Startprobleme und Motor geht aus

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
k.s.g.dr350
Advanced Member
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2012 21:58
Kontaktdaten:

Beitrag von k.s.g.dr350 »

Moin, danke für die Antworten. Es ist ein Gianelli ESD dran, sonst ist alles Orginal.
Die Nadeldüse hab Ich jetzt auch gefunden, danke.

Kann die kleine Düse (Falls Ich das richtig entziffert hab) und die Einstellung der Nadel ein Grund dafür sein das die Kiste schlecht anspringt? Welche Düsengröße empfelt Ihr den so?
HoPe_LE
Advanced Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.07.2012 15:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HoPe_LE »

nicht an der falschen Stelle suchen. Nadeldüse, HD, Nadel usw. haben mit dem Leerlauf nix zu tun...

hier ist eine sehr gute Anleitung zum Vergaser abstimmen:

http://motorang.com/bucheli-projekt/ked ... immung.pdf


Mein Tipp. Dreh mal alle Düsen raus. Bitte bei ausbauen aufpassen. Die Düsen sind aus Messing und recht weich/spröde. Gerade die Leerlaufluftdüse und die daneben haben es in sich. Exakt passenden Schraubendreher nehmen.

Ich musste bei mir eine aufbohren, weil die so fest saß.

Dann schau in der WS-Rep.anleitung welche Düsen in deinem Model drin sein müssten und fang so an...

Ich habe bei meinem Gaser alle Düsen (50Tkm) außer die HD erneuert. Topham hilft dort sehr...
k.s.g.dr350
Advanced Member
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2012 21:58
Kontaktdaten:

Beitrag von k.s.g.dr350 »

Ich hab da noch mal ne frage: Wie hoch muss die Kompression im kalten bzw. warmen Zustand sein?

gruß Simon
k.s.g.dr350
Advanced Member
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2012 21:58
Kontaktdaten:

Beitrag von k.s.g.dr350 »

Sooo, die Düsen sind orginal, außer die Leerlaufluftdüse ist 1,3 ( Orginal 1,2) und die Hauptdüse hat 117,5 (Orginal135/127,5). Ich werde die Leerlaufgemischschraube etwas weiter ausdrehen um die größere Luftdüse zu kompensieren.
Wenn's nichts bringt dann wollte Ich als nächstes die Kompression testen. Ich habe in der Anleitung gesehen das das Kompressionsverhältnis 9,5:1 sein sollte, heißt das jetzt im Kalten oder Warmen zustand 9,5 bar?
Ich brauch ne Antwort bitte, und ist die annahme mit der leerlaufgemischschraube richtig?

gruß Simon
Dirty
Advanced Member
Beiträge: 39
Registriert: 04.02.2009 21:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirty »

Hi,
also mit der Düsen müsste ich in die Vergaserzeichnung schauen.. ich würde aber empfehlen, einfach mal die passenden Originaldüsen käuflich zu erwerben (so teuer sind die auch nicht, gibt es wohl bei mikuni topham?) damit Du einen verlässlichen startpunkt hast. Düsen aufreiben etc. ist (zumindest was man im Netz so liest) wohl nicht umbedingt einfach.
Kompressionsverhältnis sagt erstmal nur indirekt was über den Kompressionsdruck aus, vielleicht so als richtwert (aus dem T4 Wiki :crazy: ) : Neu: 10-13 Bar, Verschleißgrenze 7,5Bar. Wird, soweit ich weiß, immer im warmen Zustand gemessen.
Ich hatte kalt 4Bar, da ging sie nicht mehr an, mit 6Bar dann aber schon :P.
Ich würde es halt als Indikator sehen, wenn Du bei 10Bar rum liegst, ist es nicht die Kompression, die Ärger macht :D.

Glänzendsauberegrüße

Dirty

Edith sagt:
Ich seh grad, Du willst sie nur rausschrauben, nicht aufreiben..würde sagen, das ist nen Versuch wert, ist ja fix eingestellt..
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Wenn du eine 117,5er Hauptdüse da drinne hast würde ich die als aller erstes gegen die originale tauschen!
Also 135 Hauptdüse da rein machen kostet ja nur 3-4 Euro
Leerlaufdüse checken sollte eine 37,5er sein
Düsennadel in die mittlere Kerbe hängen
Gemischschraube 2 - 2 1/2 Umdrehungen rausdrehen

Wenn dann der Luftfilter suber ist der Luftfilterkasten noch mit Schnorchel versehen ist, die Zündkerze i.O. ist und sonst nichts groß vermurkst ist müßte sie damit laufen.

Kompression checken würde ich erstmal total vernachlässigen außer du hast absolut kaum Wiederstand beim kicken.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
k.s.g.dr350
Advanced Member
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2012 21:58
Kontaktdaten:

Beitrag von k.s.g.dr350 »

Ich hab Heute mal ein bisschen gebastelt, Ich habe unter anderem verschidene einstellungen am Vergaser ausprobiert und siehe da sie springt an :D . Ich werde jetzt also die orginalen Düsen bestellen und den Vergaser darauf abstimmen. Ich hab auch festgestellt das der Vergaser nebenluft zieht, aber Ich denke das bekomme Ich hin.

Es gibt da aber noch ein Problem :( . Als Ich den Kurbelwellendeckel entfent habe (weil Ich die Ventiele einstellen wollte) kamen mir ca. 1,5 liter Öl entgegen. Ich werde einen anderen Thred eröffnen um das hier nicht unnötig zu verwirren.
Aber danke für die Antworten.

gruß Simon
HoPe_LE
Advanced Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.07.2012 15:38
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HoPe_LE »

was hast denn am Gaser gemacht?
k.s.g.dr350
Advanced Member
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2012 21:58
Kontaktdaten:

Beitrag von k.s.g.dr350 »

Also Ich hab den Luftfilter getauscht, die Zündkerze und der Benzinfilter waren zwar noch ok hab Ich aber auch getauscht. Die Ventile und den deko-Zug habe Ich eingestellt.
Den Vergaser hab Ich nur gereinigt (war aber nicht sonderlich verschmutzt). Ich hab geguckt welche Düsen verbaut sind, da hab Ich gesehen das die leerlaufdüse etwas zu groß ist, darauf hin hab Ich mir gedacht wenn sie mehr Luft bekommt muss Ich die Gemischeinstellschraube etwas weiter ausdrehen (insgesamt zwei umdrehungen) damit das verhältnis wieder stimmt. die Hauptdüse ist viel zu klein, das soll ich aber nicht beim Starten bemerkbar machen.(Ich hab den Kedo link gelesen den du mir geschickt hast-Danke das hat mir weiter geholfen).
Angesprungen ist sie dann so: Choke halb raus und am ende vom kickvorgang Gas gegeben.
Ich bin aber absolut kein Fachmann, aber Ich denke das Startproblem liegt am Vergaser.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste