Seite 3 von 4

Verfasst: 29.04.2014 15:06
von bretzi
Hallo HoPe und The BlackOne,

nach dem was ihr schreibt, tippe ich auf den Stator mit all seinen Spulen. Ich denke hier auch an den Beitrag von toqunare, der die gesamt Lima hat neu wickeln lassen (Preis=?). Eine intakter gebrauchter Stator würde mir schon reichen. Wenn jemand so etwas rumliegen hat, ich bin interessiert.
Kann es sein, dass das Polrad seinen Magnetismus verliert? Ich überlege derzeit in alle Richtungen.

Grüße
Michael

Verfasst: 29.04.2014 15:09
von toqunare
bretzi...schau mal in deinem PN ordner

Verfasst: 29.04.2014 15:12
von TheBlackOne
Zitat (HoPe_LE @ Dienstag, 29.April 2014, 13:46 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> die CDI-Spule im Stator macht mit bestimmt keine Spannung über 100V. Sonst wäre das Arbeiten mit der CDI Lebensgefährlich. Ich schätze das es irgendwas um 20V sind. Ich habe leiner keine Ahung wie die CDI aufgebaut ist, sonst könnte man schon eher auf die Spannung schließen. (Hat jmd einen Schaltplan?)
Da kannst du aber einen drauf lassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensato ... C3%BCndung

Mehr zu dem Thema auf dieser zu empfehlenen Seite: http://www.transmic.net/de/home.htm

Verfasst: 29.04.2014 15:36
von HoPe_LE
OK, cool, wieder was gelernt!

Also dann doch einfach mal den Stator tauschen und gucken was passiert.

Verfasst: 29.04.2014 20:57
von bretzi
Hallo zusammen,
hier der aktuelle Stand aus dem Suzuki Forschungslabor:

wie vorgeschlagen habe ich an der org. Zündspule/Zündkabel ca. 15 mm abisoliert, um die Zündkerzenanschluß gewickelt, mit einer U-Scheibe und Mutter gesichert. Nun hatte ich einen Zündfunken an der Zündkerze!!!
Am Zündkerzenstecker kann es nun nicht liegen, den habe ich ja schon getauscht. Außerdem habe ich ja schon mal alles, von der Zündspule bis zur Kerze gegen neu getauscht.

Vielleicht ist es doch die fehlende Leistung der Spule in der Lima. Durch die Reihenschaltung der Widerstände im Zündkerzenstecker und der Zündkerze geht dann nix mehr. Ich werde morgen noch einmal auf die Suche nach Übergangswiderständen in der Verkabelung gehen und schaue mich mal nach einer neuen/gebrauchten Lima um.

Für weitere Vorschläge zur Fehlersuche bin ich weiterhin sehr dankbar.

Grüße
Michael

Verfasst: 29.04.2014 21:02
von TheBlackOne
Haben sowohl Stecker als auch Kerze einen Widerstand? Wirf einen raus, 5 kOhm sind Vorschrift, alles andere schwächt nur den Funken.

Verfasst: 29.04.2014 21:13
von bretzi
Hallo TheBlackOne,
die Kerze hat doch auf jeden Fall einen Widerstand (R in der Kennzeichnung) und irgend jemand hatte dacoh geschrieben, dass der Kerzenstecker auch einen hat, oder gibt es auch welche ohne?

PS:
Ende Mai bin ich beruflich auch ein paar Tage in Schweden (Uppsala).
Grüße
Michael

Verfasst: 29.04.2014 22:42
von TheBlackOne
Es gibt sowohl Stecker als auch Kerzen ohne Widerstand. Die Kerze von Nology sollte keinen haben.

Äh ja, das ist ja nicht so weit von Stockholm weg, wo ich mich rumtreibe :-)

Verfasst: 30.04.2014 20:33
von bretzi
Hallo
ich hab nun mal gemessen:
1. org. Zündkerze ca. 5 kOhm
2. org. Zündkerzenstecker ca. 5 kOhm
3. Nology Zündkerzenstecker ca. 0 Ohm
4. Nology Zündkerze ca. 0,5 kOhm
5. Weiße/blaue Leitung hat Durchgang von der Spule bis zur CDI
6. Schwarz/Weiße Leitung hat ca. 120 Ohm, habe ich daher bei weiteren Versuchen direkt mit Batteriemasse gebrückt
7. Schwarz/gelbes Kabel, das von der Masse über das Zündschloß zur CDI geht hat ca. 0 Ohm. Wird über den Zündschlüssel eingeschaltet habe ich keinen Durchgang mehr, so wie es nach dem Schaltplan sein soll.
8. Die beiden Spulen der Lima (braun + grün Ltgen und weiß + braun Ltgen haben jeweils ca, 300 Ohm. Liegen also auch im optimalen Bereich

Mittlerweile habe ich gar keinen Zündfunken mehr, auch nicht mehr, wenn ich das Zündkabel an ca. 10 mm von einer Schraube entfernt halte.

Ehrlich gesagt bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Aus Sicht der Messungen ist alles gut, funktioniert leider nicht.
Ich kann nun nur noch auf Verdacht den Stator tauschen oder fällt euch noch etwas ein?
Grüße
Michael

Verfasst: 30.04.2014 20:58
von HoPe_LE
Geh doch mal der Reihe nach um alle Randfehler auszuschließen:

- Leerlaufschalter: Blau an der CDI müsste bei "N" Masse haben (sollte aber keinen Einfluss haben)
- Neutral leuchtet, weil Blau/Schwarz 12V führt (sollte aber keinen Einfluss haben)
- Seitenständerschalter i.O. korrektes Singal an der CDI?
- Schwarz/Weiß an der CDI hat Masse?
- Motor/Zylinderkopf hat Masse?
- Zündung ein? Kill-Schalter Ok? Schwarz/Gelb (hast ja schon geprüft)

Prüfe mal die Masseverbindungen. Die am Motor korrodiert auch gern mal. Das hatten wir auf Island bei einer 20 Jahre alten Tenere. Die Lima hat die Bordspannung auf 15,5V gehoben. es war am Ende der Masseanschluss am Motor der vergammelt war.

Halte mal das Zündkabel gegen den Rahmen. Oder führe die Masse seperat in Rtg. Kerze