Seite 2 von 3

Verfasst: 27.08.2004 19:42
von matbel
:rofl: :rofl: :rofl: ich habe bei mir auch die rückholfedern tunen lassen. einfach drei windungen mit dem seitenschneider abmachen und am gehäuse in die dafür vorgesehenen ösen hängen. :rofl: :rofl: :rofl: donnar, du bist gemein ! :respekt:

Verfasst: 27.08.2004 20:02
von donnar
nicht kürzen, aushängen !!!!!!!

Verfasst: 27.08.2004 20:23
von Uwe
Also ich habe die aus Titan mir reinbauen lassen aber optisch bringt das echt null und leistungsmäßig merkt man auch nicht mehr als mit den Stahlfedern :teufel:

Aber damit das Gemisch schneller angesaugt werden kann must du noch ein Loch in die Sitzbank machen damit die Luft direkter nagesaugt werden kann und bei eventuellen Blähungen hast du dann noch den AHA effeckt. :rofl:

Verfasst: 27.08.2004 20:27
von donnar
ich hab dazu einfach den seitendeckel des lufikastens entfernt.bzw wenns gar zu dreckig hergeht , drei große locher drin, die ich mit metallgeflecht versehen habe. titan hat halt den vorteil, das es temperaturbeständiger ist.

Verfasst: 27.08.2004 21:38
von goxe
Aha, ich seh schon, kann hier auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen....
:lol: :clap: :joman: :uups: :) :P :D

Verfasst: 27.08.2004 22:23
von Xilef
Und wo bekomme ich eine solche Feder? Dann würde ich gleich die in Titan nehmen, sind wohl langlebiger, oder?

Verfasst: 28.08.2004 00:21
von Hajo
Und wo bekomme ich eine solche Feder? Dann würde ich gleich die in Titan nehmen, sind wohl langlebiger, od

Ihr seit vieleicht ein verrücktes Volk :clap:
Hab mir gerade in die Hosen gemacht vor :rofl:

Verfasst: 28.08.2004 00:24
von Ingo
Gibt's hier im Forum auch mal Beiträge die nicht :ot: sind ?

@Goxe:
Praktische Erfahrungen kann ich leider keine vorweisen, aber eine Meinung hab ich dazu: ;)
Ich denke, daß der Ausbau der Ausgleichswelle (es ist übrigens eine vorhanden, in der DR350) bei einem so kleinen Motor nicht viel ändert - d.h. so wenig dadurch die Vibrationen stärker werden, so wenig wird sich die Motorcharakteristik ändern.
Vermutlich ist es sogar sinnvoll im Zusammenhang mit umfangreichen Tuningmaßnahmen die Welle 'drinzulassen' um den Motorrundlauf im niedrigen Drehzahlbereich nicht noch weiter zu verschlechtern...
Zudem: eine Ausgleichswelle wirkt ja nicht unbedingt einer Agilität des Motors entgegen. Siehe z.B. Honda's CRF250 oder KTM's EXC-Modelle - die haben auch Ausgleichswellen...

Verfasst: 28.08.2004 00:45
von Xilef
Och, jetzt hab es sogar ich verstanden, es gibt garkeine Rückholfeder, och menno... Wollte sie gleich morgen bestellen :clap:

donnar, du bist gemein
:rofl:

Verfasst: 28.08.2004 08:42
von ThomasD
Ingo @ Aug 28 2004, 12:24 AM hat geschrieben: Gibt's hier im Forum auch mal Beiträge die nicht :ot: sind ?
:clap: :clap: :clap:

...unterschreib...