Seite 2 von 3
Verfasst: 19.06.2005 19:03
von Richy
kpx @ 15.06.2005, 22:53 hat geschrieben:
@Richy: zu wenig Öl im Motor? Defektes Thermometer? Denn 80°C sind quasi die minimale Betriebstemperatur nach einigen km "Aufwärmfahrt". Mein Motor läuft jetzt im Sommer nach Aufwärmen (was auch schon mal 10km dauern kann) meistens bei 90-100°C (Landstrasse).
Neinnein, das passt schon.
Es ist schon so, daß meistens die Temperatur im Bereich >70°C ist, bei langsamen Geschwindigkeiten auch mal weit mehr als 100°C.
Auf der Autobahn ist aber scheinbar die Kühlung wirklich sehr gut, man kann auch schön sehen, wie das vorher gut warmgefahrene Mopped mit der Temp. langsam auf 50-60°C runtergeht.
Ich mach mir da keine Sorgen deswegen...
Gruß,
Richard

Verfasst: 19.06.2005 19:56
von monnemer
Hallo,
ich denke es ist alles ok. Wenn ich im Winter, ca. 5 Grad Minus, fahre dann ist die Temparatur bei mir sogar bei 20-30 Grad beim schnellen fahren. Das Öl kühlt sehr stark ab aber der Ölfilm wird nicht abreisen wenn man gutes Öl hat.
Verfasst: 19.06.2005 21:08
von René
wahrscheinlich ist das sowieso alles halb so wild, mit der temperatur
als ich diesen "blöden" meßstab noch nicht drin hatte (was ja werksmäßig so auch okay sein soll/muss

) habe ich mir um sowas herzlich wenig gedanken gemacht (und ich denke ich bin da nicht der einzige?!)
regelmäßige Ölkontrollen und regelmäßiges Ölwechsel sind da völlig okay
sobald die DRs anfangen Öl zu verbrennen/zu verschleudern sieht man das eh am kotflügel, wenn er sich dann schön schwarz färbt
da hilft dann sowieso nur noch schön Öl nachkippen und/oder Kolbenringe wechseln
von daher: immer ruhig blut!
und immer schön
gruss rené
Verfasst: 19.06.2005 22:16
von darkimp
Mitm ölstand messen hab ich immernoch Probleme.
Es heisst doch:
- Warmfahren
- 2min stehen lassen
- Olstand messen ohne den Stab reinzudrehen
Gestern hab ich ca. 4dl nachgekippt, irgendwie war der Stab aber immer noch ned im Öl obwohl die Temp. bei ~50° war, also rel. warmgefahren war sie schon.
Soll ich jetzt einfach nachschütten bis der Scheiss Stab wirklich im Öl ist?
Verfasst: 26.06.2005 19:53
von Martin
So ein Ölthermomether beunruhigt ungemein.
Freiland 60-80 Grad
Leichtes Gelände (Serpentienen Feldweg) nach 2 Minuten 120Grad
Was macht die Dr im echten Gelände
Martin
Verfasst: 26.06.2005 20:05
von Muecke
Was macht die Dr im echten Gelände huh.gif
Das Ölthermomether geht bis zum Anschlag!
Ist aber normal!
Verfasst: 26.06.2005 20:06
von ThomasD
Martin @ 26.06.2005, 19:53 hat geschrieben:
Was macht die Dr im echten Gelände
Letztes WE Bilstain bei sommerlichen Temperaturen - Bachbetten, Steilauffahrten, Singeltrails, fast nur im 1. und 2. Gang - 110 Grad Öltemperatur

Verfasst: 01.07.2005 20:19
von Martin
ThomasD @ 26.06.2005, 19:06 hat geschrieben:
Martin @ 26.06.2005, 19:53 hat geschrieben:
Was macht die Dr im echten Gelände
Letztes WE Bilstain bei sommerlichen Temperaturen - Bachbetten, Steilauffahrten, Singeltrails, fast nur im 1. und 2. Gang - 110 Grad Öltemperatur

Mineralisches oder Syntehtisches Öl?
Verfasst: 01.07.2005 22:26
von ThomasD
@Martin: Vollsynthetisches Castrol "Racing" 4T
Verfasst: 03.07.2005 18:07
von Richy
Das ist ja schon eher wenig...
Meine geht mal locker bis 140°C...
Aber naja, Ölkühler kommt bald ran...
Gruß,
Richard