FMF Powercore 4 aus den USA
- Raffael
- Advanced Member
- Beiträge: 205
- Registriert: 16.09.2008 16:42
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Die genauen Unterschiede kenne ich nicht wirklich...
ich Übersetze mal die Beschreibungen:
Alu-Version: Auspuff aus Aluminium mit einem optimalen Preis-Qualität Verhältnis!
Edelstahl-Version: Die klassische Version. Dünnes Material (0,5mm) ermöglicht einen leichteren Auspuff als den originalen und trotzdem eine lange Lebensdauer!
Schätze mal das der gröste unterschied Preis und Look sind!
Dan gibt es ja auch noch die Poppy-Version und die Titan-Version... Kosten aber 270 und 285 Euro...
ich Übersetze mal die Beschreibungen:
Alu-Version: Auspuff aus Aluminium mit einem optimalen Preis-Qualität Verhältnis!
Edelstahl-Version: Die klassische Version. Dünnes Material (0,5mm) ermöglicht einen leichteren Auspuff als den originalen und trotzdem eine lange Lebensdauer!
Schätze mal das der gröste unterschied Preis und Look sind!
Dan gibt es ja auch noch die Poppy-Version und die Titan-Version... Kosten aber 270 und 285 Euro...
- Malle457
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.11.2009 15:14
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, ich werde da demnächst mal eine E-Mail hinschicken und fragen, wie dass mit dem Versand nach Deutschland läuft... 
Eine Frage noch:
Passt der ohne Änderungen auf den originalen Krümmer? Oder wo bekommt man noch einen Sportkrümmer her?
Vielen Dank für die Tipps!
Gruß Malte

Eine Frage noch:
Passt der ohne Änderungen auf den originalen Krümmer? Oder wo bekommt man noch einen Sportkrümmer her?
Vielen Dank für die Tipps!

Gruß Malte
Schönen Gruß!
malle457
malle457
- Raffael
- Advanced Member
- Beiträge: 205
- Registriert: 16.09.2008 16:42
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Ja, auf den original Krümmer geht der ohne probleme drauf!
Ich habe einen Sportkrümmer von ABP --> Link auf meiner kleinen...
und für den musste ich das Stück Rohr zwischen Krümmer und Schalldämpfer vom Mechaniker-freund vergrößern lassen!
Bei der Montage auf den originalen Krümmer hatte ich aber null Probleme!!

Ich habe einen Sportkrümmer von ABP --> Link auf meiner kleinen...
und für den musste ich das Stück Rohr zwischen Krümmer und Schalldämpfer vom Mechaniker-freund vergrößern lassen!
Bei der Montage auf den originalen Krümmer hatte ich aber null Probleme!!

- Malle457
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.11.2009 15:14
- Kontaktdaten:
- Raffael
- Advanced Member
- Beiträge: 205
- Registriert: 16.09.2008 16:42
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Ob mann den Holeshotkrümmer anpassen muss weis ich nicht,
Da müsstest du schauen ob der Aussendurchmesser vom Holeshot der selbe wie der vom Originalkrümmer ist!
Das bezweifel ich aber... (wie gesagt, bin mir aber nicht sicher)!
Ansonsten... ich habe ein gutes gefühl mit meinem Krümmer, allein schon die Sache das der neue Krümmer viel heisser wird als der originale bedeuted das der Motor nicht mehr einer so großen Temperaturbelastung unterliegt!
Von der Leistung her gesehen... kommt mir schon besser vor, um das aber zu garantieren müsste ich auf nen Prüfstand!
Da müsstest du schauen ob der Aussendurchmesser vom Holeshot der selbe wie der vom Originalkrümmer ist!
Das bezweifel ich aber... (wie gesagt, bin mir aber nicht sicher)!
Ansonsten... ich habe ein gutes gefühl mit meinem Krümmer, allein schon die Sache das der neue Krümmer viel heisser wird als der originale bedeuted das der Motor nicht mehr einer so großen Temperaturbelastung unterliegt!
Von der Leistung her gesehen... kommt mir schon besser vor, um das aber zu garantieren müsste ich auf nen Prüfstand!
- Malle457
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.11.2009 15:14
- Kontaktdaten:
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
soweit ich weiß braucht man für den Krümmer keine ABE/TÜV...
Der Holeshot (und alle anderen Edelstahl-Krümmer) sind im Durchmesser größer als der originale...
Passt aber beim original Endtopf, wenn man die Dichtung raus macht, soweit ich gelesenen hab...
Kann aber leider keine Infos geben inwiefern sich original zu Holeshot von der Leistung unterscheidet, da bei meiner vom Lufi bis zum Endtopf alles umgebaut ist (K&N, TM36, HS-Krümmer + Endtopf).
soweit ich weiß braucht man für den Krümmer keine ABE/TÜV...
Der Holeshot (und alle anderen Edelstahl-Krümmer) sind im Durchmesser größer als der originale...
Passt aber beim original Endtopf, wenn man die Dichtung raus macht, soweit ich gelesenen hab...
Kann aber leider keine Infos geben inwiefern sich original zu Holeshot von der Leistung unterscheidet, da bei meiner vom Lufi bis zum Endtopf alles umgebaut ist (K&N, TM36, HS-Krümmer + Endtopf).
- Raffael
- Advanced Member
- Beiträge: 205
- Registriert: 16.09.2008 16:42
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Xenion hat Recht... auf nen Krümmer brauchts du keine Zulassung!
Als Hitzeblech habe ich das Originale ein wenig umgebaut!
Habe 2 kleine "U" aus Blech innen an das originale Blech geschraubt, und dann habe ich mit 2 Schellen das ganze am Krümmer befestigt, in dem die "U" als Hacken für die Schellen dienen! Es hält super und macht seinen Job optimal!
Werde mal ein Paar Fotos posten!
Als Hitzeblech habe ich das Originale ein wenig umgebaut!
Habe 2 kleine "U" aus Blech innen an das originale Blech geschraubt, und dann habe ich mit 2 Schellen das ganze am Krümmer befestigt, in dem die "U" als Hacken für die Schellen dienen! Es hält super und macht seinen Job optimal!

Werde mal ein Paar Fotos posten!
- Malle457
- Advanced Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.11.2009 15:14
- Kontaktdaten:
- Raffael
- Advanced Member
- Beiträge: 205
- Registriert: 16.09.2008 16:42
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 2 Gäste