Seite 3 von 10

Verfasst: 05.03.2014 18:41
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Edit: Puh, bei Mikuni Topham finde ich gar nix für den BST33

Wie Markus schon schreibt, Du musst mit denen reden, oder schreiben....
Die können Dir schon weiter helfen ;)

Verfasst: 05.03.2014 20:17
von TheBlackOne
Wenn du den Veegaser ueberholt haben moechtest, schreib eine Email ab info@321wmd.de
Ich hatte meinen XT Vergaser und meine Pegaso-Einspritzanlage schon bei Rüdi, er macht das super. Nach ein paar Tagen kommt der Vergaser blitzeblank und überholt wieder zu dir. Sag ihm nen schönen Gruss von Carsten.

Verfasst: 05.03.2014 21:25
von BrummBrumm
Danke für die Hinweise, ich werde mich Morgen hier in Aachen mal durchtelefonieren was denn der Spass hier so kostet.
Werde Pandoras Büchse Morgen mal grob säubern und öffnen :glotz:

Verfasst: 06.03.2014 14:12
von BrummBrumm
Der Vergaser ist echt mal hartnäckig, habe ihn schön geschrubbt, weil ich wollte ihn ja für 15,50 ? ins Ultraschallbad geben, aber die Schrauben von der Schwimmerkammer sind dermaßen fest....
Erstmal ne WD40 Kur verpasst und mal abwarten.

Habe mal ein paar Bilder des Grauens geschossen, aber seht selbst:

http://www.directupload.net/galerie/374308/Sq2DSakeZB/0


Wie schätzt ihr die Lage des Patienten ein?
Eigentlich würde ich ja mal grob ne Menge abbauen und kräftig entrosten, aber ob das sinnvoll ist?

Ich habe das "Glück" diesen Monat Erwerbslos zu sein (Ende Studium), aber ab April steht neuer Job und ein Umzug (hier in die Nähe, aber eher ländlich) gelegen an. Ziehe da mit meiner Freundin in ein kleines altes Bauernhaus ein (noch mehr Arbeit ;) ) Leider habe ich da nur einen Carport zum Schrauben. Allerdings ist auf dem Hof auch eine Werkstatt an einen anderen Mopedschrauber vermietet, vlt. ergibt sich ja etwas mit ihm :bier:

Irgendwie weiss ich gerade nicht wo ich anfangen soll.
Ein paar Drahtbürsten, Rostumwandler und Farbe holen und dann los?
....achja der Vergaser......mal ausblenden....
Oder das Möp als laaaaangwierige und teure Baustelle sehen?

Wäre alles denkbar natürlich, nur das Problem ist, dass ich relativ auf das Möp angewiesen sein werde (zur Arbeit, sonst ewiges Busfahren), wir haben zwar ab April unseren Bj. 91 Ford Nugget Campingbus angemeldet, aber der mag auch etwas von ständigen Kurzstrecken verschont bleiben.

Lange Rede..... was denkt ihr in Bezug auf die Fotos?


Edit: hinten ist ein Dunlop K560 110/90 - 18 drauf, ein neuer Heidenau K60 120/90 -18 sollte passen, oder? Soviel Platz ist ja auch nicht zur Schwinge.

Edit 2 : Hier mal 2 Bilder der Vergasermembran, muss die neu mit dem kleinen Riss? Frage nur weil es eben mal wieder 22 ? für 5 gramm Gummi wären.

http://www.directupload.net/file/u/5099 ... jm_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/u/5099 ... lv_jpg.htm

Verfasst: 06.03.2014 14:43
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Lange Rede..... was denkt ihr in Bezug auf die Fotos?

Da hab ich schon schlimmere Baustellen gesehen....

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie schätzt ihr die Lage des Patienten ein?

Ernst, aber nicht hoffnungslos :teufel:

Spaß beiseite...
Du hast es doch schon selber gesagt:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ein paar Drahtbürsten, Rostumwandler und Farbe holen und dann los

Sieh zu, dass für den TÜV / DEKRA alle wichtigen Teile (Bremsen, Licht, Blinker, Spiel vom Lenkkopflager...) funktionieren (Die schauen nicht auf Schönheit ;) ) Das Dein Vergaser läuft, und, dass ordentliche Reifen drauf komen. Dann kann´s Los gehen :mopped:
Ich denke, 200 - 250? sollten dafür reichen.
Das bedingungslose "Endfinishing" wie zB bei "toqunare" kannst Du dann ja nachholen, wenn der Ford Nugget verkauft ist ;)

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->ein neuer Heidenau K60 120/90 -18 sollte passen, oder?

Ja

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->muss die neu mit dem kleinen Riss?

Sicherheitshalber - Ja.....
Du kannst ja versuchen ihn notdürftig zu reparieren (Fahrradflickzeug o.ä.) - aber ob das auf Dauer halten wird :think:

Verfasst: 06.03.2014 16:32
von TheBlackOne
Ja, Membran unbedingt erneuern. Die ist bei so einem Vergasertyp ganz wichtig.

Und schmier die Umlenkung mal ab, ich wette, die hat lange kein Fett gesehen.

Verfasst: 07.03.2014 10:52
von kamikaze
ich wiederhole mich: warum nicht den Sirac vom kollegen hier? du sparst mächtig geld, wo es bei dir ja eh schon knapp ist?!

Membran: auf jeden fall neu, sonst kannst du den tüv glaube auch vergessen, denn mit so einem riss stottert die gerne... ansonsten kannste die doch gleich so dem tüv vorführen ;)

Verfasst: 07.03.2014 11:41
von Kons3ns
zur Membran: Die stottert nich nur (bzw gar nich), sondern du kriechst mega langsam über die Straße, hatte nämlich das Problem, dass die einfach total ausgenudelt war und nich mehr dichtgehalten hat, somit is der Schieber nur ganz leicht hoch.
Ich habe mir dann eine bei Suzuki bestellt, was aber sack teuer war. Hier habe ich eine gesehen, die ich mir kaufen würde ;)

Verfasst: 07.03.2014 18:57
von BrummBrumm
moin,

mit den Reifen steht erstmal hinten an (obwohl sie noch erneuert werden), ich werd mir das noch überlegen.
Der Vergaser lässt sich erstmal nicht öffnen, trotz WD40-Bad :(
Habs mit 6-7 Schraubendreher und 5 versch. Bitaufsätzen versucht, keine Chance.
Noch sind die Schrauben an der Schwimmerkammer nicht rundgedreht, keine Ahnung wie ich da weiter vorgehen soll. Vlt. die Werkstatt in der ich das Ultraschallbad machen lasse mal Fragen, Ideen?

Das Wochenende werde ich leider keine Zeit haben zum Schrauben und Entrosten, aber Rostumwandler einen Pott Enzianblau (RAL 5010) und Hammerit Schwarz-Matt sind gekauft incl. Pflegebedarfsachen.

Vielen Dank für den Link zum BTS-Shop, der hat ja auch noch ne ganze gute Auswahl an Zubehör!

Anfang der Woche gibt es ein Statusupdate :stompede:


Ich wünsche euch allen ein schönes und dreckiges Wochenende!

Verfasst: 07.03.2014 20:56
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Habs mit 6-7 Schraubendreher und 5 versch. Bitaufsätzen versucht, keine Chance.
Noch sind die Schrauben an der Schwimmerkammer nicht rundgedreht, keine Ahnung wie ich da weiter vorgehen soll. Vlt. die Werkstatt in der ich das Ultraschallbad machen lasse mal Fragen, Ideen?

Was hat der Onkel gesagt:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Wichtig beim auf- und zuschrauben des Vergasers:
Ein guter Schraubendreher, damit Du die Schrauben nicht verknaddelst

Du brauchst wirklich gutes Material....
Der Schraubendreher muss perfekt sitzen!
Spann den Vergaser vorsichtig in einen Schraubstock,
dann gibst Du mit einem Hammer ein paar leichte Schläge auf den Schraubendreher, so dass die Schraube sich aus dem festsitzenden Korrosionsknaster lösen kann.
Dann probierst Du mit dem Schraubendreher unter reichlich Druck von oben die Schraube zu öffnen.
Optimal ist ein Schraubendreher mit einem Seckskant-Schaft. Du kannst dann einen Schraubenschlüssel ansetzen, und hast eine bessere Kraftumsetzung ;)

Wenn Du das Ding überhaupt nicht aufbekommst, dann lass es in der Werkstatt machen, die ihn Ultraschallen soll...