Zitat (Lille @ Mittwoch, 05.Mai 2010, 17:07 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zwei Fragen noch zur "Schönheit"

der Acerbis-Tanks.
Wenn man ihn nicht lackieren kann (zumindest nicht so ohne weiteres), kann man ohn dann auch nicht spachteln. Oder?
So ist es, wobei das Problem nicht beim machen selber liegt, sondern ehr bei der Haltbarkeit.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wobei das ohne Nachlackieren auch blöd aussieht.
Das kann man so stehen lassen.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Kann man auf einem Acerbistank ein Klebe-Decor aufbringen? Passt das und hält das?
Hier ist es genau wie beim Lackieren. Machen lässt es sich und die Dekorfolie sollte auf jeden Fall gelocht sein aber es wird auch dann nicht unbegrenzt halten.
Der Tank ist nicht gasdicht und somit entweichen immer Gase nach außen. Diese nach außen entweichenden Gase sorgen dafür, dass weder Lack noch Dekor dauerhaft halten.
Um das Gasen zu verhindern, kann man den Tank von innen beschichten. Zu diesem Thema gibt es sehr viel Lektüre im Netz.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Muß wohl reichen, wenn ich die die Riefen bißl glätte, dann's halt bißl besser aussieht.
Das geht auf jeden Fall besser/preiswerter als die anderen beiden Varianten. Mit Nass-Schleifpapier (der feineren Art) bekommst du den Tank wieder richtig neuwertig hin. Dies betrifft aber nur die Verfärbung und Kratzer mit eine gewissen Tiefe. Weitere Infos dazu findest du abermals im Netz.

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.