Seite 2 von 2

Verfasst: 09.10.2008 23:23
von GURU
http://www.stahlflex-center.de/ - gute preise und die ware ist 1A - habe da schon mehrmals gekauft.

:mopped:

Verfasst: 10.10.2008 00:46
von Matthias
Zitat (MUC2 @ Donnerstag, 09.Oktober 2008, 23:16 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Nur eine Sache nervt n bißchen (Auf der Straße kein Prob, aber wenn die Gabel auch mal auf Anschlag hängt...): An dem oberen Ring, durch den die Leitung geführt wird scheuert der komische Weichplasikanschluss gewaltig. Hab mal provisorisch Klebeband drum... :(

tom
Ich kann dir da jetzt nicht ganz folgen, beschreibe es bitte noch mal besser oder hast du mal ein Bild?

Verfasst: 10.10.2008 09:05
von Elliot
Ist doch einfach, was er meint: linke Gabelseite. An der Gabelklemmung ist dieses Führungsteil für die Bremsleitung. Im Original steht die Leitung recht luftig darin herum. Stahlflexleitungen aber nicht; wenn sie nicht ummantelt sind rubbeln die ständig an dem Plastikring der Führung rum.
Also ummantelt der Kollege mit Klebeband.

Verfasst: 10.10.2008 15:46
von MUC2
Ja genau. Die Stahlflex ist in der Mitte nochmal mit Plastik ummantelt. An den Enden nicht. Und oben, wo die zusätzliche Ummantelung aufhört ist das Ganze mit ner Art Schrumpfschlauch versehen. Und genau dieses Teil rubbelt kräftig an dem oberen Ring zur Bremsleitungsführung...

Verfasst: 10.10.2008 16:50
von Matthias
Zitat (MUC2 @ Freitag, 10.Oktober 2008, 15:46 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ja genau. Die Stahlflex ist in der Mitte nochmal mit Plastik ummantelt. An den Enden nicht.
Das nennt sich "Crossverstärkung". Diese dient zur Stabilisierung der Leitung, dass diese möglichst gerade bleibt. An der untern Schelle muss diese Verstärkung zusammen mit der Leitung geklemmt werden. Etwas Gummi oder auch Isolierband ist da hilfreich, da die originale Leitung etwas stärker ist.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und oben, wo die zusätzliche Ummantelung aufhört ist das Ganze mit ner Art Schrumpfschlauch versehen. Und genau dieses Teil rubbelt kräftig an dem oberen Ring zur Bremsleitungsführung...

Du solltest du die "Crossverstärkung" auf der Bremsleitung so ausrichten/verschieben, dass sie im Voll ausgefederten Zustand etwas über der oberen Führung endet. Dann sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben.

Verfasst: 12.10.2008 11:31
von MUC2
Ja genau. Die Crossverstärkung ist eben genau so lang, dass sie am oberen Ende im voll ausgefederten Zustand an dem Ring schubbert. Unten ist ja der Punkt, wo man die festmacht vorgegeben.
Aber jetzt ist Klebeband drüber und gut ist.

Verfasst: 21.10.2008 00:01
von max
Hi Leute,
ein weiterer Punkt, um das Thema Stahlflex an der DR vollständig zu machen:
Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen mit- und ohne SHC.
Die SHC hat eine andere Führung der Bremsleitung: vor der Gabel, unter dem Tauchrohrschutz - dann unter der Gabel durch und von unten an den Bremssattel. Dafür muss die Leitung ca. 10 cm länger sein und braucht am unteren Ende auch einen anderen Anschluß. Mir hat die Firma Fischer (weiter oben hoch gelobt, bei mir leider nicht so gut) zuerst die falsche Leitung (für standard DR) geliefert, obwohl in der Bestellung extra auf die USD-Gabel hingewiesen wurde. Nach Reklamation mit einem beigefügten Foto (hatte ich als Ausdruck zusammen mit der falschen Leitung zurückgeschickt) kam dann eine ebenso kurze Leitung mit einem unteren Anschluss, dessen Biegeradius viel zu klein ist.
Fazit: Die beim zweiten Versuch ebenfalls falsch gelieferte Leitung hängt nun als Schmuck bei mir in der Garderobe. Vieleicht komme ich im Winter dazu, nach einem Biegeversuch am unteren Anschluss das Ding an die DR zu bringen.
Gruß
max

Verfasst: 21.10.2008 10:34
von Saubär
Das Problem mit dem kleineren Biegeradius kenn ich auch! Hab einfach den Anschluss nicht wie original unten rum, sondern an der Aussenseite am Bremssattel vorbei laufen lassen. Bin noch nicht ganz zufrieden damit, aber derweil is das schon ok.