Wo bekomm ich Edelstahlschrauben

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Mecky
Advanced Member
Beiträge: 1065
Registriert: 11.09.2004 09:08
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mecky »

stimmt,das klammer zu am ende :lol:

übrigens,fühl dich nich angepisst,ich bin ex zwickauer,also auchn sachse :joman:
mecky blindflug-der nach der richtung fragt

http://ie.youtube.com/watch?v=fajqp-RV5RI
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Back to Topic:

Also wie misst du die Schrauben die du brauchst?

Nicht messen, sondern Vergleichen ist angesagt.

Am besten nimmst du den Schrauben der vorher drann war (falls einer vorhanden ist) und wenn nix draufsteht nimmst du ne Mutter, wo du weißt was für ne Größe die hat und versuchst ihn reinzuschrauben, daran erkennst du welche Größe die Schraube hat. Die Länge wirst du wohl messen müssen.

Für gewöhnlich ist die Größe des Sechskants sowohl Außen als auch bei den Inbusschrauben Innen durch die Gewindestärke gegeben.

Ich sag jetzt mal wenn du bei deinen Motorrad Schrauben ersetzten willst, und die nicht im Motor drinnen sind wirst du keine mit Feingewinde finden, bzw. brauchen.

Falls doch wird die Sache etwas schwerer. Denn Muttern mit Feingewinde glaube ich nicht, dass du in nem "normalen" Baumarkt bekommen wirst, und wenn doch nur im 100er Sackerl. Aber schau doch einfach mal ob du irgendwoher billig eine Gewindelehre bekommst, da sind dann eben "Zähne drauf und du hältst die verschiedenen Lehren ans Gewinde und schaust welche übereinstimmen.

Für Gewöhnlich wird die Steigung des Gewindes 1,25 sein. Feingewinde gibt’s dann mit 1 oder 0,75. (Von einem normalen metrischen Spitzgewinde ausgegangen)
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Benutzeravatar
Mecky
Advanced Member
Beiträge: 1065
Registriert: 11.09.2004 09:08
Wohnort: duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mecky »

wie geil,das werd ich ausprobiern,danke
mecky blindflug-der nach der richtung fragt

http://ie.youtube.com/watch?v=fajqp-RV5RI
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Zitat (Mecky @ Sonntag, 20.Mai 2007, 21:41 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> wie geil,das werd ich ausprobiern,danke
Ähm ja eigentlich war der Beitrag für Deviler gedacht, aber naja wenn du das auch brauchen kannst Mecky warum nicht. Aber jetzt kenn ich mich nichtmehr aus wer was braucht :crazy:
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Alles Vollblut-Maschinenbauer oder ? :teufel:

Nachdem's hier nicht mehr nur um eine Bezugsquelle für die Edelstahlschrauben geht, kann ich ja gleich noch anmerken, daß ich die nicht geschenkt an meinem Mopped haben will!
Aber bitte...

Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Fußrastenträger) sind alle Schrauben an der DR Regelgewinde. d.h. es ist einfach M5, M6, M8 - eine Gewindesteigung wird nur dann angegeben, wenn sie von der Regelgewindesteigung abweicht!!!

Die Bezeichnung Feingewinde ist auch nicht eindeutig. Bsp. M10x1,5 ist Regelgewinde, M10x0,75 oder M10x1,0 ist Feingewinde...

Der Vollständigkeit halber, hier eine kleine Aufstellung der Regelgewinde (mit Steigungsangabe):
M5x0,8
M6x1
M8x1,25
M10,1,5
...das dürfte übrigens schon etwa 90% bei der Dr abdecken.

Die Schraubenlänge wird außer bei Senkschrauben (da wird der Kopf mitgemessen) immer ab Schraubenkopf angegeben.
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Zitat (Ingo 4 Sonntag, 20.Mai 2007, 22:23 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Alles Vollblut-Maschinenbauer oder ?  :teufel:

...

Der Vollständigkeit halber, hier eine kleine Aufstellung der Regelgewinde (mit Steigungsangabe):
M5x0,8
M6x1
M8x1,25
M10,1,5
...das dürfte übrigens schon etwa 90% bei der Dr abdecken.

...



:respekt: ganz meiner Meinung, hast meinen Post perfekt ergänzt, jetzt is über Gewinde glaube ich alles gesagt.

Übrigens, Maschinenbau Anlagetechnik/Schweißtechnik :joman: :bier:
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Norbär

Beitrag von Norbär »

..oder bei ebay "Motorschraubensatz Inbus V2A DR 350 DR 250 DR250 DR350".
Wollt ich mir auch schon holen - mein Kumpel hat mir aber abgeraten, da die mit dem Motorblock verbacken würden...
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Zitat (Norbär @ Sonntag, 20.Mai 2007, 23:09 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
...

da die mit dem Motorblock verbacken würden...
Wie ist das zu verstehen?
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Die Verbindung von Edelstahl zu Alu oder Stahl kann zur Folge haben, dass das jeweils unedlere Material an den Kontaktflächen korrodiert - also das gewinde festbäckt.

Außerdem haben Edelstahlschrauben eine andere Streckgrenze als Stahlschrauben. Soll heißen, sie sind nicht so elastisch und reißen bei zu hohem Anzugsmoment schnell mal ab. Ohne Vorwarnung....

Es wäre sinnvoll, die Schrauben mit Kupferpaste zu bestreichen um eine Kontaktkorosion auszuschließen - das funktioniert eigentlich auch ganz gut, aber durch die Paste verschärft sich wieder das Problem mit dem Anzugsmoment, weil das Gewinde dann 'geschmiert ist'.

Selbstverständlich gibt's zu dem Thema jede menge konträre Meinungen.

Meine ist eben die, daß ich keinen Bock auf solche potentiellen Fehlerquellen hab und deshalb zitier ich mich mal selber:

Zitat (Ingo 4 Sonntag, 20.Mai 2007, 23:23 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Nachdem's hier nicht mehr nur um eine Bezugsquelle für die Edelstahlschrauben geht, kann ich ja gleich noch anmerken, daß ich die nicht geschenkt an meinem Mopped haben will!

:teufel:
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

und jetzt noch eine Info zu den Schraubenköpfen.
Die Schrauben mit Außensechskant, (egal ob nun Verzinkt, V2A, V4A, ....) die in Baumärkten und wahrscheinlich auch sonst so angeboten werden sin nach DIN.
Heißt
M6 hat Schlüßelweite (SW) 10
M8 SW 13
M10 SW 17

dies hier nur nebenbei erwähnt, da die Japaner sich nicht groß um die DIN kümmern und das ein wenig anders handhaben.
M6 SW 8
M8 SW 10
M10 SW 12 oder SW 14

:D also ist eine Umstellung für Gewichtsfetischisten nicht wirklich zu empfehlen :D
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast