnte auch Rote Startnummernfelder nehmen, in Anlehnung von Jens Scheffler seiner DK41 :)

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 21.06.2024 14:03
von macfly
Übrigens

die Templates sind für das US DK41 Modell mit Kunststofftank, passen jedoch auch hervoragend auf den Stahlblechtank.

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 21.06.2024 14:10
von macfly
Nachdem ich den Rahmen gestrahlt u. beschichtet habe, kann auch langsam die Montage beginnen


Bild

Bild

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 21.06.2024 14:21
von Dumbo 2004
Jetzt texte ich doch schon wieder alles Voll :rolleyes:
Das ist noch harmlos...
Da haben wir schlimmere Kandidaten - die dann auch die Smileys komplett nutzen :crazy:

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 22.06.2024 05:08
von Dieter M.
Da haben wir schlimmere Kandidaten - die dann auch die Smileys komplett nutzen
Wenn ich als MOD raus kriege, wer das ist gibts Ärger, aber RICHTIG ÄRGER! :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr:

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 22.06.2024 11:07
von Leininger Bandit
Der Rahmen sieht super aus.
Ich habe gelesen, dass es gefährlich ist, den Rahmen zu strahlen. Du hast hoffentlich das Ölreservoir vorher gut abgeklebt, sonst droht später ein kapitaler Motorschaden.
v. G.,
Michael L.

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 22.06.2024 14:49
von Dumbo 2004
:ot:
Wenn ich als MOD raus kriege, wer das ist gibts Ärger, aber RICHTIG ÄRGER!
Dann würde ich dem in deiner Eigenschaft als MOD mal so´ne richtige Verwarnung aussprechen - Aber sowas von RICHTIG :joman:

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 22.06.2024 17:58
von macfly
Leininger Bandit hat geschrieben: 22.06.2024 11:07 Der Rahmen sieht super aus.
Ich habe gelesen, dass es gefährlich ist, den Rahmen zu strahlen. Du hast hoffentlich das Ölreservoir vorher gut abgeklebt, sonst droht später ein kapitaler Motorschaden.
v. G.,
Michael L.
Moin Michael

Alles kein Thema.
Als erstes muss/sollte man das Ölreservoir kpl. entleeren. Dann spüle/schüttel ich alles mit Bremsenreiniger solange bis es absolut klar an der Ablassöffnung austritt.
Als nächstes kommt dann der Rahmen mit allen Ölverschraubungen geöffnet, in den Ofen, und wird 30min auf +150°C erhitzt.
So ist auch der letzte Öl/Bremsenreinigerrückstand verdampft, bzw ausgeschwitzt.
Dieser Vorgang ist wichtig!!
Wenn man das nicht so behandelt, sondern nur alle Öffnungen des Ölreservoir verschließt, mit Restöl drinnen, und dann den gepulverten Rahmen 30min. bei +180°C in den Ofen backt, ist es möglich das, daß ausgasende Öl ein so hohen Überdruck erzeugt, das sich die Blechteile vom Rahmen/Reservoir
verformen. Schlimmstenfalls können dadurch Schweißnähte reißen, und es entsteht eine Undichtigkeit.
Noch ein ungewollter Nebeneffekt wäre, das durch die Hitze/Druck verflüssigte Öl an einen der Verschlußstopfen austritt, und das noch nicht eingebrannte Pulver unterwandert und dadurch keine Haftung mehr gegeben ist.

Das alles mache ich schon vor dem strahlen, das spare ich mir zweimaliges verschließen, und kann als nächsten Vorgang gleich Pulverbeschichten.

Diese ganze Geschichte kann man sich man bei einer Nasslackierung, bist auf die vernünftigen Verschlußstopfen natürlich sparen.


Was fatal wäre, alles ohne vernünftiges verschließen der Öffnungen zum strahlen zu geben. Das bedeutet den sicheren Tot des Motors.

Auch nie darauf verlassen, das der Dienstleister die Öffnungen verschließt. Die machen das in der Regel nur mit Silikon/Kunststoff Stopfen.
Die fliegen schon mal gern beim strahlen durch die Kabine :D

Ich habe mir für alle Öffnungen Alustopfen mit den entsprechenden Gewinden u. Dichtflächen angefertigt. Das alles wird dann noch mit Kupferdichtungen abgedichtet.

Da landet keine noch so kleine Glasperle im Reservoir.
Ich behaupte einfach mal, das der Öltank sauberer ist als sie nach der Fertigung das Werk verlassen hat. Man wundert sich was bei dem spülen alles zum Vorschein kommt :D :D :crazy:

Ist das soweit gut beschrieben ?
:crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :D :D :D :D :D

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 22.06.2024 18:06
von Dumbo 2004
Ist das soweit gut beschrieben ?
:crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :crazy: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :D :D :D :D :D
Du lernst schnell :good:

Re: Aufbau DR350 DK41

Verfasst: 22.06.2024 18:10
von Leininger Bandit
Okay. Das klingt nach sehr viel und sehr guter Arbeit.

:respekt: