Seite 2 von 3

Verfasst: 27.01.2009 16:42
von Dumbo 2004
:ot: An
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ich nehme auch Salatöl...

...aber halt nicht für den Luftfilter.

Wiiiiiiiiiiiiie - Du fährst Gemisch ?????? :glotz:
Da muss man sich ja nicht wundern... :teufel:
:ot: Aus

Verfasst: 27.01.2009 17:05
von Ingo
Zitat (Muecke 4 Dienstag, 27.Januar 2009, 16:08 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hät's mal bei deiner DR testen sollen, dann wäre sie evt. richtig gelaufen!  :finger:  :teufel:

:ot:  :ot:  :ot:
Vielleicht...aber sicher, ganz sicher nicht lange :P :teufel:

Verfasst: 27.01.2009 22:20
von Muecke
Zitat (Ingo 4 Dienstag, 27.Januar 2009, 17:05 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat (Muecke 4 Dienstag, 27.Januar 2009, 16:08 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hät's mal bei deiner DR testen sollen, dann wäre sie evt. richtig gelaufen!  :finger:  :teufel:

:ot:  :ot:  :ot:
Vielleicht...aber sicher, ganz sicher nicht lange :P :teufel:
Jeder hat seine eigenen Ansichten und wenn mein Töffli schon seit nunmehr einigen Kilometer problemlos läuft und man keine Rückstände hinterm Filter entdeckt ist alles ok!

Bei den KTM's ist das natürlich anders, die gehen schneller kaputt und brauchen mehr Wartung! :finger: :finger: :finger: :finger:

Verfasst: 28.01.2009 07:06
von Ingo
:P ...hast dich mal wieder ködern lassen ;)

Verfasst: 28.01.2009 07:55
von GEROLO
um mal wieder aufs Thema zurückzukommen:
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hab jetzt eins in flüssiger Form, das is schon immer ne Sauerei, muss man immer mit Gummihandschuhen machen.
Lufi in Plastiktüte, Öl dazugeben und dann vorsichtig durchkneten.
Hält die Saurei einiger Massen in Grenzen ;)

Verfasst: 28.01.2009 09:21
von -Maxx-
Dann muss ich aber ziemlich genau wissen, wie viel der Lufi aufsaugt, sonst kipp ich ja zu viel rein und verschwende nur unnötig...

Aber ich probiers jendenfalls mal, danke!

Verfasst: 01.08.2009 12:37
von KGR84
Ich habe 0,1l 20W-50 in die Ölauffangwanne getan (natürlich bevor ich den Ölwechsel durchgeführt habe) und den LuFi darin getränkt. Das was sich wieder raus kneten ließ habe ich rausgeknetet.

Scheinbar war aber noch viel zu viel drinnen, in dem Schlauch der vom LuFi-Kasten weggeht steht jetzt scheinbar das Öl. Das tropft die ganze Zeit auf die Kette, und am hinteren Ende des unteren Kettenschoners hängt die ganze Zeit ein Tropfen, ihr glaubt nicht was das für ne Sauerei macht. Ich parke jetzt mit nem Karton unter meinem Mopped.

Ist das beabsichtigt, dass das überflüssige Öl am LuFi über die Kette läuft, oder sollte das nicht eher ein Abfluss für Wasser im LuFi-Kasten sein?

Verfasst: 01.08.2009 14:15
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->st das beabsichtigt, dass das überflüssige Öl am LuFi über die Kette läuft,

Klar- lass es patentieren.......
Damit hast Du die Kosten für den Scott-oiler gespart :teufel:

Spaß beiseite.....
Lest ihr eigentlich die vergangenen Beiträge :think:
Das Thema war doch eigentlich gegessen....

LUFTFILTERÖL / -SPRAY heißt das Zauberwort.....
Anwendung - entweder hier lesen oder auf Dose schauen ;)

Verfasst: 01.08.2009 15:45
von KGR84
Ich will keine Sprühdose ... ich habe neues Öl stehen und warum sollte ich das ned verwenden? Steht ja sogar im WHB so beschrieben.

Verfasst: 01.08.2009 18:59
von Dumbo 2004
Weil ein Luftfilteröl - egal ob in der Spraydose,oder in flüssiger Form einfach besser für den Luftfilter geeignet ist als 20W-50 (Hafteigenschaften....)