Seite 2 von 3
Verfasst: 01.06.2004 22:14
von Ingo
auf der Hauptseite über ARCHIV

Verfasst: 01.06.2004 22:25
von Heinrich
THX
Verfasst: 01.06.2004 23:11
von guenner
Meine DR 350S fährt seit 1990 ohne Batterie, direkt nack Kauf von Vorgänger ausgebaut. Ich habe sie seit 1997 und fahre sie auch ohne Batterie und ohne Kondensator. Bis jetzt alles in Ordnung, nie Probleme mit der Elektronik!
Hoffentlich habe ich jetzt nícht gerade den Pannenteufel geweckt!
Gruß
Günner
Verfasst: 02.06.2004 09:57
von Ingo
@Günner
Kann schon sein, daß das auch ohne funktioniert, aber so ganz sicher bin ich da nicht :unsure:
Ich würde auf jeden Fall nicht ohne fahren!
Verfasst: 02.06.2004 10:54
von Muecke
Und wo bekommt man den Kondensator eigentlich her?
Ich meine ich fahre ne SE, da geht es ja sowieso nicht, aber interessieren würde es mich mal!!
Verfasst: 02.06.2004 14:57
von Ingo
Z.B. Reichelt
da gibt's welche mit 6800 uF 40 V (...glaub ich zumindest

)
Allerdings, je größer desto besser: z.B. (...glaub ich zumindest

)
Aber man kann die Dinger auch parallel schalten (...glaub ich zumindest

)
Verfasst: 02.06.2004 19:21
von Jonas
Verfasst: 02.06.2004 20:48
von Ingo
Naja, ich finde den Preis etwas hoch :unsure:
Aber die Idee mit dem Fahrradrücklicht finde ich knuffig
Ich hätte da auch 'ne Idee: ich laß das Bordwerkzeug zuhause und nehm' dafür ein Schweizer Messer mit. (z.B. im nun leeren Bordwerkzeugkasten)

Verfasst: 03.06.2004 15:11
von Jonas
Verfasst: 05.06.2004 23:45
von Xilef
Hallo,
ich hab mir, nach Anraten eines DR Kollegens im alten Forum, einen Kondensator bei Conrad mit folgenden Daten gekauft: 22000uF (spricht man übrigens: mü farad (mü bedeutet glaube ich 1/10.000 oder 1/100.000, weiß nicht genau)) und 25V. Hab den Kondensator eingebaut und das Möpp etwas laufen lassen, bis der Kondensator unter einer dichten Rauchwolke verschwand, irgendwie ist er wohl unten aufgeplatzt und nun am Arsch... Jetzt kommt wieder die Batterie rein, scheiß auf die 2 Kilo für das plus an Zuverlässigkeit!
Gruß, Felix