Seite 2 von 3

Verfasst: 06.10.2004 11:02
von Muecke
Gib nicht so viel Geld für Vollsynthetisches Öl aus, sondern nimm das normale und wechsele einfach im Jahr nochmals!

Fährst ja keine Rennen & der Megaheizer bist du sicherlich auch nicht und somit tust du deinem Motorrad auch nicht unbedingt etwas besseres.

Ps.: Bei meiner alten DR konnte ich das Vollsynthetisches ÖL wegen rutschender Kupplung auch nicht fahren. In meiner jetztigen hatte ich es anfänglich mal drin, habe aber wieder auf das normale zurückgegriffen.

Verfasst: 06.10.2004 14:49
von Uwe
Das mit der unferträglichkeit vom Synt-Öl liegt zum teil auch an den Belägen manche mögen lieber Normales Öl und anderen ist es egal.
Die Beläge von Lukas sind zumindestens bei mir mit Synt-ÖL gerutscht und bei normalen nicht mehr.

Verfasst: 06.10.2004 17:34
von Dirk B.
Kann es vielleicht auch sein, dass die Kupplungsbeläge glasiert sind?
Sie glänzen dann und sind knüppelhart. Dann kann es auch zum rutschen kommen.

Dirk

Verfasst: 06.10.2004 18:06
von Xilef
So, nun hat sich auch mein Vergleich mit dem Nology Zündkabel bestätigt!
:wavey:
@andre,
das mit dem Drehmoment und der Drehzahl lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen. Kann schon sein, dass ich mich geirrt habe. Kannst du mir dann sagen, weshalb meine Kupplung gerade in den niederen Gängen eher durchrutscht? Dann hab ich keine plausible Erklärung dafür... :think:

Werd wohl erst die nächsten Tage irgendwann zum Schrauben kommen. Ich denk mal mich erwarten auf jeden Fall mal recht verglühte Stahlscheiben... :angry:

@Hajo, das ist ja lustig. Ich wollte kürzlich mein gutes altes Castrol RS 4T beim Hein Gericke abholen. Der nette Herr hat dann gemeint, ich soll doch besser Motul nehmen, denn bei Motul zahlt man auch für bessere Zusätze oder was weiß ich... bei Castrol zahlt man mehr für die rote Farbe und das Image, als für bessere Qualität. Hab mich dann zum Hein Gericke Synthetik Öl überreden lassen, da es gerademal die Hälfte kostet... (hab es aber noch nicht benutzt) :wavey:

Verfasst: 06.10.2004 18:28
von Hajo
Hab mich dann zum Hein Gericke Synthetik Öl überreden lassen, da es gerademal die Hälfte kostet... (hab es aber noch nicht benutzt)

Vorsicht, Hein Gerike Öle sind von Motul, die kaufen dort ein, ist so. :teufel:
Ich geb nicht so viel drauf was Verkäufer sagen, ich teste lieber das Zeug und alles was ich hier wieder gebe, sind meine eigenen persöhnlichen Erfahrungen. :P
Ich verlange von meiner DR so viel, da bekommt mein Baby auch nur das Beste. Super plus und vollsynthetisches Öl. :joman: Trotzdem wechsle ich zwei mal im Jahr das Öl. Wenn man im Gelände fährt ist das zwingend notwendig. Da gelten die Service Intervalle von Suzuki nicht mehr. :mopped:

Verfasst: 06.10.2004 19:30
von Xilef
Na dann... Wem soll man denn da heute noch glauben!?
Ich finde da sollte ein Herkunftsnachweis :wallbash: auf die Verpackung, ist doch blöd so.

Verfasst: 22.10.2004 12:39
von Xilef
Komisch Kupplung funktioniert wieder tadellos.
Vielleicht lag es daran, dass ich kürzlich wenige cl alte Bremsflüssigkeit anstatt Öl (hab die Bremsflüssigkeit dummerweise in einer leeren Ölflasche gelagert... :rolleyes: ) in den Öltank gekippt hab...
Dem Motor hat es glücklicherweise nicht geschadet, hoffentlich halten auch die Dichtungen weiterhin... :huh:

Verfasst: 22.10.2004 12:46
von Matthias
:rofl: :wallbash: :rofl:

Verfasst: 22.10.2004 17:12
von Muecke
***lol*** :rofl: :respekt:

Verfasst: 22.10.2004 17:38
von Xilef
Lacht mich halt aus. Shit Happens...
Ich hab schon öfter mal gelesen und gehört, dass wenn man einen solchen Behälter zweckentfremdet, man ihn auf jeden Fall kennzeichnen soll. Da hab ich mir dann immer gedacht, wer nur so blöd sein kann um das zu verwechseln. Jetzt weiß ich, dass ich dazu gehöre :whistling:.
Es war nachts, ich brauchte Öl, ein falscher Griff und schon war es geschehen - tiefschwarze Bremsflüssigkeit (und wer weiß was ich da sonst noch hineingekippt habe) floß in meinen Öltank. Allerdings nur ein ganz leichter Schugger.
:wallbash: :wavey: