Seite 3 von 3
Verfasst: 06.01.2013 17:53
von Christian
Na denn, raus mit dem Fett, Ariel rein.
Verfasst: 29.09.2013 20:47
von emacs
@leathermanuser: "Das Nachbau-Griffrohr von Zeta Racing für die RMZ250/WR250/YZ450 passt ohne Probleme. ..."
Welchen Zeta-Gasgriff für die RMZ250 hast Du denn genommen? Den für die Baujahre 04-06 oder 07-xxx ?
Verfasst: 30.09.2013 22:15
von TheBlackOne
Zitat (Hajo @ Freitag, 04.Januar 2013, 23:00 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Kein Fett auf den Lenker, wer macht denn sowas?

Eventuell ist der Griff zu weit vorne am Gehäuse und streift da, oder wie schon erwähnt wurde streift er event. am Lenkerende.
Tatsächlich montiere ich ohne Fett oder sonstiges zwischen Lenker und Hülse...
Verfasst: 01.10.2013 09:13
von Christian
Habe mal kurz mit Ballistol eingesprüht, Gasgriff läuft dann. Normal sollte er aber ohne oelige Substanz auf dem Lenker wieder von selbst zurücklaufen. Irgendwas ist da im Weg. Habe das Suchen aber aufgegeben. Kann damit leben.
Verfasst: 01.10.2013 14:41
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Tatsächlich montiere ich ohne Fett oder sonstiges zwischen Lenker und Hülse...
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich blase immer mit der DRuckluftpistole und einer langen dünnen Düse Luft zwischen Lenker und Hülse. Das geht dann "wie geschmiert"
Funktioniert sowohl bei der Montage, als auch der Demontage....
Verfasst: 01.10.2013 16:53
von TheBlackOne
Zitat (Dumbo 2004 @ Dienstag, 01.Oktober 2013, 13:41 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Tatsächlich montiere ich ohne Fett oder sonstiges zwischen Lenker und Hülse...
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich blase immer mit der DRuckluftpistole und einer langen dünnen Düse Luft zwischen Lenker und Hülse. Das geht dann "wie geschmiert"
Funktioniert sowohl bei der Montage, als auch der Demontage....
Ich glaube du meintest zwischen Griffgummi und Huelse.
Ich meinte zwischen Huelse und Lenker.
Verfasst: 01.10.2013 17:39
von Dieter M.
Gummireste am Gasgriffrohr entferne ich mit Kraftstoff - Lösemittel - Verdünnung - Aceton wie auch immer.Ist das Rohr sauber, wird der neue Gummi entweder mit Kraftstoff oder Bremsenreiniger geflutet und dann zügig mit Drehbewegung aufgeschoben.
Wenn man sich das drahten sparen will kann man den auch mir reichlich Kontaktkleber drauf kleben. Den dann aber nicht wie in der Gebrauchsanleitung "ablüften lassen" - sondern Kleber aufs Griffrohr geben - gut verteilen - Kleber in den Griff geben - gut verteilen, Griff aufschieben und über Nacht trocknen lassen.
"Hält wie Ochs" wie ein GS-Veteran aus meinem Bekanntenkreis immer zu sagen pflegt.
Verfasst: 01.10.2013 18:59
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich glaube du meintest zwischen Griffgummi und Huelse.
Ich meinte zwischen Huelse und Lenker.
Meinte ich....
Dachte, es ging um den Post von Sledge....
Egal - ist trotzdem ´ne Supergute alternative zu Öl, Seifenwasser und ähnlichem...