Seite 2 von 4
Verfasst: 18.02.2014 16:19
von Qologe
... An Der DR fand ich gut, dass das Leergewicht so niedrig ist.
Aber Suzuki hätte doch ruhig ein Pfund drauflegen können und den
Korrosionsschutz wirksamer machen können,
z.B. beim Rahmen, Auspuffanlage und Tanklackierung.
Warum der Tank sogar an glatten Flächen rostet ist mir ein Schleider,
aber das wäre ein neuer Fred wert
Ich werde das wohl auch mit Dichtband und breiten Schellen machen
müssen

Verfasst: 18.02.2014 16:42
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich werde das wohl auch mit Dichtband und breiten Schellen machen
müssen
erstmal wird ein neuer Krümmer fällig werden, oder nicht?
Verfasst: 18.02.2014 17:03
von Qologe
.... wenn ich die Schrauben aus dem Zylinderkopf bekommen sollte ja,
denn ein guter gebrauchter liegt in den Startlöchern........
Verfasst: 18.02.2014 17:07
von Dieter M.
Am Zylinderkopf wäre ich mit der offenen Gasflamme etwas vorsichtiger...
Verfasst: 18.02.2014 17:48
von kamikaze
schwierige angelegenheit dort am zylinderkopf... vielleicht kannst du die schraube lösen indem du einen etwas größeren torx in die schraube schlägst, so gehen runde imbusschrauben zumindest meistens auf. ob das bei deinem verrosteten teil auch was bringt sei jetzt mal dahin gestellt

Verfasst: 18.02.2014 18:05
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->vielleicht kannst du die schraube lösen indem du einen etwas größeren torx in die schraube schlägst, so gehen runde imbusschrauben zumindest meistens auf. ob das bei deinem verrosteten teil auch was bringt sei jetzt mal dahin gestellt
Dann lieber ne 5er Opfernuss nehmen und dran schweißen

Verfasst: 18.02.2014 18:11
von Dumbo 2004
Vor vielen Jahren sahen meine Krümmerschrauben auch so aus
Bie mir half die Variante Viiiiiel Caramba, Hämmerchen mit den leichten Schlägen und dann am nächsten Tag die größere Torx-Nuß
Würde ich zuerst mal probieren.
Beim Nuß aufschweißen wirst Du evtl nicht genug "Futter" zum schweißen bekommen.
Kannst Du ja probieren, wenn garnix mehr geht

Verfasst: 18.02.2014 18:35
von Q-Schrauber
WD 40, Heißluftfön, Torx Nuß, Hammer, Schlagschrauber (den der mit einem Hammer betrieben wird !!!)
Das sah bei mir Ähnlich aus
Alles wird Gut

Verfasst: 18.02.2014 18:35
von Qologe
@kamikaze
Das mit dem Torx habe ich auch schon angedacht, hab das aber noch nie gemacht.
Mit den "Linksausdrehern" von POLO und Co. habe ich bisher NUR schlechte Erfahrungen gemacht. Die sind zu spröde und brechen ab. Die dann rausbohren ist fast unmöglich, da der Bohrer immer von dem spröden und somit sehr harten Linksausdreher abrutscht und ins weiche Gewinde bohrt

Verfasst: 18.02.2014 18:39
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mit den "Linksausdrehern" von POLO und Co. habe ich bisher NUR schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich habe mir welche vom Werkzeugfachhandel geholt - Hazet glaub ich. Mit denen hab ich die Stümpfe von den Bremscheiben-Schrauben raus gemacht.