Seite 3 von 3

Verfasst: 10.05.2011 01:14
von KGR84
So also ich habe den Schrott jetzt aufgebracht ... mit einer Wasserpumpenzange ...

Dass der Versager übergelaufen ist, wundert mich ja überhaupt nicht.

Schaut euch mal die Bilder an:







Aber eigentlich sind das die einzigen beiden Dichtungen, die mir untergekommen sind.

Wo ist den bei der Ablassschraube eine Dichtung? Du meinst doch die Ablassschraube im Schwimmerkammerdeckel oder?

Ich habe mir mal die Nuten für die o-Ringe ausgemessen um mithilfe meiner Tabellen die benötigte O-Ringgröße zu bestimmen.

Also im Ventilsitz hat die Nut einen ID von 7,5 und eine Stärke von 1,8mm ---> O-Ring 7,5x1,3

Und am Schwimmer die Nut hat die Maße 5,9 ID und 1,9mm stark ---> 5,9x1,4

Werde mir morgen Früh dann mal welche holen in NBR70. Das Material habe ich auch in Einspritzdüsen oft verbaut, und das hat sich sehr bewährt.

Habt ihr noch andere Tipps was für O-Ringgrößen ich brauchen könnte? Dann nehme ich die gleich mit, kaufe die im Großhandel.

Verfasst: 29.05.2011 10:18
von KGR84
So, nachdem ich die benötigten Ersatzteile bekommen habe (O-Ring 6x1,5 und 7,6x1,3) bekommen habe (Da ich im Großhandel gekauft habe waren es eh mehr, also wenn jemand welche braucht ich habe noch) und die Vergaserschrauben gegen Innensechskantschrauben getauscht habe, habe ich den Vergaser gestern wieder eingebaut.

Das war aber ne Schweinehackn ... wie baut ihr den Vergaser ein? Ich habe mich da ordentlich abgeplagt mit diesem Gummiteil, das zwischen Vergaser und LuFi-Kasten sitzt.

Auf alle Fälle läuft sie wieder, muss heute dann noch nachkontrollieren, ob sich eh keine Benzinlacke gebildet hat, aber ich gehe mal nicht davon aus, da die Dichtung ja eindeutig im Eimer war, und das wohl der Grund war.

Muss dann nur noch für ein funktionierendes Gasseil sorgen, und den Kontakt fürn e-Starter erneuern, dann ist die Zicke wieder wie neu, und das Zicken sollte ich ihr ausgetrieben haben.