Seite 3 von 7
Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 17.06.2024 13:24
von macfly
Dumbo 2004 hat geschrieben: ↑17.06.2024 12:25
Nur nach Feierabend als Hobby
Nimmst Du auch Aufträge an
Vielleicht hat der ein oder andere hier ja Interesse
Puhh, kommt drauf an was. Mal ein Federbein, oder eine Kleinigkeit kann ich schon mal für ein Forenmitglied erledigen. Wenn es die Zeit erlaubt.
Kpl. Restaurationen eher nicht.
Ich mache im Winter für mich eigentlich immer eine (diesen Winter 3

) Restauration Da fehlt mir die Zeit.
Wenn ich Rentner bin vielleicht

Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 19.06.2024 05:56
von Dieter M.
@macfly
Saubere Arbeit - Hut ab!

Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 20.06.2024 14:08
von macfly
Danke, Dieter
Leider fehlte bei dieser DK41 US der Kunststofftank. Bis mir mal eine guter Kunststofftank über den Weg läuft,
habe ich einen Blechtank einer SK42 auf den US Rahmen adaptiert.
Das ist auf jeden Fall einfacher, als einen Kunststofftank einer DK41 auf die Befestigungspunkte eines SK42 Rahmen anzupassen.
Der DK41 Rahmen besitzt zur vorderen Befestigung der Tanks, links u. rechts zwei Stutzen mit Innengewinde.
Der SK 42 Rahmen hat zur Steckbefestigung nur 2 Bolzen angeschweißt, wo dann die AV Gummis aufgesteckt werden.
Hier mal der direkte Vergleich der beiden Rahmen
So sieht das original am SK42 Rahmen aus
Um mein Vorhaben zu verwirklichen, habe ich einfach ein SK42 Hitzeblech
(Befestigungspunkte f. das Blech sind bei beiden Rahmen identisch) mit zwei Karosseriescheiben u.2 10mm Bolzen verschweißt
Und dann mit zum schwarz verzinken/passivieren gegeben
So sieht das dann am DK41 Rahmen aus

Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 21.06.2024 07:04
von Dieter M.
So sieht das dann am DK41 Rahmen aus
Kann mich nur wiederholen: Besser geht es kaum noch - klasse gemacht!
So etwas lesen und betrachten zu können macht mir Freude.
Was hast du später mit dem Motorrad vor - fahren, oder top restauriert im Ruhestand verwahren?
Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 21.06.2024 07:59
von macfly
Dieter M. hat geschrieben: ↑21.06.2024 07:04
So sieht das dann am DK41 Rahmen aus
Kann mich nur wiederholen: Besser geht es kaum noch - klasse gemacht!
So etwas lesen und betrachten zu können macht mir Freude.
Was hast du später mit dem Motorrad vor - fahren, oder top restauriert im Ruhestand verwahren?
Das freut mich, das es gelesen wird
Wie eingangs schon erwähnt, wird die DR bei einigen Classic Wettbewerben/Training/treffen eingesetzt.
Alle alten Mopeds die ich so wieder herstelle, werden auch bewegt.
Ich kann halt auch nur immer mit einem Moped fahren, und dann stehen die anderen zwangsläufig mehr rum, als das sie gefahren werden.
Noch kurz zu dieser DR,
die Vorgabe ist, nicht alles kpl. original zu gestalten. Technisch annähernd, optisch dann so wie ich mit das Einsatzbereit für Wettbewerbe vorstelle.
Jetzt texte ich doch schon wieder alles Voll

Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 21.06.2024 08:16
von macfly
Wo ich gerade das Gestalten angesprochen habe
Wie erwähnt, entwirft mein Sohn die Dekore für mich.
Anstatt das er nur einen Entwurf gemacht hat, musste ich mich zwischen diesen Varianten entscheiden,
und eines zum Druck an meinen Freund senden

Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 21.06.2024 09:44
von Aue
Sehr geil! Mir gefällt die 1 am Besten.
Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 21.06.2024 11:46
von Dieter M.
Nr 1 eindeutig.

Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 21.06.2024 12:16
von Dieter M.
Zu Nr 1: Eventuell noch um alle gelben Flächen im Abstand zur Aussenkante von 10 mm eine Rundumlinie ziehen - in schwarz. So in Anlehnung an die alten Startnummer-Tafeln.
Re: Aufbau DR350 DK41
Verfasst: 21.06.2024 12:56
von Frank M

- split.jpg (5.17 KiB) 2575 mal betrachtet
