Seite 2 von 2

Verfasst: 10.12.2004 17:24
von Ingo
z.B. bei: Bach da ist's fast am günstigsten - schreib einfach 'ne Mail was Du brauchst, am besten mit Teilenummer aus den Microfichen und Du kriegst einen Preis ;)

Verfasst: 16.12.2004 11:53
von Gasmann
So

Jetzt ist der Berg schon überschritten.

Das heißt der zusammenbaut hat begonnen.

Ich will jetzt nicht über die Stellung von Kolbenringen senieren oder einschleifen der Ventile. (Habe ich machen lassen der das auch so richtig kann und auch die Maschinen hat).

Aber eine Frage habe ich noch.

Die berüchtigte Mutter an der Kupplung!

Habe ja gefunden dass man sie nur mit 40 anziehen soll.

Als ich ja den Motor zerlegt habe war sie ja nicht ein mal handfest. Kann es auch der Grund sein das meine Kupplung so schwer ging? Zum glück habe ich ja unterarme wie ein Ochse!

Getrennt hat sie ja einwandfrei.

Ach ja einen neue Steuerkette ich ja auch noch rein gekommen. Jetzt hat der Spanner 11 rasten zu Verfügung und nicht mehr -4.

Gunnar

Verfasst: 16.12.2004 18:04
von Ingo
Hallo Gunnar
...dann läuft das Motörchen ja bald wieder :)

Als ich ja den Motor zerlegt habe war sie ja nicht ein mal handfest. Kann es auch der Grund sein das meine Kupplung so schwer ging?
Glaube nicht, daß die Kupplung deshalb schwergängig war. Hatte sicher einen anderen Grund...

Verfasst: 17.12.2004 14:36
von Gasmann
Hallo

Ich hoffe das Ihr das Bild von meinem neuen Steuerkettenspanner halter sehen könt.



Gunnar

Verfasst: 17.12.2004 15:11
von Matthias
Ja Gunnar das Bild ist zu sehen. Aber du meinst sicher das Ventil, welches als Steuerkettenhalter dient.
Steuerkettenspanner halter
Einen Spanner sehe ich nicht. :think:

Verfasst: 17.12.2004 19:49
von Ludwig
Gasmann @ Dec 17 2004, 02:36 PM hat geschrieben: Ich hoffe das Ihr das Bild von meinem neuen Steuerkettenspanner halter sehen könt.
Nette Idee, sieht gut aus.

Hoffentlich hast du dir damit nicht die Dichtflächen versaut. Naja, Dirko wirkt Wunder :P

Verfasst: 19.12.2004 16:45
von Gasmann
Hallo zusammen.

Also die Dichtfläche ist nicht versaut.

Der Motor ist einwandfei angesprungen und klappert auch nicht.

Kann aber keine Probefahrt machen da es ja bei uns immer noch schneit.


Gunnar

PS Kupplung ist noch schwerer zu betätigenich hoffe das Hebo bald was schickt.

Verfasst: 20.12.2004 15:38
von Ingo
@Gunnar:
Kann aber keine Probefahrt machen da es ja bei uns immer noch schneit.
Schlechte Ausrede:
klick