Seite 3 von 5

Verfasst: 23.11.2006 19:13
von Habicht
Hehehe, okay also ich glaube, ich sollte doch einfach über die Feldwege zur Schule schrubbern. @Mr. Eyeballz. GEIL !! :clap:

P.S.: Ja ich hab überall das Öl abgelassen, den Filter hab ich dann direkt auch erneuert.

Verfasst: 23.11.2006 19:20
von Leo
René @ Donnerstag, 23.November 2006, 18:36 Uhr hat geschrieben:
das so nicht gehöre, in der schule rumzulaufen

kannst ja mal fragen ob du nach hause darfst um dich umzuziehen ;)
durfte ich leider nicht, son pech aber auch ;)

Verfasst: 23.11.2006 19:59
von René
durfte ich leider nicht, son pech aber auch
hättest ihr ja auch deine rufnummer geben sollen, damit sie kontrollieren kann :P

Verfasst: 23.11.2006 21:03
von Leo
ja, das wäre natürlich möglich gewesen, aber im eifer des gefechts wurde das wohl vergessen ;)

Verfasst: 08.12.2006 14:35
von Eintoepfchen
Hey, habe gestern abend festgestellt, dass ich ein ähnliches Problem wie der Threadersteller habe. Und zwar hat mir irgendein Idiot den Öltemperaturmessstab meiner DR rausgedreht als ich sie irgendwo abgestellt hatte. Den Messstab hat er nicht mitgenommen, sondern einfach nur ein wenig rausgedreht so, dass er locker drin saß. Das ganze habe ich dann erst zu Hause in der Garage gesehen als das Licht an war. Habe direkt mal nach dem Öl geguckt und gesehen, dass oben am Stab ein wenig von dieser Pampe war.
Habe den Stab dann sauber gemacht und vernünftig reingehalten (wie beim Ölmessen halt) und hab gesehen, dass nur oben ein wenig von dem Siff ist. Ich bin jetzt grad mal 1000 Km mit dem Öl gefahren, muss ich dann schon wieder alles wechseln oder wird es reichen, wenn ich sie einfach demnächstg mal mit geschlossenem Deckel vernünftig warm fahre so dass das Wasser wieder verdunstet.

Verfasst: 08.12.2006 17:44
von Matthias
Eintoepfchen @ Freitag, 08.Dezember 2006, 14:35 Uhr hat geschrieben: Ich bin jetzt grad mal 1000 Km mit dem Öl gefahren, muss ich dann schon wieder alles wechseln
Nein, wurde hier aber auch schon geschrieben.

oder wird es reichen, wenn ich sie einfach demnächstg mal mit geschlossenem Deckel vernünftig warm fahre so dass das Wasser wieder verdunstet.
:joman: Mach das mal so und berichte dann hier.
:pssst: Es geht doch nichts über eigene Er- :mopped: -fahrungen. ;)

Verfasst: 08.12.2006 18:42
von Eintoepfchen
Ja klar, Eigenerfahrungen sind gut, aber bevor ich nen kaputten Motor als Eigenerfahrung verbuchen kann, frag ich doch lieber mal. Also denkst du bzw. ihr der geht davon kaputt, weil die Schmierung nicht mehr ideal ist?

Verfasst: 08.12.2006 22:29
von ThomasD
Meiner Meinung nach ist der Schaum so was von egal, kommt halt von Kurzstreckenfahrerei. Mal vernünftig warmfahren und nach dem Winter ein Ölwechsel, fertig.

Verfasst: 08.12.2006 22:33
von Mecky
nennt sich emulsionsschaum und kommt vom kondensiern,wie tom schon sagt,richtig warm fahrn und gut is

Verfasst: 08.12.2006 22:45
von ich
Hallo,
diesen Ol-Schaum hatte ich auch mal beim PKW. Das ist eine sauber aufgeschäumte Emulsion.
Also ÖL-Wasser-Luft. Luft ist "Gut", das Zeug ist dann immer schön oben auf !
Bei nur Wasser wäre dann das Wasser unten - da wo ganz bestimmt im Motor kein Wasser sein sollte.
Wenn die 350 einen Wasserkühler hätte, wäre die Quelle fast klar - aber bei Luftkühlung ?

Das mit Kurzstrecke und Kondenz kann schon sein - nach einer Autobahnfahrt war bei mir auch alles wieder schön sauber (ich spreche von den kleinen Resten nach dem Ölwechsel).

Also bei viel Schaum (nur was ist viel) würde ich mir das gute Baumarktöl (3l=5?) holen und den Motor durchspülen (rein - warm machen - raus).

Warum eigentlich Motorradöl ? Ist das ne andere Suppe ? Gibt es eine Klassifizierung für Motorradöl ?
Die Hersteller schreiben doch sowieso immer - wir haben das Beste !

Die PKW Öl-Schlüssel kenne ich - nur keine für Motoradöl ?

Gruß
Torsten