Seite 2 von 3
Verfasst: 10.07.2009 21:10
von Saubär
Ne zu viel is auch nix gut, dann steigt der Druck im Motor.
Verfasst: 16.07.2009 21:10
von KGR84
Hab mir jetzt das Vollsynthetische 7100 4T 20W-50 genommen.
http://www.motul.de/i/prd/prod_motor/7100_4t_20w_50.htm
Vollsynthetisch weil ich doch auch etwas im Gelände unterwegs bin, und 20W-50 auch wegen der Temperaturen beim Enduro fahren. Gerade bei nicht Hochgeschwindigkeitspassagen, liegt die Temp meistens so bei 120° was da doch hoch ist. Und das 20W-50 ist ja für höhere Temperaturen besser geeignet als das 10W-40. Das heißt dann halt immer schön warm fahren

Verfasst: 04.08.2009 00:15
von mkucki
Zitat (tommi 4 Donnerstag, 09.Juli 2009, 16:28 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->(...)Übrigens macht alleine dieses Thema schon 1/3 des ganzen Forums aus(...)
Aber immer wieder interessant - ich habe dazu auch schon einige Postings zum Besten gegeben, und kann immer wieder nur bestätigen, dass ICH nichts anderes fahre als Castrol (z. Zt. 10W-40 Teilsynthetisch).
Über die ganzen Jahre hinweg habe ich sowohl die Eigenmarken von Polo (ein "Fuchs Öl" - was auch immer das sein mag) als auch die von Louis probiert... diese (stinkende) Mocke, die nach 10 TKM unten raus kommt, kann ich qualitativ nicht beurteilen, der Geruch spricht jedoch für sich.
Und, ich kann sagen, dass das bei Castrol Öl NIE der Fall war/ist!
Ich kaufe bei Louis immer die 4Ltr.-Angebots-Kanister.
Verfasst: 31.10.2009 23:11
von KGR84
So habe nun doch ein Problem mit dem Öl.
Zwar nicht direkt mit dem Motor, aber indirekt.
Das Bild spricht glaube ich für sich:
Mir drückt es das Öl bei der Dichtung raus.
Ich hatte den Motor schon einmal aufgemacht und mit der gleichen Dichtung wieder zu gemacht. Mit dem alten Öl war das kein Problem.
Aber nach dem Ölwechsel und dem Umstieg auf das bessere Öl hat’s dann begonnen.
Meint ihr ist das vom Aufmachen und das alte Öl (vermutlich wein 10 40er) hat aufgrund der anderen Viskosität gehalten und beim 20 50er ist das Öl zu dünn?
Oder verträgt sich das Öl nicht mit der Dichtung ...
Jemand ne Idee?
Verfasst: 01.11.2009 00:03
von mannikiel
Idee...Ja - Ist das vollsynthetisch ? Und vorher war Mineralöl drin, oder halbsynthetisch ?
Tscha, dann kann sich davon was abgelagert haben, was gedichtet hat, und das Synthetiköl hats aufgelöst und weggespült.
Ich geh denn mal Bier und Chips holen.

Verfasst: 01.11.2009 00:06
von KGR84
Weiß nicht was vorher drinnen war, habe ich nicht reingekippt.
Sollte dann ne neue Dichtung reichen oder?
Verfasst: 02.11.2009 14:30
von Hammer
Bei mir sah es ähnlich aus wegen den Dichtungen des Steuerkettenspanners. Liegt vielleicht bei dir auch dort. Die Gehäusedichtungen sind nicht anfällig auf einen Wechsel der Oelqualität, bei alten O-Ringen (generell allen Gummidichtungen) ist dies schon möglich. Allerdings wird auch beim Gehäuse nicht empfohlen, eine Dichtung 2mal zu verwenden, hat bei mir aber schon mehrmals funktioniert.
Happy driving
Verfasst: 02.11.2009 18:41
von 2RaFa
Zitat (KGR84 @ Sonntag, 01.November 2009, 00:06 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Sollte dann ne neue Dichtung reichen oder?
Hey,
ich bin zwar recht neu hier;
aber das Gedöns ums richtige Öl halte ich für übertrieben!
Ich würde mal sagen:
Öl ablassen, neue Dichtung und Öl wieder rein!
Danach wirds dicht sein!
Verfasst: 02.11.2009 18:56
von KGR84
Zitat (Hammer @ Montag, 02.November 2009, 14:30 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Bei mir sah es ähnlich aus wegen den Dichtungen des Steuerkettenspanners. Liegt vielleicht bei dir auch dort.
Welche Dichtung ist das denn? Ist die auch so leicht zu tauschen wie die Gehäusedichtung?
@ 2RaFa
Werde ich so machen, allerdings ohne Öl ablassen. Werde das Mopped einfach umlegen und den Deckel runter reißen.
Verfasst: 02.11.2009 19:32
von Matthias
Mir kommt das auf deinem Bild etwas komisch vor. Für eine defekte Dichtung ist mir das zu viel Öl. Hast du eventuell zu viel Öl eingefüllt und das Öl kommt von oben, aus der Motorentlüftung?
Wir hatten hier im Forum auch schon den Fall, das der Rahmen ein Riss hatte und das Öl von dort kam.
Hast du den Tank mal abgebaut und geschaut, dass das Öl nicht irgend wo von oben kommt?
Da ich nur eine DR mit Kickstarter habe, da ist mir die Anlasserversion nicht so vertraut. Könnte es auch mit dessen Befestigung im Zusammenhang stehen?
Alle betroffenen Schrauben hast du schon auf einen festen Sitz kontrolliert?
Das es von Kettenspannerdichtung kommt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Diese ist ja auch auf der anderen Seite.
Du kannst ja noch mal Alles reinigen und dann nach einer kurzen Fahrtstrecke schauen, wo es genau her kommt.