Seite 3 von 3

Re: Racetech Gold Valve Kit für das Federbein

Verfasst: 28.11.2014 18:29
von becki
Zugstufe
Bild
Druckstufe
Bild
Mehr Infos kommen später.

Re: Racetech Gold Valve Kit für das Federbein

Verfasst: 28.11.2014 20:18
von becki
Gibt es drei Varianten des DR Federbeins?
1. mit Stahlfuß unten
2.mit Alufuß ohne Einsteller am Fuß
3.mit Alufuß und Einsteller am Fuß

@derMArkus
kannst du mir noch den Durchmesser des Kolbenbypass geben (falls vorhanden,), also Durchmesser der Düse in der Kolbenstange.
Grüße

Re: Racetech Gold Valve Kit für das Federbein

Verfasst: 29.11.2014 12:16
von derMarkus
Das S federbein hat keinen Bypass, die Kolbenstange hat keine Bohrung.
Das US Federbein mit Zugstufenverstellung hat da aber eine.
3 Varianten gibt es wohl, eigentlich 4, wenn man das SHC noch dazu nimmt.
Die beiden Varianten ohne Zugstufenverstellung sollten aber innerlich absolut identisch sein.

Re: Racetech Gold Valve Kit für das Federbein

Verfasst: 30.11.2014 12:54
von becki
DR350S Druckstufe
Dr 350S Druckstufe.jpg
Dr 350S Druckstufe.jpg (163.69 KiB) 3067 mal betrachtet
DR350S Zugstufe
DR350S Zugstufe.jpg
DR350S Zugstufe.jpg (158.82 KiB) 3067 mal betrachtet
Mal gespielt, unter der Annahme das die Bleedbohrung der Druckstufe verkleinert wird.
Dr350S Druckstufe bleed verkleinert.jpg
Dr350S Druckstufe bleed verkleinert.jpg (61.27 KiB) 3067 mal betrachtet
Die Bleedbohrung muss ich nochmal mit ein paar kleinen Bohrern im Durchmesser kontrollieren.
Die Simulation ist natürlich stark abhängig von den Eingabewerten. Mir fehlen auch einiges an Daten vom AGB. ÖL etc.

Falls jemand mal die anderen Shimstacks hat würde ich die mal im Vergleich anzeigen lassen.

@Markus
ich schick dir den Kolben am Montag wieder zurück

Re: Racetech Gold Valve Kit für das Federbein

Verfasst: 30.11.2014 16:48
von derMarkus
So eilig ist es mit dem Kolben nicht unbedingt.
Welche anderen Shimstacks meinst du aber?
Die vom US Federbein?
Die müsste ich haben, ich hatte die glaube ich auch mal nachgemessen gehabt.
Den Kolben aber nicht, davon abgesehen ist der gerade noch verbaut.

Re: Racetech Gold Valve Kit für das Federbein

Verfasst: 05.04.2017 11:41
von derMarkus
@ becki

Und schon weiter vorangekommen, schon mit gefahren, Erfahrungswerte?

Re: Racetech Gold Valve Kit für das Federbein

Verfasst: 12.08.2017 12:56
von becki
Entschuldige lange nicht hier gewesen.
Ein paar Infos findet man im Blog

http://beckisxt600.blogspot.de/2016/11/dr-350.html?m=1

Die Schwierigkeit ist wie immer das eigene Fahrgefühl und ausreichend Feedback von Fahrern.


Ich werde hoffentlich nochmals die Gelegenheit haben am Rennwochende ein paar Dr350 Federbeine in verschiedenen Ausführungen fahren zu können und mal ein anderes FB rein zu hängen. Die fehlende Zugstufen Einstellung ist für mich das größte Problem. Andere Kolben mit Shim Stack auch ausprobiert. Die Tests werden natürlich etwas aufwendiger, wenn man jedesmal zum verändern der LS Zugstufe, dass FB zerlegen muss.

Re: Racetech Gold Valve Kit für das Federbein

Verfasst: 13.08.2017 11:11
von derMarkus
Ich habe zwischenzeitlich selber 2 Federbeine mit Racetech Kolben aufgebaut. Das eine die neuste Generation und das andere die vorletzte Ausführung.
Beide fahren sich gefühlt 10 mal besser als die originale Shimbelegung. Man hat deutlich mehr Grip in jeder Lage und kein Durchschlagen mehr., die Low und Highspeed Bereiche sind deutlich zu spüren. Das eine ist momentan zerlegt und wird noch etwas schneller abgestimmt. Gleichzeitig habe ich noch meine CC RM Gabel überholt und Vorspannhülsen verbaut. Vorher war alles zu weich und die Kanten beim Sprung wurden sehr geschluckt, jetzt merkt man beim springen dass man deutlich höher und weiter kommt. Das eine Federbein fahre ich momentan ohne ein Axialrollenlager unter der Feder, dieses werde ich aber demnächst wieder verbauen, da damit gefühlt das Heck weniger zur Seite ausbricht.
Ich habe auch das Problem mit dem Feedback, leider trauen sich die meisten damit nicht mehr auf der Crossstrecke rumzufahren oder wollen nicht. Im Endeffekt stelle ich es aber eh für mich ein so wie ich mich damit wohl fühle.
Es sit aber schön, dass man sich nicht nur alleine mit so etwas auseinandersetzt. So gibt es immer wieder was zu optimieren.