Seite 13 von 13
Verfasst: 29.06.2006 10:35
von GEROLO
Hatte ich auch schon im Gedanken, doch passt dann die Feder nicht mehr. Oder meinst du kein durchgehendes ?
Ich meinte eigentlich schon ein durchgehendes.
Aber mit der Feder könntest du dann recht haben.
Muß ich mir noch mal genauer anschauen.
Evt. ist ein größeres Loch ja doch eine Alternaive
Im Moment habe ichs erstmal wieder mit dem Ring zusammengebaut,
mal schauen, wann ich mal die Muße finde mich mehr damit zu beschäftigen.
Verfasst: 29.06.2006 10:40
von Matthias
GEROLO @ Donnerstag, 29.Juni 2006, 10:35 Uhr hat geschrieben:
Evt. ist ein größeres Loch ja doch eine Alternaive
Das ist aber auch wieder die Sache mit der Feder.
Edit:
Eine Scheibe mit Bund (wie sie original außen an den Rasten war) zu machen und diese von innen anzuschweißen (wie bei den DR-Rasten) , ist scheinbar die beste Lösung.
Verfasst: 18.11.2006 13:10
von René

!
ich hänge mich hier einfach mal an das Thema dran, nach langer Suche, vielen verlorenen Auktionen

, nem bischen Flexen und schauen ob's passt, ist das hier bei raus gekommen
die Rasten sind von einer Husqvarna TE410
für ganze 12,xx euronen
Gruß
Rene