SuMo - Supermoto
- GURU
- Member
- Beiträge: 28
- Registriert: 14.05.2008 21:11
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Habe nun meine Reifen auch mal gemessen:
Vorne die Felge von der HONDA NSR 125 in der Breite 2,15x17 und einem 100/80-17 Reifen BT-45 ist 95mm breit, also etwas spitzer von der Kontur als er eigentlich sein sollte. Max. Belastbarkeit der Felge 304kg
Die andere Felge vorne von der Generic Trigger 125SM in der Breite 2,50x17 die zur Zeit eingebaut ist und einen 100/80-17 Reifen vorne der Marke weis ich leider nicht, macht den reifen 102mm breit, also eigentlich optimal. Max. Belastbarkeit der Felge 295kg.
Das Hinterrad von einer Suzuki XF 650 mit einer Felge 3,00x17 und einem Reifen der Größe 130/70-17 macht den Reifen BT-45 genau 130mm breit, also auch recht gut geformt. Max. Belastbarkeit 375kg
An der HONDA NSR Felge ist eine Bremsscheibe mit 318mm Durchmesser, Radlager brauch man nicht wechseln da sie 15mm nen haben wie original. Also nur Abstandhalter drehen und einen Bremszangenadapter basteln.
An der Generic Trigger ist eine Wave Bremsscheibe 280mm Durchmesser Radlager passen auch wieder und sogar die Abstandshalter der Achse. Da ich die Bremszange der DR 650 verbaut habe paßt die sogar auch ohne was zu ändern. Also einfach Plug and Play die Generic Felge. Problem wird nur sein das man die nicht so einfach bekommt weil nicht so viele davon rumfahren und recht neu ist. Ausweichen könnte man aber auf die Felge der Genric Trigger 50SM nur da ist die Max. Belastbarkeit bei 265kg was aber eigentlich noch ausreicht wenn man solo fährt.
Am Hinterrad ist eine Bremsscheibe mit 240mm Durchmesser und wenn man die passende Bremszange mit Halterung der XF 650 gleich mit nutzt paßt das auch ohne was zu ändern.
Vorne die Felge von der HONDA NSR 125 in der Breite 2,15x17 und einem 100/80-17 Reifen BT-45 ist 95mm breit, also etwas spitzer von der Kontur als er eigentlich sein sollte. Max. Belastbarkeit der Felge 304kg
Die andere Felge vorne von der Generic Trigger 125SM in der Breite 2,50x17 die zur Zeit eingebaut ist und einen 100/80-17 Reifen vorne der Marke weis ich leider nicht, macht den reifen 102mm breit, also eigentlich optimal. Max. Belastbarkeit der Felge 295kg.
Das Hinterrad von einer Suzuki XF 650 mit einer Felge 3,00x17 und einem Reifen der Größe 130/70-17 macht den Reifen BT-45 genau 130mm breit, also auch recht gut geformt. Max. Belastbarkeit 375kg
An der HONDA NSR Felge ist eine Bremsscheibe mit 318mm Durchmesser, Radlager brauch man nicht wechseln da sie 15mm nen haben wie original. Also nur Abstandhalter drehen und einen Bremszangenadapter basteln.
An der Generic Trigger ist eine Wave Bremsscheibe 280mm Durchmesser Radlager passen auch wieder und sogar die Abstandshalter der Achse. Da ich die Bremszange der DR 650 verbaut habe paßt die sogar auch ohne was zu ändern. Also einfach Plug and Play die Generic Felge. Problem wird nur sein das man die nicht so einfach bekommt weil nicht so viele davon rumfahren und recht neu ist. Ausweichen könnte man aber auf die Felge der Genric Trigger 50SM nur da ist die Max. Belastbarkeit bei 265kg was aber eigentlich noch ausreicht wenn man solo fährt.
Am Hinterrad ist eine Bremsscheibe mit 240mm Durchmesser und wenn man die passende Bremszange mit Halterung der XF 650 gleich mit nutzt paßt das auch ohne was zu ändern.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
@GURU, @Uwe,
erst mal Dank für eure Angeben.
Nach eueren Angeben werde ich wohl eine der folgenden Dimensionen anstreben.
