Seite 2 von 3
Verfasst: 05.05.2014 17:14
von Kons3ns
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Foto? Was genau willst du sehen? Das verölte Haupt?
Ja bzw hast du die Quelle gefunden wo es rausläuft?
Würde mich echt interessieren, denke auch paar ausm Forum. Außerdem sind Bilder immer besser
Ach, noch was...was wurde denn alles gemacht? Meintest du nich mal was von Steuerkettenwechsel? Weil dann nehme ich ein paar Aussagen zurück

Verfasst: 05.05.2014 18:49
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ja bzw hast du die Quelle gefunden wo es rausläuft?
Nein - bin auf Arbeit. Kann das Mööp nicht laufen lassen.
Ja, es wurde die Steuerkette gewechselt - Ventile eingestellt - Steuerkettenführungen erneuert - Ölwechsel - ect.
Ich habe für solche Reps. keine Zeit - die Gründe hierfür kennst du ja - gehören aber nicht ins Forum.
Verfasst: 05.05.2014 18:51
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Außerdem sind Bilder immer besser
Bilder machen bringt jetzt nix - Motor ist ja JETZT sauber und trocken.
Verfasst: 05.05.2014 22:12
von Christian
Nachtrag:
manchmal ist der Stopfen auch schwarz.....
Sprich die seitliche Abdeckung der NW
Verfasst: 05.05.2014 22:23
von Dieter M.
Danke siehe pn -

Verfasst: 06.05.2014 01:12
von toqunare
na ja... wen die Steuerkette und Fuehrungen gewechselt wuden haben die Natuerlich Zylinderkopfhaube runtergemacht.
Also ganz einfach nochmal zur Werkstatt bringen das die den Zylinderkopfdeckel nochmal frisch abdecken.
Wuerde mich wundern wenn die wegen so was probleme machen
Gruss
Verfasst: 06.05.2014 06:55
von Dieter M.
Guten Morgen,
Dein Wort in Gottes Ohr...in wenigen Stunden weiß ich mehr
Verfasst: 06.05.2014 08:51
von Kons3ns
Bei meinem beschriebenen Problem dachte ich auch erstmal an den NW-Deckel, nur kam das Öl von oben und so bin ich dann auf das Ganze gekommen
Na gut, wenn se wieder sauber und trocken is, machen Bilder wenig Sinn. Bin ma gespannt, was die Werkstatt sagen wird.
Verfasst: 06.05.2014 11:19
von Dieter M.
Motorrad hab ich abgegeben. Der Mechaniker meinte er glaubt nicht an die Dichtmasse, sondern an einen der Kupferdichtringe von den Schrauben, die oben in der Haube sind.
Was es für eine Ursache hat ist für mich auch sekundär. Ich habe ihn gesagt das sowas nach 80 km Strecke ab der Rep. nicht passieren darf. Er stimmte mir zu und versprach mir die Rep auf Gewährleistung zu machen.
Freitag 10:00 uhr wurde mir zugesichert.......mal abwarten

Verfasst: 06.05.2014 12:35
von Kons3ns
Bei den markierten Stellen, kommen aber die vulkanisierten Dichtungsringe hin.
Bin mir aber trotzdem nich ganz sicher, ob das nur an den Ringen liegt.