Seite 3 von 4

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 22.11.2015 14:50
von Dieter M.
Darauf antwortete er mit "Ja"
Also gehe ich mal davon aus, das das Knöpfchen funktioniert.
Das mag ja sein - aber ich verstehe das so das der dann wohl dreht - aber eben KEIN Zündfunk da ist - Zündfunke erst dann wieder, und auch nur ganz kurz - wenn er den Kopf wieder LOS lässt.

Ich hatte erst gestern ein Auto in den Fingern, da drehte der Anlasser fröhlich und völlig angstfrei den Motor, aber Zündfunke war eben keiner da. Obwohl Verteiler, Kerzen, Zübsspule und der ganze andere Kram i.O. ist.

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 22.11.2015 14:51
von Dumbo 2004
Aber der Zündfunke fließt doch nicht durch den Schalter....

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 22.11.2015 15:02
von Dieter M.
Aber der Zündfunke fließt doch nicht durch den Schalter....
Ich weiß - aber immerhin schließt ja wohl der Schalter einen Kontakt zum Anlasser.

Der Zündstrom dürfte wohl von der Batterie über das Zündschloss fließen - vielleicht brückt der Schalter i-was was er nicht brücken ( unterbrechen =) sollte?

Früher an den alten GS-Maschinen gabs doch auch am Lenker so nen "Kurzschlußknopf" - der den Zündstrom unterbrach... :rolleyes:

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 23.11.2015 07:31
von Max1211r
Auch wenn ich das Starterrelai überbrück bzw Fremdstarte.

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 23.11.2015 12:24
von TheBlackOne
Ich hatte so einen Fehler mal an einem Chinaquad. Das "sie startet mit Kickstarter besser als mit E-Starter" hatte mich stutzig gemacht. Gleiches Fehlerbild: Per Anlasser kein Zündfunke, wenn man den Starterknopf losgelassen hat funkte es manchmal noch ein paar Mal von den Umdrehungen, die der Motor durch den Schwung noch machte.

Was wars? Das Ding hatte eine DC-CDI, die braucht Batteriespannung zum Generieren des Zündfunkens. Die Spannungsversorgung für diese CDI ging durch eine schwarze Box im Cockpit, da drinnen war irgendwas im Argen. Wenn der Anlasser lief, brach die Spannung für die CDI so weit zusammen, dass sie keinen Funken mehr hinbekam. Direkte Versorgung der CDI von der Batterie aus per Relais (das brauchte zum Durchschalten deutlich weniger Strom), und das Quad startete wieder richtig gut.

Wie ist das jetzt relevant für die DR, wo die doch keine DC-CDI hat?
Prüfen ob das die originale CDI ist. Es gibt Aftermarket-CDIs, die Batteriespannung brauchen (z.B. von Ignitech). Zugegeben, das ist echt weit hergeholt.

Die DR hat kein Hauptrelais, wie andere Modelle das haben. Es gibt zwar das Seitenständerrelais, das würde aber auch den Anlasser unterbrechen.

Ist der Kabelbaum arg verbastelt?

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 24.11.2015 18:03
von Max1211r
Hallo, genau so ist mein Problem .

Knopf gedrückt oder Relai überbrückt : Anlasser Dreht es kommt genau EIN Zündfunke.
Knopf gedrückt gehalten und es kommt kein funke mehr.
Knopf losgelassen, Es kommt wieder EIN Zündfunke.

Logisch wäre es das die Spannung in der CDI zusammenbricht wenn der Anlasser dreht.
Aber ich habe den Anlasser ja schon mit einer Autobatterie drehen lassen und das gleiche Problem :(
Das ist alles nicht logisch bzw. Ist ja die kerze raus sodas der Anlasser ja keine Last hat.

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 24.11.2015 18:04
von Max1211r
PS.:
der Kabelbaum ist nicht verbastelt

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 24.11.2015 18:23
von uli
darum hab ich bei meiner SE den Kickstarter nachgerüstet. :bier:

Gruß Uli

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 24.11.2015 18:49
von Max1211r
Ist das ein großer Aufwand?

Re: DR350SE Keinen Zündfunke wenn der Anlasser dreht

Verfasst: 24.11.2015 19:55
von Dieter M.
Knopf gedrückt oder Relai überbrückt : Anlasser Dreht es kommt genau EIN Zündfunke.
Knopf gedrückt gehalten und es kommt kein funke mehr.
Knopf losgelassen, Es kommt wieder EIN Zündfunke.
Dann hab ich dich also doch richtig verstanden?
Das mag ja sein - aber ich verstehe das so das der dann wohl dreht - aber eben KEIN Zündfunk da ist - Zündfunke erst dann wieder, und auch nur ganz kurz - wenn er den Kopf wieder LOS lässt.


und
Das verstehe ich wie folgt:

Sobald der den Knopf gedrückt hat kommt kurz ein Funke - dann nicht mehr OBWOHL er den Knopf noch GEDRÜCKT hält - ( Anlasser dreht nicht - oder dreht )
dann lässt er den Knopf los und für einen kurzen Moment hat er wieder einen Funken - mehr auch nicht.