Vorne: Felge 3 bzw. 3,5" , Reifen 110 bzw. 120
Hinten: Felge 4 bis 4,5" , Reifen 140 bzw. 150
Interessant wäre noch mal die Breite eines 120er Vorderreifens auf eine 3,5" Felge.
Aber auch die Reifenbreite, der von mir oben aufgeführten Dimensionen, würde ich gerne noch mal haben. Eventuell kann ja noch mal jemand messen.
@Uwe,
da ich die Gabel ja umbauen werde, habe ich dann ja keine 15er Vorderachse mehr. Dann haben beide Achsen einen 20er Durchmesser.
Ich denke nun auch, das ich mit einem kompletten Radsatz (gebraucht, mit Speichen) preislich besser weg kommen werde, als bei der Variante mit den vorhandenen Naben und Felgen.
Wie z. B. hier.
Zu mal ich dann ja noch die Felgen und die Naben verkaufen kann.
Also schau ich nun erst mal nach einem kompletten SuMo- Radsatz.
erst mal Dank für eure Angeben.
Nach eueren Angeben werde ich wohl eine der folgenden Dimensionen anstreben.
Vorne: Felge 3 bzw. 3,5" , Reifen 110 bzw. 120
Hinten: Felge 4 bis 4,5" , Reifen 140 bzw. 150
Interessant wäre noch mal die Breite eines 120er Vorderreifens auf eine 3,5" Felge.
Aber auch die Reifenbreite, der von mir oben aufgeführten Dimensionen, würde ich gerne noch mal haben. Eventuell kann ja noch mal jemand messen.
@Uwe,
da ich die Gabel ja umbauen werde, habe ich dann ja keine 15er Vorderachse mehr. Dann haben beide Achsen einen 20er Durchmesser.
Ich denke nun auch, das ich mit einem kompletten Radsatz (gebraucht, mit Speichen) preislich besser weg kommen werde, als bei der Variante mit den vorhandenen Naben und Felgen.
Wie z. B. hier.
Zu mal ich dann ja noch die Felgen und die Naben verkaufen kann.
Also schau ich nun erst mal nach einem kompletten SuMo- Radsatz.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Die DR steht auf 17 Zoll.
Der SUMO-Umbau ist zwar noch nicht ganz fertig, aber sie steht, fährt und bremst auf 17 Zoll.
Ich habe mir die Räder über eBay gekauft und ich musste kaum was ändern.
Die Räder stammen aus einer Aprilia RS 125, wurden jedoch schon von dem Vorbesitzer in eine Husaberg gefahren.
Somit brauchte ich hinten keine Lagersitze auszudrehen, da der Abstand (Innenmaß) zwischen Bremsscheibe und Kettenrad schon passte. Ich habe am Hinterrad nur 3 mm im Bereich des rechten Simmerringsitzes weg nehmen müssen, um das Rad weiter nach rechts zu bekommen. Und natürlich brauchte ich neue Abstandshülsen für rechts und links. An dieser Stelle noch mal meinen Dank an Mark/Kasimir.
Vorne brauchte ich wegen der Husqvarnagabel auch nur neue Abstandshülsen und den Bremszangenadapter für die 320er Scheibe. Aber den bekommt man ja leicht, da er ja auch bei den Huskys verwendet wird.
Die hintere Bremse passt wie sie ist.
Beide Räder sind natürlich Seitenverkehrt eingebaut, und somit muss der Reifen noch gedreht werden. In meinem Fall aber nur der hintere Reifen, da der Vorbesitzer den Vorderen schob gedreht hatte.
Die Räder haben folgende Abmessungen.
vorne: Felge 3,00x17 Reifen 110/70-17, Achsdurchmesser 20, Bremsscheibe 320
hinten: Felge 4,00x17 Reifen 150/60-17, Achsdurchmesser 20, Bremsscheibe 220
Da ich die Gabelbrücken der Husqvarna TE/TC Modelle habe, passt der 110 Reifen auf der 3,00 Zoll-Felge gerade so rein.
Die Brücken der SM Modelle sind etwas breiter und bieten dann ausreichend Platz für eine breitere Felge und den 120er Reifen.
Da ich ja bei den Gussfelgen die Felge nicht außer Mitte setzen kann, ist auf der rechten Seite auch nur noch wenig Platz zwischen Reifen und Schwinge. (Zumindest dann, wenn das Hinterrad ganz vorne ist.)
Auf der linken Seite ist noch genügend Platz an dieser Stelle und auch mit der Kette gibt es kein Probleme.
Momentan habe ich noch das originale 39 Kettenrad der Aprilia drauf, damit ist die Kette fast zu lang und die DR ist viel zu lang übersetzt. Man bekommt das Kettenrad aber von 38 bis 43 Zähne.
43 dürfte wohl die richtige Wahl sein.
@GURU, Uwe: Welche Größe hat euer Kettenrad? Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?
Der SUMO-Umbau ist zwar noch nicht ganz fertig, aber sie steht, fährt und bremst auf 17 Zoll.
Ich habe mir die Räder über eBay gekauft und ich musste kaum was ändern.
Die Räder stammen aus einer Aprilia RS 125, wurden jedoch schon von dem Vorbesitzer in eine Husaberg gefahren.
Somit brauchte ich hinten keine Lagersitze auszudrehen, da der Abstand (Innenmaß) zwischen Bremsscheibe und Kettenrad schon passte. Ich habe am Hinterrad nur 3 mm im Bereich des rechten Simmerringsitzes weg nehmen müssen, um das Rad weiter nach rechts zu bekommen. Und natürlich brauchte ich neue Abstandshülsen für rechts und links. An dieser Stelle noch mal meinen Dank an Mark/Kasimir.

Vorne brauchte ich wegen der Husqvarnagabel auch nur neue Abstandshülsen und den Bremszangenadapter für die 320er Scheibe. Aber den bekommt man ja leicht, da er ja auch bei den Huskys verwendet wird.
Die hintere Bremse passt wie sie ist.
Beide Räder sind natürlich Seitenverkehrt eingebaut, und somit muss der Reifen noch gedreht werden. In meinem Fall aber nur der hintere Reifen, da der Vorbesitzer den Vorderen schob gedreht hatte.
Die Räder haben folgende Abmessungen.
vorne: Felge 3,00x17 Reifen 110/70-17, Achsdurchmesser 20, Bremsscheibe 320
hinten: Felge 4,00x17 Reifen 150/60-17, Achsdurchmesser 20, Bremsscheibe 220
Da ich die Gabelbrücken der Husqvarna TE/TC Modelle habe, passt der 110 Reifen auf der 3,00 Zoll-Felge gerade so rein.
Die Brücken der SM Modelle sind etwas breiter und bieten dann ausreichend Platz für eine breitere Felge und den 120er Reifen.
Da ich ja bei den Gussfelgen die Felge nicht außer Mitte setzen kann, ist auf der rechten Seite auch nur noch wenig Platz zwischen Reifen und Schwinge. (Zumindest dann, wenn das Hinterrad ganz vorne ist.)
Auf der linken Seite ist noch genügend Platz an dieser Stelle und auch mit der Kette gibt es kein Probleme.
Momentan habe ich noch das originale 39 Kettenrad der Aprilia drauf, damit ist die Kette fast zu lang und die DR ist viel zu lang übersetzt. Man bekommt das Kettenrad aber von 38 bis 43 Zähne.
43 dürfte wohl die richtige Wahl sein.

@GURU, Uwe: Welche Größe hat euer Kettenrad? Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich würde dir 15/41 empfehlen und für zwischen durch wenns mal etwas schneller aus den Kurven raus gehen soll halt 14/41.
Habe auf dem Harzring immer 14/43 gefahren , das geht recht gut. du fährst ja mehr Landstrasse und kannst daher denke ich ruhig auf 15/41 oder halt 14/41 gehen wenns zu lang sein sollte. Ritzel ist doch schnell gewechselt
Ich weiß natürlich nicht in wie weit sich die etwas breiteren Reifen da bei dir bemerkbar machen weil die ja auch etwas an Kraft schlucken aber soviel wird das wohl nicht ausmachen.
Sehe ich das Richtig das, das Hinterrad kein Ruckdämpfer hat?
Habe auf dem Harzring immer 14/43 gefahren , das geht recht gut. du fährst ja mehr Landstrasse und kannst daher denke ich ruhig auf 15/41 oder halt 14/41 gehen wenns zu lang sein sollte. Ritzel ist doch schnell gewechselt

Ich weiß natürlich nicht in wie weit sich die etwas breiteren Reifen da bei dir bemerkbar machen weil die ja auch etwas an Kraft schlucken aber soviel wird das wohl nicht ausmachen.
Sehe ich das Richtig das, das Hinterrad kein Ruckdämpfer hat?
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- GURU
- Member
- Beiträge: 28
- Registriert: 14.05.2008 21:11
- Kontaktdaten:
naja, der uwe hat ja schon alles zum thema übersetzung geschrieben.
ich fahre hauptsächlich stadtverkehr und habe auch schon ziemlich viel ausprobiert. bin aber wieder bei 15/41 gelandet. das 17er rad schieb ja schon anders. 14er kann ich nur bedingt empfehlen. geht zwar ab wie sau, aber da schaltest du dir den wolf.
gruß aus berlin
ich fahre hauptsächlich stadtverkehr und habe auch schon ziemlich viel ausprobiert. bin aber wieder bei 15/41 gelandet. das 17er rad schieb ja schon anders. 14er kann ich nur bedingt empfehlen. geht zwar ab wie sau, aber da schaltest du dir den wolf.
gruß aus berlin
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (Uwe @ Montag, 20.April 2009, 18:30 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich würde dir 15/41 empfehlen und für zwischen durch wenns mal etwas schneller aus den Kurven raus gehen soll halt 14/41.
Habe auf dem Harzring immer 14/43 gefahren , das geht recht gut. du fährst ja mehr Landstrasse und kannst daher denke ich ruhig auf 15/41 oder halt 14/41 gehen wenns zu lang sein sollte. Ritzel ist doch schnell gewechselt
Ich habe jetzt mal ein wenig gerechnet.
14/41 kommt mit dem 17er (150/60) Hinterrad fast an die originale (14/43 mit 18er Rad) Übersetzung ran.
Bei der originalen Variante wären es rein rechnerisch (ohne Berücksichtigung vom Fahrtwind usw.) bei 9000 U/min im 6 Gang 149 km/h.
Beim 17er Hinterrad und 14/41 wären es dann bei 9000 U/min im 6 Gang 149 km/h.
Ich werde wohl erst mal 14/41 nehmen und bei Bedarf dann erst mal das Ritzel austauschen.
Mit 15/41 wären es bei 9000 U/min im 6 Gang 158 km/h.
Mit 13/41 wären es bei 9000 U/min im 6 Gang 137 km/h.
Habe auf dem Harzring immer 14/43 gefahren , das geht recht gut. du fährst ja mehr Landstrasse und kannst daher denke ich ruhig auf 15/41 oder halt 14/41 gehen wenns zu lang sein sollte. Ritzel ist doch schnell gewechselt

Ich habe jetzt mal ein wenig gerechnet.
14/41 kommt mit dem 17er (150/60) Hinterrad fast an die originale (14/43 mit 18er Rad) Übersetzung ran.
Bei der originalen Variante wären es rein rechnerisch (ohne Berücksichtigung vom Fahrtwind usw.) bei 9000 U/min im 6 Gang 149 km/h.
Beim 17er Hinterrad und 14/41 wären es dann bei 9000 U/min im 6 Gang 149 km/h.
Ich werde wohl erst mal 14/41 nehmen und bei Bedarf dann erst mal das Ritzel austauschen.
Mit 15/41 wären es bei 9000 U/min im 6 Gang 158 km/h.
Mit 13/41 wären es bei 9000 U/min im 6 Gang 137 km/h.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Cooler Umbau.
Aber ich hätte die Felgen komplett schwarz lackiert.
Ist die Gabel vorn beschichtet?? Wo hast du die her?
Aber ich hätte die Felgen komplett schwarz lackiert.

Ist die Gabel vorn beschichtet?? Wo hast du die her?
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste