Seite 2 von 4
Verfasst: 19.08.2007 17:56
von uni
Zitat (dr.flock 4 Sonntag, 19.August 2007, 13:13 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Fahre den Metzeler Unicross--------Straßenzulassung und Freigabe für die DR.
Hi,
hat der nicht nur Geschwindigkeitsindex "M".
Den darfst Du dann doch gar nicht aufziehen, oder ?
gruß
UNI
Verfasst: 19.08.2007 18:14
von René
solange der tragfähigkeitsindex passt, malste dir ne 120 ins cockpit
mein Crossengo will auch "nur" bis 120 ausgeführt werden

Verfasst: 19.08.2007 19:31
von dr.flock
Die Reifen gibt es in den Größen, die in der Reifenfreigabe aufgeführt sind. Der Buchstabe M steht für eine Höchstgeschwindigkeit von 130kmh und mehr steht ja auch (bei meiner) nicht im Schein/Brief.
Man muß den Anbau der Reifen aber bei dem Verein mit T begutachten lassen.
Wenn man sich bei Metzeler auf der Seite mal durch die Fahrzeugsuche quält, wird einem auch der Unicross als Reifen mit Freigabe für die DR angeboten.

Verfasst: 19.08.2007 20:03
von René
M ist 120 km/h
N ist 130 km/h
O ist 140 km/h
P ist 150 km/h
Verfasst: 19.08.2007 21:05
von dr.flock
Guck mal hier, hier oder hier.
P ist 150 km/h stimmt, aber O gibt es nicht. Vll kommst du deswegen bei M auf 120kmh.

Verfasst: 19.08.2007 21:19
von René
tatsächlich
ich bin immer von P = 150 ausgegangen. und bin hoch wie runter gegangen
warum haben die O ausgelassen?

Verfasst: 19.08.2007 21:34
von GEROLO
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->ich möchte mir einen reifen rein nur fürs gelände zulegen mit straßenzulassung
Stellt sich mir die Frage, wenn rein fürs Gelände, warum dann Straßenzulassung?
Ich würde Motocrossreifen fahren
und habe dies bislang zumindest für IGE oder GCC auch so gehandhabt.
Verfasst: 19.08.2007 21:38
von dr.flock
Das weiß ich auch nicht. Evtl weil man das O mit einer 0 verwecseln könnte und es dann nicht mehr eindeutig als Geschwindigkeitsangabe erkennbar wäre? Ich habe keine Ahnung. Schade, daß es keinen schulterzuckenden Smily gibt.

Verfasst: 20.08.2007 22:00
von Qitchibo
"Stellt sich mir die Frage, wenn rein fürs Gelände, warum dann Straßenzulassung?"
Kurze strecken lege ich schon mal auf einer Straße zurück ,denn irgendwo endet ein Feldweg immer .und viele kiesstraßen sind öffentliche wege und möchte deswege keine probleme bekommen weil am moped was nicht OK ist.
Metzeler Unicross : da ich sowiso zum TÜV muss werde ich mal vorher den TÜV Menschen fragen befor ich die reifen aufziehen lasse.
Bis dahin überlege ich noch weiter
Danke für eure vorschläge
Verfasst: 02.09.2007 17:59
von dr.flock
Hallo an alle!
Habe in diesem Tread über den Unicross von Metzeler geschrieben. Nun hat sich folgendes zugetragen:
Hatte letzte Woche nen Termin beim TÜV. Wie schnell doch 2 Jahre umgehen...
Was soll ich sagen, ich bin durchgefallen. Grund waren genau die Reifen.
Begründung vom Prüfer: Die Reifenangabe 90/90-21 54P und 120/90-18 65P, die in den Papieren (der Reifenfreigabe) steht stimmt nicht mit den Angaben auf den Reifen überein (90/90-21 54M M+S und 120/90-18 65M M+S).
Leider war ich bei der Abnahme nicht selber dabei, sonst hätte ich mir den zweiten Termin ersparen können.
Es ist Rechtlich nämlich so, daß in der StVZO §36 und in einer WDK Richtlinie geregelt ist, daß M+S Reifen mit einem geringeren Geschwindigkeitsindex als in den Papieren festgelegt ist gefahren werden dürfen, solange die Reifengröße und Traglast passen. Man muß dann allerdings ein, wie bei PKW's, die mit Winterreifen ausgerüstet sind und einen Langsameren Geschwindigkeitsindex haben so ein Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Reifens an den Tacho kleben. Hat bestimmt jeder schonmal gesehen.
Bei dem Unicross macht das in meinen Augen jedoch wenig Sinn, da dieser Reifen ja bis 130 km/h gefahren werden darf und die DR im originalen Zustand ja garnicht schneller fährt...
Leider wußte das der TÜV-Mensch nicht. So mußte ich leider den 2. Termin wahrnehmen und den guten Menschen aufklären. Dann war es aufeinmal kein Problem mehr. Habe TÜV
Vielleicht hat ja jeman ein ähliches Problem oder möchte sich neue M+S Reifen holen, bei denen die Geschwindigkeit nicht passt. Es ist also möglich und rechtens.
Wenn jemand Interesse an der WDK Richtlinie hat einfach PM an mich, oder vll. möchte Tom die mit in die Gallerie stellen?