Seite 2 von 2

Verfasst: 16.07.2008 19:57
von andy.macht
so, hab noch ne weile rumprobiert, hab sie auch nochmal kurz zum laufen bekommen, musste sie aber komplett abkühlen lassen, bis sie wieder kurz anlief.

folgendes habe herausgefunden.

1. ventile schließen und öffnen wunderbar

2. zündspule in ordnung

3. defekt muss in zündung oder in einer der verantwortlichen teile vorliegen, da:
der zündfunke zu schwach und unregelmäßig ist (manchmal zwei funken bei nur einer umdrehung! und manchmal einer!)

mittlerweile glaube ich, dass es wirklich die cdi einheit ist.

woher kann ich so eine bekommen, da ich weiß, dass ich da nicht irgendeine verbauen kann, hier die daten/nummern:

MGT002
F8T31082

2930


grüße

andy


edit: hat sich erledigt, ebay hat geholfen^^

ich meld mich wieder, wenn ich se dranhängen hab!

Verfasst: 27.07.2008 12:55
von andy.macht
so, hab die maschine jetzt wunderbar am laufen, es war nicht die cdi-einheit.
aber das problem, dass sie nach ca. 1 bis 2 minuten aus geht besteht immernoch.

ich bin mir ziehmlich sicher, dass es an der züdung liegt.

jetzt hab ich nur ein problem: das reperatur-handbuch sagt, dass der wert der taktgeberspule 270 Ohm haben müsste, ich hab aber 520 Ohm.

jetzt frägt sich, ob in den verschiedenen versionen der dr350 unterschiedliche spulen verbaut wurden. denn ich habe noch 2 zündungen rumliegen (beide waren anders aufgebaut, also nicht baugleich mit der, die ich jetzt verbaut hab.

aber bei den beiden andern stimmt der wert mit 270 Ohm.

Jetzt ist meine frage: könnte mal einer seine Spule durchmessen?
Damit keine Missverständnisse auftauchen: ich hab eine normale DR350, kein S und keine SER

ich habe einen vierpoligen Stecker von der Lichtmaschine weglaufen, die andern beiden Lichtmaschinen haben einen zweipoligen Stecker. Also bitte, falls sich einer die Mühe machen will (oder vielleicht auch weiß, wie viel Ohm die Spule haben muss):
Schreibt mir!

DANKE :good: