Seite 3 von 4

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 03.02.2015 16:03
von Dumbo 2004
Aber da ist jede DR anders .....
So sieht das aus.....
Ich denke mal, bevor Du das gute Stück in EInzelteile zerlegst, solltest Du Dich erst ein bisschen mit ihr anfreunden ;)
Kuscheln und zärtliches zureden hilft da manchmal.... :wub:
Wenn es dann draußen wieder wärmer wird, und ihr dicke Freunde seid, klappt das auch mit dem antreten ;)

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 03.02.2015 19:14
von AlexM83
Nee nee, so leicht mach ichs uns da nicht :-)
Wie ist das denn bei euren mit dem Chocke, zieht ihr den immer wenn die Kiste kalt ist?
HAb den Vergaser eben nochmal zerlegt und die DÜsen ausgebaut.
Auf der Leerlaufdüse sind zwei Quadrate ineinander, das ist glaube ich ein Zeichen von Mikuni und da steht 40.
Wenn ich den Vergaser habe der im Werkstatthandbuch beschrieben ist sollte es aber eigentlich eine 37,5 sein.
Ich weiß nicht wie stark sich das auswirkt, aber ich werde morgen nochmal Topham anrufen.....

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 03.02.2015 23:02
von Dumbo 2004
Wenn ich den Vergaser habe der im Werkstatthandbuch beschrieben ist sollte es aber eigentlich eine 37,5 sein.
Nicht unbedingt....
Das hängt auch ein wenig von dem Setup Deines Vorgängers ab...
(ähem.... wir sprechen doch über den BST 33 - oder?)

Schau mal hier:

http://www.ccwn.org/~lgeromil/motorrad/dr350.htm

Unter Tuning / Motor / Stufe1
Dort ist auch ´ne 137,5er Hauptdüse und ´ne 40er Leerlaufdüse verbaut....

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 04.02.2015 17:59
von AlexM83
Ja, da hast du recht, gibt wohl auch eine Spezifikation vom BST33 die hat ne 40 er düse drinnen.
Hab heute mit Topham telefoniert, der meinte ich soll mal mit co2 messgerät abstimmen lassen, selbst wenn ne 37,5er düse reingehört könnte man das mit der Leerlaufluftschraube regeln

Hab den bremsenreiniger Test gemacht, scheint alles dicht zu sein. Aber wenn ich das zeug direkt in den lufi sprühe geht die karre aus...

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 15.02.2015 17:15
von AlexM83
So
Habe jetzt nochmal luftfilter und Zündkerze erneuert und die leerlaufluftschraube 2 Umdrehungen raus gedreht.
Sie springt jetzt an wenn ich den choke ziehe, zweimal kicke, dann cocke rein, einmal treten und läuft.
Wenn ich den chocke gezogen lasse passiert auch nach 10x treten nichts. Hab sie jetzt draußen stehen also ca 0 grad.
Werd das ganze mal beobachten.
Kennt jemand dieses startprozedere oder ist es bei jemandem genauso?

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 15.02.2015 18:34
von Dumbo 2004
Kennt jemand dieses startprozedere oder ist es bei jemandem genauso?
Die DR ist - was das Startverhalten angeht, nennen wir es mal.... sehr indiviuell :teufel:
Da wirst Du vermutlich so viele Antworten bekommen, wie es DR´s gibt....
Jede springt unterschiedlich an.
Zwar gibt es diverse allgemein gültige Tips und Tricks (Mit oder ohne Deko, drei mal treten oder lieber fünf mal, und, und, und...)
aber im Großen und Ganzen ist das bei jeder DR anders...
Sie springt jetzt an wenn ich den choke ziehe, zweimal kicke, dann cocke rein, einmal treten und läuft.
Ist doch soweit okay..... bei den momentanen Temperaturen kannst Du eh kein allgemein gültiges Startverhalten ermitteln.
WEnn sie doch so gut anspringt, würde ich mir keine großen Gedanken machen...
Bei meinem alten BST-Vergaser musste ich zum Beispiel immer die Leerlaufschraube (Die große Schraube links am Vergaser) drei Umdrehungen reindrehen,
Starten, und wenn sie dann lief, die Schraube wieder zurückdrehen. Ob das bei Deiner - oder anderen auch funktioniert, weiß ich nicht.
Warte doch einfach mal ab, bis es wieder wärmer wird, und schau dann mal, wie sie anspringt...
Mit der Zeit werdet ihr bestimmt Freunde ;)

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 15.02.2015 21:52
von Q-Schrauber
Das mit der Leerlaufschraube kann ich genauso für meine SE unterschreiben :clap:

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 15.02.2015 21:55
von Dumbo 2004
Das mit der Leerlaufschraube kann ich genauso für meine SE unterschreiben :clap:
...und ich dachte, ich wäre allein auf weiter Flur....
Da sieht man´s mal wieder - Nichts ist unmöglich :good:

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 18.02.2015 15:55
von Q-Schrauber
Dumbo 2004 hat geschrieben:
Das mit der Leerlaufschraube kann ich genauso für meine SE unterschreiben :clap:
...und ich dachte, ich wäre allein auf weiter Flur....
Da sieht man´s mal wieder - Nichts ist unmöglich :good:
Und das obwohl ich einen TM 36/31 verbaut habe :uups:

Re: Probleme beim Kaltstart

Verfasst: 18.02.2015 16:39
von Dumbo 2004
Und das obwohl ich einen TM 36/31 verbaut habe :uups:
Respekt.... Das ist ja schon "Königsdisziplin" :thumbup: